Akustikgitarre verstärken

chili

Akustikgitarre verstärken

Beitragvon chili » Do 1. Sep 2011, 10:35

Hi,
ich möchte gern mit einer alten Ibanez über die PA spielen. An der Gitarre will ich nicht rumfräsen oder -bohren. Was gibt es denn so roadtaugliches? Piezo klingt scheiße, habe ich gehört. Klemm-Mikros? Was zum auf die Decke pappen? Ich habe keine Ahnung... :scratch:
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon Blues Bird » Do 1. Sep 2011, 10:43

chili hat geschrieben:Hi,
ich möchte gern mit einer alten Ibanez über die PA spielen. An der Gitarre will ich nicht rumfräsen oder -bohren. Was gibt es denn so roadtaugliches? Piezo klingt scheiße, habe ich gehört. Klemm-Mikros? Was zum auf die Decke pappen? Ich habe keine Ahnung... :scratch:
Gruß
Jürgen


quick and dirty:

http://www.thomann.de/de/dean_markley_pro_mag_sc1.htm

den hatte ich mal (flüchtig) gehört und fand ihn ganz passabel:

http://www.thomann.de/de/seymour_duncan ... pickup.htm

Oberklasse:

http://www.thomann.de/de/fishman_rareea ... pickup.htm

bzw:

http://www.thomann.de/de/fishman_rareearth.htm

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1685
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon Großmutter » Do 1. Sep 2011, 11:42

...der Dean Markley ist gut!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 6718
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon Matt 66 » Do 1. Sep 2011, 11:55

Der ist ja richtig billig! Könnte ich auch mal ausprobieren...

chili

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon chili » Do 1. Sep 2011, 11:56

danke erstmal. Ich dachte allerdings eher an sowas hier, bloß in nicht so teuer: http://www.thomann.de/de/dpa_4099_guitar.htm. Bisher habe ich noch nichts gefunden, außer dieses DPA, es scheitert immer an der Halterung für Gitarren. Einen alten Schalloch-PU von Shadow habe ich noch, aber für die Dinger braucht ja wieder einen Amp, oder? Ich will das Setting möglichst simpel halten, also direkt in das Mischpult rein.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1685
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon Großmutter » Do 1. Sep 2011, 13:28

...und nochmal. Der Dean Markley ist unkompliziert, günstig und klingt für Live/PA-Geschichten wirklich "gut". Gefällt mir eigentlich sogar besser als die Fishman- etc. Alternativen und haut jeden Piezo weg...mit dem Ding kann man nicht viel falsch machen...

chili

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon chili » Do 1. Sep 2011, 14:01

Großmutter hat geschrieben:...und nochmal. Der Dean Markley ist unkompliziert, günstig und klingt für Live/PA-Geschichten wirklich "gut". Gefällt mir eigentlich sogar besser als die Fishman- etc. Alternativen und haut jeden Piezo weg...mit dem Ding kann man nicht viel falsch machen...


verstehe ich das richtig? Den kann ich einfach in die PA einstöpseln und gut ist? Wenn das so geht, werde ich erstmal meinen alten Shadow suchen gehen und wenn der doof ist, den Dean Markley kaufen. ist ja nicht teuer und ich brauche so etwas nicht oft.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1685
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon Großmutter » Do 1. Sep 2011, 14:20

...genau, Kabel in die Adapterbuchse und prinzipiell ab dafür - D.I.-Box kommt (dazu) natürlich auch gut. Ich hatte immer gerne noch einen MXR Micro Amp (Booster) dran und war immer ziemlich zufrieden...

chili

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon chili » Do 1. Sep 2011, 14:47

Großmutter hat geschrieben:...genau, Kabel in die Adapterbuchse und prinzipiell ab dafür - D.I.-Box kommt (dazu) natürlich auch gut. Ich hatte immer gerne noch einen MXR Micro Amp (Booster) dran und war immer ziemlich zufrieden...


ich wusste, es wird kompliziert :dizzy: Was für eine Adapterbuxe? Warum eine DI-Box? Und noch einen Booster? Habe mich um so was noch nie gekümmert...

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1685
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon Großmutter » Do 1. Sep 2011, 14:53

...die Buchse hängt am Pick Up, normales Klinkenkabel rein und ab dafür. D.I.s sind im Live-Betrieb halt üblich, dient rein der Signalanpassung ans entsprechende Mischpult (is' eigentlich Sache vom Mixer). Und den Micro Amp hatte ich halt immer dabei, um das Signal nach Bedarf ein wenig aufzupusten...ist aber eher optional...

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1366
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon lady starlight » Do 1. Sep 2011, 14:57

chili hat geschrieben:ich wusste, es wird kompliziert :dizzy:


:haha:


...Jürgen, entspann dich, das funktioniert auch wenn man sich einfach ans Mischpult dranhängt.
Bei häufigerem Gebrauch kommt dann vielleicht doch der eine oder ander Wunsch nach anderen Nuancen im Sound dazu, nun, dann fragt man in bewährter Manier im Forum nach und wird geholfen!

Also: einfach einstecken und losrocken und berichten!

lgls

chili

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon chili » Do 1. Sep 2011, 15:02

lady starlight hat geschrieben:
chili hat geschrieben:ich wusste, es wird kompliziert :dizzy:


:haha:


...Jürgen, entspann dich, das funktioniert auch wenn man sich einfach ans Mischpult dranhängt.
Bei häufigerem Gebrauch kommt dann vielleicht doch der eine oder ander Wunsch nach anderen Nuancen im Sound dazu, nun, dann fragt man in bewährter Manier im Forum nach und wird geholfen!

Also: einfach einstecken und losrocken und berichten!

lgls


ich habe mal ein bischen gegugelt, ist gar nicht sooo kompliziert, und son DI-Dingens auch nicht teuer, werde mal ein wenig rumprobieren :-) Im Wesentlichen geht es darum, unser Programm auch akustisch ohne Drummer darbieten zu können. Klappt ganz gut, aber gestern ganz ohne Verstärkung war's natürlich zu leise.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1685
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon Großmutter » Do 1. Sep 2011, 15:22

...eben! ;)

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1366
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon lady starlight » Do 1. Sep 2011, 15:52

chili hat geschrieben:und son DI-Dingens auch nicht teuer...



..ich würde wirklich zuerst die Minimalvariante probieren, das funktioniert erstaunlich gut (hab mit meinem Akustiktrio das jahrelang so gemacht). Erst was ändern, wenn irgend etwas nicht passt, DI-Boxen werden bei kurzen Kabelwegen meiner Meinung nach überbewertet und sind was für den Techniker, wenn der das will, soll er dir eine hinstellen...

lgls

chili

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon chili » Do 1. Sep 2011, 15:56

lady starlight hat geschrieben:
chili hat geschrieben:und son DI-Dingens auch nicht teuer...



..ich würde wirklich zuerst die Minimalvariante probieren, das funktioniert erstaunlich gut (hab mit meinem Akustiktrio das jahrelang so gemacht). Erst was ändern, wenn irgend etwas nicht passt, DI-Boxen werden bei kurzen Kabelwegen meiner Meinung nach überbewertet und sind was für den Techniker, wenn der das will, soll er dir eine hinstellen...

lgls


ja, klar. Unser Basser hat solche Dosen aber im Übermaß parat, daran soll's nicht scheitern. Techniker haben wir nicht, das müssen wir schon alles selbst machen :mrgreen: Ist so bei vorwärtsgewandter Musik :up:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1685
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon Großmutter » Do 1. Sep 2011, 16:05

...dann viel Spaß und Erfolg... ;)

Benutzeravatar
Honk04
Beiträge: 1024
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon Honk04 » Do 1. Sep 2011, 17:33

Den Dean Markley habe ich auch seit Urzeiten.
Funzt immer noch.



Gruß
Honk

chili

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon chili » Fr 2. Sep 2011, 09:17

habe gestern nach langer Suche meinen alten Lawrence-PU wiedergefunden, war doch kein Shadow, wie ich dachte. Scheint von den Abmessungen her ein Humbucker zu sein. Den probiere ich erstmal.
Zuletzt geändert von chili am Fr 2. Sep 2011, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon Cat Carlo » Fr 2. Sep 2011, 10:14

Das mit der Eingangsimpedanz ("Eingangswiderstand") des AMP ist dir bekannt? Also für einen Gitarren-Pick Up (Magnetisch wie E-Gitarre) muß der Verstärker Eingang mindestens ca. 250 kOhm habgen, normalerweise sind es 500 kOum bis 2 M Ohm.

Mikrophoneingänge haben normalerweise so um die 2 kOhm Eingangswiderstand; dann werden die Höhen kurzgeschlossen und es klingt dumpf (kann ich Dir hier nicht näher erklären).

Abhilfe: Endweder das Mischpult kann mehr (Eingangswiderstand) oder einen Zwischenverstärker wie z.B den bereits angedachten Booster.

Gruß vom Kater

chili

Re: Akustikgitarre verstärken

Beitragvon chili » Fr 2. Sep 2011, 10:28

Cat Carlo hat geschrieben:Das mit der Eingangsimpedanz ("Eingangswiderstand") des AMP ist dir bekannt? Also für einen Gitarren-Pick Up (Magnetisch wie E-Gitarre) muß der Verstärker Eingang mindestens ca. 250 kOhm habgen, normalerweise sind es 500 kOum bis 2 M Ohm.

Mikrophoneingänge haben normalerweise so um die 2 kOhm Eingangswiderstand; dann werden die Höhen kurzgeschlossen und es klingt dumpf (kann ich Dir hier nicht näher erklären).

Abhilfe: Endweder das Mischpult kann mehr (Eingangswiderstand) oder einen Zwischenverstärker wie z.B den bereits angedachten Booster.

Gruß vom Kater


dieser Micro Amp hebt das Signal ja nur an, da müsste doch dann jedes Zerrpedal gehen? Ich habe einen Okko, der das Signal auch ohne Gain boosten kann...


Zurück zu „Instrumente“