Welche Kabel benutzt ihr?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8597
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Spanish Tony » Fr 14. Jul 2017, 09:22

Das macht er doch immer so schön

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Cat Carlo » Fr 14. Jul 2017, 09:28

:thanx:

Mir sträuben sich halt immer die Nackenhaare, wenn ich sowas lese wie: "durch ein langes Kabel kommen die Bässe nicht durch" etc.

Ich benutze übrigens die Kabel von Thomann für ca. 8 €. Hab auch noch selbst gelötete. Ganz wichtig bei Kabeln: Immer Ersatz dabei haben!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 6601
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Matt 66 » Fr 14. Jul 2017, 09:45

Könnte man also sagen, je niedriger der Kapazitätswert pro Meter, desto "heller" weil "verlustärmer" ist das Signal?
Das wiederum spielt aber v.a. bei laaaaaaangen Kabeln eine Rolle, bei 3 Metern ist das wurscht?

Mir geht's v.a. auch um Eindämmung von ungewünschten Nebengeräuschen. Hier laufen und liegen so viele Kabel und Geräte direkt nebeneinander, da sollte nichts irgendwo "reinstrahlen" können.

Mir fällt gerade ein, dass ich vor Jahren mal ein Kabel mit vorgeschriebener Laufrichtung hatte, ich glaube von Planet Waves war das. Wagemutig habe ich irgendwann doch mal die Enden vertauscht und.... keinen Unterschied gehört. :-(

Wie ist das denn jetzt rein theoretisch, wenn man verschiedene Kabeltypen (also Querschnittsbreiten, Kapazität usw.) hintereinander schaltet, z.B. bei einem Pedalboard, gibt es dann nicht inkorrekte Phasenverläufe bzw. zumindest Veränderungen? Oder ist das wurscht, weil ja sowieso das Effektpedal durchlaufen und da alles "durcheinander" gebracht wird. Jetzt mal nur rein theoretisch...

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2213
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon silversonic65 » Fr 14. Jul 2017, 10:16

Ich kann hierzu nur berichten, dass ich vor langer Zeit mal ein Patchkabel am Board gegen ein Monsterkabel
getauscht habe (ca. 30cm) und die Höhen dermaßen angestiegen sind, dass ich den Tausch sofort
wieder rückgängig gemacht habe. Auf einmal war alles aus dem Lot.
Damals hat mich so etwas noch verunsichert... :haha:

Tom

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Tom » Fr 14. Jul 2017, 10:24

Spanish Tony hat geschrieben:Das macht er doch immer so schön

In seiner oberlehrerhaften Art. :clap:

Tom

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Tom » Fr 14. Jul 2017, 10:30

Matt 66 hat geschrieben:Wie ist das denn jetzt rein theoretisch, wenn man verschiedene Kabeltypen (also Querschnittsbreiten, Kapazität usw.) hintereinander schaltet, z.B. bei einem Pedalboard, gibt es dann nicht inkorrekte Phasenverläufe bzw. zumindest Veränderungen? Oder ist das wurscht, weil ja sowieso das Effektpedal durchlaufen und da alles "durcheinander" gebracht wird. Jetzt mal nur rein theoretisch...

Theoretisch ist jede Steckverbindung phasentechnisch ein Problem. Das hat der Oberlehrer auch schon genauer mal beschrieben - oder wars der Bierschinken? - Theoretisch: Je mehr Kastln du im Signalweg hast, desto mehr Phasenschweinereien KÖNNTEN passieren. Das ist auch immer anders, der Strom ist auf vielen Bühnen anders, mal ist der Audiostrom und der Lichtstrom auf der gleichen Phase, dann hast du wieder ein Dauermagnetfeld, bei dem der Hausmeister der Halle schon VOR dem Gig zum Gitarristen kommt, und sagt: "beschwer dich ja nicht, der Brumm ist normal und liegt an DEINEM Klump; talk to the hand" etc. pp.
Aber du spielst ja nur daheim und vor Annette :wave:

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2213
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon silversonic65 » Fr 14. Jul 2017, 10:37

Tom hat geschrieben:... Das ist auch immer anders, der Strom ist auf vielen Bühnen anders, mal ist der Audiostrom und der Lichtstrom auf der gleichen Phase, dann hast du wieder ein Dauermagnetfeld, bei dem der Hausmeister der Halle schon VOR dem Gig zum Gitarristen kommt, und sagt: "beschwer dich ja nicht, der Brumm ist normal und liegt an DEINEM Klump; talk to the hand" etc. pp....

Genau meine Erfahrung! Deshalb nutzen ich (und Frau Binster) ja auch so gerne Batterien für die liebsten Spielzeuge..

Tom

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Tom » Fr 14. Jul 2017, 10:42

Ja! Du und Frau Binster bzw. die Sandwichauflage habt ja so recht.
Ich liegäugle bereits.

edit: ach sch…drauf
Zuletzt geändert von Tom am Fr 14. Jul 2017, 10:55, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7420
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Reinhardt » Fr 14. Jul 2017, 10:49

Wenn der Schreibfehler Absicht war, dann war er brillant.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Cat Carlo » Fr 14. Jul 2017, 11:30

Matt 66 hat geschrieben:Könnte man also sagen, je niedriger der Kapazitätswert pro Meter, desto "heller" weil "verlustärmer" ist das Signal?
Das wiederum spielt aber v.a. bei laaaaaaangen Kabeln eine Rolle, bei 3 Metern ist das wurscht?


Ja, so ungefähr. Wobei evtl. zwischen 1 m und 3 m noch ein kleiner Unterschied ist.

Verlustarm ist vielleicht der falsche Begriff, also Du hast schon bei einem ganz langen Kabel weniger von den ganz hohen Tönen. Soweit richtig. Irgendwo im Bereich 3khz bis 6 khz werden diese Höhen aber dann verstärkt im Resonanzpunkt. Wobei man immer im Hinterkopf behalten sollte, was diese Frequenzen eigentlich bedeuten. Ein 12-Zöller hat eine obere Grenzfrequenz von ca. 5 bis 8 Khz, ein 10 Zöller geht schon mal bis so 10 kHz.

Matt 66 hat geschrieben:Mir geht's v.a. auch um Eindämmung von ungewünschten Nebengeräuschen. Hier laufen und liegen so viele Kabel und Geräte direkt nebeneinander, da sollte nichts irgendwo "reinstrahlen" können.


Grundsätzlich: Je kürzer das Kabel, desto weniger kann einstreuen. Je besser die Abschirmung, desto weniger kommen die Störungen rein. Wobei Abschirmung nur gegen elektrische Felder hilft, nicht gegen magnetische. Gegen magnetische (homogene) Felder wirkt verdrillen des Hin- und Rückleiters im Kabel miteinander. Ein Gitarrenkabel hat normalerweise beides.

An der Quelle anfangen! Kabel, die ausstrahlen können getrennt von empfindlichen Signalkabeln verlegen. Grundsätzlich immer der 1. Schritt! Parallelführung ist schlecht, Kreuzungen (90°) sind gut möglich. Evtl. dazu Kabelkanäle verwenden. Auch beim "Senden" hilft eine Abschirmung! Evtl. über die bösen ausstrahlenden Kabel einen Schirmstrumpf ziehen und diesen dann erden. Letzter schritt wäre Verlegung im Stahlrohr.

Matt 66 hat geschrieben:Mir fällt gerade ein, dass ich vor Jahren mal ein Kabel mit vorgeschriebener Laufrichtung hatte, ich glaube von Planet Waves war das. Wagemutig habe ich irgendwann doch mal die Enden vertauscht und.... keinen Unterschied gehört. :-(

Erzähl das mal Aldi :-) . Dem hat der Her Diezel das für sein Lautsprecherkabel verkauft und der glaubt ganz, ganz fest daran. Marketing at his best!

Matt 66 hat geschrieben:Wie ist das denn jetzt rein theoretisch, wenn man verschiedene Kabeltypen (also Querschnittsbreiten, Kapazität usw.) hintereinander schaltet, z.B. bei einem Pedalboard, gibt es dann nicht inkorrekte Phasenverläufe bzw. zumindest Veränderungen? Oder ist das wurscht, weil ja sowieso das Effektpedal durchlaufen und da alles "durcheinander" gebracht wird. Jetzt mal nur rein theoretisch...


Vergiß Phasenverschiebungen. Die kann Mensch nicht hören. Vor allem kommen wir dann in Bereiche der Elektrotechnik, wo dann am Horizont schon die Zwangsjacke winkt. Ist zwar ein geiles Wort, macht Eindruck, aber vergiß es lieber. Phaser und ähnliche Effekte funktionieren komplizierter und die lassen wir hier mal außen vor.

Kurze Erklärung zur Resonanz. Jede Gitarrensaite hat eine Resonanzstelle. Aber natürlich nur, wenn sie aufgezogen ist. Dann arbeiten die Masse (=> Dicke) und die Spannung (Dreh am Tuner) mit-oder besser gegeneinander. Wenn Du die Saite anschlägst und damit aus ihrer Ruhelage bringst, dann zieht sie die Saitenspannung wieder zurück zur Ruhelage. Dort angekommen, hat sie aber soviel "Fahrt" drauf, dass sie in die andere Richtung weiter schwingt, wobei dann wieder die Saitenspannung mit größerer Auslenkung dagegen wirkt. Die Saite schwingt. Das Zusammenspiel von Masse und Saitenspannung bestimmt dabei die Frequenz der resultierenden Schwingung.

Jetzt kommt noch die Dämpfung ins Spiel: Da durch das Biegen der Saite Energie verlorengeht, kommt die Saite immer mit etwas weniger Speed in der Ruhelage an bzw. verlässt diese damit. Auf Dauer schwingt die Saite aus. Das kann man forcieren, in dem man die Saite stärker "belastet", z.B. indem man am Steg leicht einen Finger auf die Saite legt: man dämpft die Schwingung. Die Auslenkungen werden kleiner.

Übrigens das Gleiche bei der Federung im Auto: Die Masse des Autos und die Feder bilden eine Schwingkreis. Auch hier kann man die resultierende Frequenz stimmen, z.B. durch Zuladung von Gehwegplatten im Kofferraum. Will man das Abschwingen wie bei einer Gitarrensaite aber verhindern, muss man die Schwingung dämpfen. Und damit man weiß, wer das macht, nennt man die Dinger dann Dämpfer.

Jetzt zur Elektrik: Masse, Spannung und Dämpfung gibt es auch hier. Es sind

Induktivität (Spule, bei uns PU): hält den aktuellen Strom aufrecht, komme was wolle, oder versucht es zumindest
Kapazität Kondensator, bei uns Elektronik in der Gitarre + Kabel): hält die aktuelle Spannung aufrecht, komme was wolle, oder versucht es zumindest
Dämpfung (ohmscher Widerstand, bei uns Eingangswiderstand vom Amp oder Effektelektronik)

Wenn Du jetzt zwischen Gitarre und Amp mehrere Kabel über Zwischenstecker" stückelst, dann wirkt das auf unseren Resonanzkreis so, wie die Parallelschaltung von mehreren Kondensatoren. Die Kapazitäten addieren sich. Das Gleiche gilt für Effekte im einem "True-Bypass", aber natürlich nur, wenn dieser in Funktion ist (Effekt also "Aus"!). Ansonsten gilt die Betrachtung des Resonanzkreises nur bis zum ersten Transistor / Röhre! Wenn ich jetzt die Auswirkungen auf mehrerer Verzerrer mit langen Kabeln dazwischen und True Bybass hier beschreiben wollte, würde dieser Post doppelt so lang. Aber das wollen wir doch nicht?

Und hinter dem Effektgerät gibt es zwar noch Kabelkapazität, aber Keine Induktivität mehr. Damit auch kein Schwingkreis mehr.

Puh, ich muss jetzt meine Hecke schneiden und Rasen mähen bevor es anfängt zu regnen.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Cat Carlo » Fr 14. Jul 2017, 11:47

Tom hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Das macht er doch immer so schön

In seiner oberlehrerhaften Art. :clap:

Das ist halt mein verzweifelter Versuch, einige hier, die sich vom frechen, kapitalistischen Marketing willenlos über den Löffel balbieren lassen, wieder auf den rechten Pfad der Tugend und des Wissens zu führen.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Cat Carlo » Fr 14. Jul 2017, 15:30

silversonic65 hat geschrieben:Ich kann hierzu nur berichten, dass ich vor langer Zeit mal ein Patchkabel am Board gegen ein Monsterkabel
getauscht habe (ca. 30cm) und die Höhen dermaßen angestiegen sind, dass ich den Tausch sofort
wieder rückgängig gemacht habe. Auf einmal war alles aus dem Lot.
Damals hat mich so etwas noch verunsichert... :haha:

Hast Du dann mal auch andere Kabel ausprobiert? Um sicher zu gehen, welches der Kabel einen defekt hat. Denn wenn es da deutlich hörbare Unterschiede gibt, ist da ein Defekt im Spiel.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2213
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon silversonic65 » Fr 14. Jul 2017, 16:00

Meine Kabel waren i.O. Ich nehme halt solche Veränderungen... ahem... recht intensiv wahr.

Tom

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Tom » Fr 14. Jul 2017, 16:36

Cat Carlo hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:In seiner oberlehrerhaften Art. :clap:

Das ist halt mein verzweifelter Versuch, einige hier, die sich vom frechen, kapitalistischen Marketing willenlos über den Löffel balbieren lassen, wieder auf den rechten Pfad der Tugend und des Wissens zu führen.

Lieber Carlo, mal ganz ohne Häme: deine Ausführungen sind super und ich profitiere sehr davon.
Ich hab einfach ein Problem damit, wenn meine Wahrnehmung angezweifelt wird - ohne dir das jetzt direkt unterstellen zu wollen.
Fakten sind gut und wichtig; Unterschiede sind für mich gut und zweifelsfrei hörbar.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Cat Carlo » Fr 14. Jul 2017, 17:46

:thanx: :heat:

Ich zweifele jede Wahrnehmung an, auch meine. Und ich habe da auch schon einiges erlebt.

Was unser Bewustsein an "Daten" bekommt, ist mehrfach gefiltert, bewertet und vorverarbeitet. Unser Hirn ist kein Messinstrument. Es läßt sich einfach täuschen. Die Hirnforschung hat in der letzten Jahren wieder einige Fortschritte gemacht. Auf Youtube einfach mal nach Gehirn, Brain oder so suchen.

Und dieses "Täuschen" sollte ein Musiker beherrschen. Und nicht nach technische Lösungen suchen. Wenn ich einen tiefen Bass brauche, ist das Instrumentarium des Musikers das Arrangement: Man baut mit hohen Tönen und Frequenzen eine musikalische Spannung auf: dann folgt der tiefe "Bums". Genauso wirkt eine singende, stark verzerrte Gitarre prägnanter, wenn die Begleitung aus Stakato und clean spielenden Instrumenten besteht und nicht aus weiteren 3 verzerrten Gitarren. (Beispiel: "Alte Kameraden"; vergleicht mal "Vordergrund" und "Hintergrund"!) Wie die Verzerrer klingen ist dabei Stitegal. Selbst Bach hat wohl schon beobachtet, das die Registrierung der Orgel nach einer Weile eigentlich egal ist, das Gehör gewöhnt sich an alles. Kurz: ein Musiker sollte nicht das Perfekte suchen, er sollte mit dem Imperfekten spielen können. Aber das sind Dinge, die Dir wahrscheinlich vertrauter sind als mir.

Ansonsten müssen Unterschiede, wenn vorhanden, auch auf einer Aufnahme zu hören sein. Wenn nicht: Vorsicht!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7420
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Reinhardt » So 16. Jul 2017, 12:20

Problem bei Aufnahmen ist aber erstens der Dynamikumfang und zweitens, dass ein dreidimensionales Wellenfeld auf ein eindimensionales (in Mono-Zeiten sogar sozusagen nulldimensionales) überführt wird. Traditionelle Aufnahme- und Wiedergabemethoden betreffend zumindest, die ja wohl zu 95 % vorherrschen.
Wobei Dein Hinweis aber trotzdem stichhaltig ist. ;-)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 6601
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Matt 66 » Mi 19. Jul 2017, 10:06

Ich bin jetzt bei kik von Klotz gelandet. Die haben bei 3,5kHz so einen Schmelz, der sich gut mit den Dead Spots der ALBA verträgt.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7420
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Reinhardt » Mi 19. Jul 2017, 12:23

Clever kaufen bei kik!

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Cat Carlo » Mi 19. Jul 2017, 17:23

Hört sich gut an mit der doppelten Abschirmung. Gerade in Hinblick auf Deine Sorge hinsichtlich Störungen.

Aber mal ehrlich: Du hast doch gar keine ALBA....

Han Solo

Re: Welche Kabel benutzt ihr?

Beitragvon Han Solo » Mi 19. Jul 2017, 21:47

Matt 66 hat geschrieben:Ich bin jetzt bei kik von Klotz gelandet. Die haben bei 3,5kHz so einen Schmelz, der sich gut mit den Dead Spots der ALBA verträgt.


Ich hab davon auch einige rumliegen. Sind verarbeitungstechnisch nicht so der Bringer. Hatte schon mehrere mit Wackler. Aber dafür sind sie halt billig.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“