Fifties Tweed vs Reissue

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Fifties Tweed vs Reissue

Beitragvon Keef » Fr 11. Jan 2019, 16:33

Spanish Tony hat geschrieben:Benutze ich natürlich nicht 8-)

Jetz ma ernsthaft: Kommt dann übberhaupt was raus?
Oder wie muss ich das verstehn?
Mein JMP und der BR haben auch jeweils einen Master, aber wenn die auf Nullstehen is tote Hose…

Mein Linne hat ja dieses PPVIp-oder so Dingen.
Das benutz ich auch eher selten wenn ich den spiele. Zuhause ja, im Proberaum fast gar nicht. Wir sind eh immer zu laut…

So - das warn jetzt auch meine Ämps - bis auf den Neil-Young-Brüllwürfel 5e3-Klon.

Schee Wocheend
Keef

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Fifties Tweed vs Reissue

Beitragvon Spanish Tony » Fr 11. Jan 2019, 18:43

Master natürlich voll auf! ;-)

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Fifties Tweed vs Reissue

Beitragvon Keef » Fr 11. Jan 2019, 18:54

Das lob ich mir :thumbup:

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Fifties Tweed vs Reissue

Beitragvon Blues Bird » Sa 12. Jan 2019, 13:09

Spanish Tony hat geschrieben:Master natürlich voll auf! ;-)


Du bist echt zu beneiden, wenn Du live einen AC30 artigen Amp soweit aufreissen kannst, dass er klingt , ohne dabei ein MV oder Attenuator zu benutzen. In welchen locations ist so etwas noch möglich?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Fifties Tweed vs Reissue

Beitragvon Spanish Tony » Sa 12. Jan 2019, 14:43

Master auf und Preamp (Gain) leise

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Fifties Tweed vs Reissue

Beitragvon Blues Bird » Sa 12. Jan 2019, 15:11

Spanish Tony hat geschrieben:Master auf und Preamp (Gain) leise


Dann kommt ja nichts raus aus dem amp :nono:
Nach meiner Erfahrung ist ein AC30 mit einem amtlichen Clean Ton (Gain kurz vor dem breakup) schon ziemlich laut, oder?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Fifties Tweed vs Reissue

Beitragvon Keef » Sa 12. Jan 2019, 15:36

Blues Bird hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Master auf und Preamp (Gain) leise


Dann kommt ja nichts raus aus dem amp :nono:
Nach meiner Erfahrung ist ein AC30 mit einem amtlichen Clean Ton (Gain kurz vor dem breakup) schon ziemlich laut, oder?

Ich hab das beim JMP auch schon so gemacht - das kommt schon recht mächtig, natürlich so ab ca 12 - 13 Uhr-Stellung :nick:

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Fifties Tweed vs Reissue

Beitragvon Blues Bird » Sa 12. Jan 2019, 16:03

Keef hat geschrieben:
Blues Bird hat geschrieben:
Dann kommt ja nichts raus aus dem amp :nono:
Nach meiner Erfahrung ist ein AC30 mit einem amtlichen Clean Ton (Gain kurz vor dem breakup) schon ziemlich laut, oder?

Ich hab das beim JMP auch schon so gemacht - das kommt schon recht mächtig, natürlich so ab ca 12 - 13 Uhr-Stellung :nick:


Ganz genau. Beim meinem JTM45 gibt es bei Volume 1 ca. auf 12 Uhr einen herrlichen Marshall Clean Sound (Clean mit genau der richtigen Menge Schmutz), aber dann ist der Amp schon für viele Clubs zu laut. Da würde mich der Tonfritze direkt wieder nach Hause schicken. Da ist das Mastervolumen einfach die Rettung, weil die Alternative, Mastervolumen voll auf und Volumen runter, einfach viel dünner klingt und mehr Zerre aus dem Bodentreter erfordert, was den Sound dann auch noch undynamischer machen würde.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Fifties Tweed vs Reissue

Beitragvon Spanish Tony » Sa 12. Jan 2019, 17:05

Wenn der Gainregler auf 9-10 Uhr steht, kommt da ein tragender, fetter Cleansound, der schon recht laut ist. Aber noch bringbar. Manchmal drehe ich den Master ein klein wenig zurück :oops:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“