Seite 5 von 11

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 13:45
von Cat Carlo
Alle Achtung Matt. Aber ville ist es klanglich nicht. Ich hab's mir noch ein paar mal angehört. Für mich sind dat nur Nuancen. Nix entscheidendes was ein Stück zum Superhit macht. Ich hätte mehr erwartet. Zumindest mal interessant.

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 16:39
von Bierschinken
Das ist doch ohnehin so....
Pickups, Kabel, Hözer, Röhren…

Und am Ende kommts drauf an, ob man nen guten Song hat und den performen kann. Der Rest ist völlig für die Füße und nur für Wohnzimmergitarristen.
Aber wir sind Wohnzimmergitarristen und wollen das so ;)

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 17:25
von Läster Paul
Cat Carlo hat geschrieben:Alle Achtung Matt. Aber ville ist es klanglich nicht. Ich hab's mir noch ein paar mal angehört. Für mich sind dat nur Nuancen. Nix entscheidendes was ein Stück zum Superhit macht. Ich hätte mehr erwartet. Zumindest mal interessant.


Hast du die Laufrichtung beachtet? Natürlich nicht.
So kann das nichts werden.

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 22:31
von Cat Carlo
Da bin ich schon weiter. Meine Kabel sind von mir für den bidirektionalen Betrieb elektromagnetisch-feldstatisch unter Einbeziehung der gravitatorischen Einflüsse für ein obtimales Klangerlebnis vorbehandelt worden. Das ist natürlich sehr aufwändig; dafür sind selbst Kabelschleifen, wie man sie immer wieder bei langen Kabeln auf Bühnen sieht, kein Problem! Wie man bei meinem Test deutlich hört, sind auch große Kabellängen jetzt kein Problem mehr. Diese Kabel sind das Werkzeug für den Profi! Für Forumsmitglieder gibt es natürlich Sonderpreise!

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 07:46
von Schnabelrock
Ich habe jetzt ein Kabel von Elton John und rechne mir mindestens 3 Welthits aus.

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 09:52
von Markus
Eine Frage, die ich mir schon lange stelle: Warum gibt es eigentlich keine Cryo-Kabel? Die Strippen kurz mal in flüssigen Stickstoff tauchen - das muss doch was bringen :biggrin:

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 10:38
von silversonic65
Willst uns nur testen, oder?
Guckst du:
https://georgeforester.de/Cryo-Tuning-Preise

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 11:05
von Markus
silversonic65 hat geschrieben:Willst uns nur testen, oder?
Guckst du:
https://georgeforester.de/Cryo-Tuning-Preise


Ach, das gibt es echt schon :aah: Hab ich wieder was gelernt. Allerdings reicht mein zugegebenermaßen grenzdebiler Verstand nicht aus, um das vollständig zu erfassen. Diese Cryo-Aktion dient doch dazu, einen künstlichen Alterungsprozess umzusetzen. Für Kabel ergibt sich aber daraus dann ja wohl neben der Fragestellung, ob lange Strippen anders klingen als kurze, die verwirrende Diskussion, ob alte Leitungen anders klingen als neue. Amateurmusik ist wirklich ein anspruchsvolles Terrain :heat:

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 12:13
von silversonic65
Cryo wird ja in verschiedenen Bereichen (Maschinenbau, Rennsport) eingesetzt und dient dazu, Spannungen im Material abzubauen.
Ob das bei Kabeln was bringt :dontknow:
Auch wenn ich grundsätzlich neugierig bin, haben ich kein Verlangen das zu testen.
Bei Gitarren und deren Bauteile wie z.B. Bridges bringt es definitiv etwas, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 12:32
von Markus
silversonic65 hat geschrieben:Cryo ...und dient dazu, Spannungen im Material abzubauen.



Vielleicht sollten wir uns alle zusammen mal kurz einfrieren lassen, um "Spannungen abzubauen". Wenn wir einen gemeinsamen Termin buchen, bekommen wir vielleicht Mengenrabatt!?!?

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 12:34
von Markus
Was mir gerade zum Thema Cryo noch einfällt: Neulich sah ich mal im WDR einen Bericht, in dem ein Verfahren vorgestellt wurde, Fettzellen mittels Unterkühlung abzubauen. Wer also seinen Body shapen möchte, kann sich jetzt die Wampe frosten lassen. Echt praktisch :ass: Hier ist der Bericht:

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sen ... n-100.html

:nea: :facepalm:

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 12:44
von Keef
Vom Kabel zur Wampe - das gibtz nur hier… :laughter:

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 12:54
von Markus
Keef hat geschrieben:Vom Kabel zur Wampe - das gibtz nur hier… :laughter:


Virtuose Kommunikation geht eben so :mag:

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 13:32
von silversonic65
Bin raus beim BMI von 23,4!

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 13:56
von Cat Carlo
silversonic65 hat geschrieben:Bin raus beim BMI von 23,4!

Das ist ja schon recht nah am Kabel.

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 13:59
von Cat Carlo
Markus hat geschrieben:
silversonic65 hat geschrieben:Cryo ...und dient dazu, Spannungen im Material abzubauen.



Vielleicht sollten wir uns alle zusammen mal kurz einfrieren lassen, um "Spannungen abzubauen". Wenn wir einen gemeinsamen Termin buchen, bekommen wir vielleicht Mengenrabatt!?!?

Heute Nacht draußen schlafen reicht.

War schön mit Dir. TSCHÜSS

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 16:12
von Läster Paul
Cat Carlo hat geschrieben:Da bin ich schon weiter. Meine Kabel sind von mir für den bidirektionalen Betrieb elektromagnetisch-feldstatisch unter Einbeziehung der gravitatorischen Einflüsse für ein obtimales Klangerlebnis vorbehandelt worden.

:up: Das klingt doch schonmal ganz gut. Optimales Klangerlebnis reicht aber nicht, wenn du noch irgendwas in Richtung "Dreidimensionale Auflösung auch der feinsten Details, die begeistert" hinzufügst, ist dir der Erfolg sicher. Sogar in diesem Forum. :thumbup:

Was mich mehr überrascht ist, das zwischen 33pF und 600pF kein sonderlich grosser Unterschied besteht. Man könnte ja zusätzlich einen Stufenschalter mit zusätzlichen Werten einfügen und dann mal hören, ab wann sich ein Unterschied hörbar bemerkbar macht.

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 17:17
von Bierschinken
Wenn du so Kleinschrittig testhörst, wirst du von Stufe zu Stufe kaum einen Unterschied hören. Ohren sind doofe Messinstrumente ;)

Teste hingegen direkt 33pF Vs 600pF und du wirst direkt sagen "Poah, da ist was anders".

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 20:56
von Reinhardt
silversonic65 hat geschrieben:Willst uns nur testen, oder?
Guckst du:
https://georgeforester.de/Cryo-Tuning-Preise

Die Klampfen vom Georg Waldmeister sind erste Sahne gemacht und kosten einen Spottpreis.
Wer da noch zu amerikanischen Customshops geht, dem ist nicht zu helfen ...
Außer vielleicht mit einer Kryo-Wampe.
BMI von 23,4? Ich sage nur: BMW 528i.

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 22:22
von silversonic65
Proll! :mrgreen: