An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Josef K

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Josef K » Sa 5. Sep 2015, 23:07

buttrock hat geschrieben: "wahr" - "falsch" .



....."vielleicht"

buttrock

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon buttrock » So 6. Sep 2015, 10:29

Der Wahr-Falsch Dualismus mag in einer allgemeinen Philosophie im Sinne einer Weltdeutung einschränkend sein. In der Mathematik ist er nunmal das Merkmal dieser Wissenschaft, die ihre Stärke aber natürlich auch eine gewisse Schwäche ausmacht, da sich dieser scharfe Dualismus nicht immer auf die "Welt" überträgt.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Zakk » So 6. Sep 2015, 10:55

Der User, der sich gerne mal nen 30-cm-Schwanz in den Arsch schiebt, meint anscheinend, dass Mathematik eine beschreibende Wissenschaft sei.

buttrock

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon buttrock » So 6. Sep 2015, 14:13

Den Unterscheid zu anderen Natirwissenschaften sollte man schon anerkennen.

Han Solo

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Han Solo » So 6. Sep 2015, 16:02

Tom hat geschrieben:
Han Solo hat geschrieben:Nun gut. 1+1=5 mag vielleicht in der Waldorfschule (....)

Mei-o-mei. :facepalm:


Stammtischparolen und Tom ist gleich zur Stelle. Auf Dich ist Verlass! :thumbup:

Josef K hat geschrieben:
Weil's einfach doof ist. Stell Dir vor, Du darfst nur noch II-V-I-Verbindungen spielen.


Mein Mathelehrer hätte sich auf diese Argumentation wohl nicht eingelassen. :-)

Die allgemeine Relativitätstheorie passt offenbar nicht zur Quantenphysik. Wat nu?
Muß da was geändert werden? :dance1:


Ja. Weil einige Grundannahmen unvollständig oder falsch sind. Das hat aber nichts mit Denkverboten zu tun. Wissenschaft wird gerade dadurch zur Wissenschaft, dass sie sich selbst hinterfragt und herrschende Denkmodelle verwerfen kann, also eigentlich genau das Gegenteil von Denkverboten zumindest in unserer heutigen Gesellschaft.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 6728
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Matt 66 » So 6. Sep 2015, 16:45

Jetzt muss ich doch mal wieder meinen ehem. Prof zitieren...
"Mathematikunterricht an einer hessischen Gesamtschule: Diskutiere mit Deinem Tischnachbarn die Zahl 3."

:laughter:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Läster Paul » So 6. Sep 2015, 16:59

Han Solo hat geschrieben: Wissenschaft wird gerade dadurch zur Wissenschaft, dass sie sich selbst hinterfragt und herrschende Denkmodelle verwerfen kann, also eigentlich genau das Gegenteil von Denkverboten zumindest in unserer heutigen Gesellschaft.

Sollte zumindest so sein, das ist der Anspruch. Ob das auch überall der Fall ist, ist eine andere Frage.

Josef K

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Josef K » So 6. Sep 2015, 20:51

Han Solo hat geschrieben:Wissenschaft wird gerade dadurch zur Wissenschaft, dass sie sich selbst hinterfragt und herrschende Denkmodelle verwerfen kann, also eigentlich genau das Gegenteil von Denkverboten zumindest in unserer heutigen Gesellschaft.



Schön wär's :twisted: In der VWL/BWL wird nur der allerhirnverbrannteste Schwachsinn propagiert ("Die USA stehen kurz vor der Vollbeschäftigung."). Alle anderen sinnvollen Modelle fristen ihr Dasein an den FHs - wenn überhaupt. Und über Jura wollen wir doch jetzt nicht ernsthaft diskutieren, oder? Die Mathematik hat den Vorteil, sich ihren eigenen Kosmos geschaffen zu haben. Aber seine wirkliche eigene Widerlegung innerhalb der Theoriesetzung bietet nach wie vor nur der Radikale Konstruktivismus!

buttrock

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon buttrock » So 6. Sep 2015, 21:50

VWL is ja auch keine Wissenschaft sonder eine Lehre. Früher hiess die übrigens politische Ökonomie und ein Kritik der politischen Ökonomie wurde ja schon vor einiger Zeit recht treffend geleistet.
Warum ist eine sich selbst widerlegende Theorie etwas tolles?

Josef K

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Josef K » So 6. Sep 2015, 23:06

buttrock hat geschrieben: Früher hiess die übrigens politische Ökonomie und ein Kritik der politischen Ökonomie wurde ja schon vor einiger Zeit recht treffend geleistet.


In welchem Jahrtausend verortest Du das jetzt?


buttrock hat geschrieben:Warum ist eine sich selbst widerlegende Theorie etwas tolles?


Weil die Anderen, sich selbst Bestätigenden, total langweilig sind.........

Han Solo

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Han Solo » Mo 7. Sep 2015, 00:29

Josef K hat geschrieben:Und über Jura wollen wir doch jetzt nicht ernsthaft diskutieren, oder?


Warum nicht?

Aber seine wirkliche eigene Widerlegung innerhalb der Theoriesetzung bietet nach wie vor nur der Radikale Konstruktivismus!


Das bezweifel ich.

buttrock

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon buttrock » Mo 7. Sep 2015, 08:34

Josef K hat geschrieben:
buttrock hat geschrieben: Früher hiess die übrigens politische Ökonomie und ein Kritik der politischen Ökonomie wurde ja schon vor einiger Zeit recht treffend geleistet.


In welchem Jahrtausend verortest Du das jetzt?

Ist schone ne Weile her :mrgreen:

Josef K hat geschrieben:
buttrock hat geschrieben: Warum ist eine sich selbst widerlegende Theorie etwas tolles?


Weil die Anderen, sich selbst Bestätigenden, total langweilig sind.........


Ich bin nicht der Meinung, dass es nur Theorien gibt, die sich entweder selbst widersprechen oder sich selbst bestaetigen. Und "Langweillig" ist halt fuer mich auch keine Kategorie fuer eine Theorie, sonder fuer "eure" Musik :mrgreen:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7539
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Reinhardt » Mo 7. Sep 2015, 09:45

Mathematik verwendet Axiome.
Naturwissenschaft verwendet Theoreme.
Daher ist Mathematik keine ... aber lassen wir das.

buttrock

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon buttrock » Mo 7. Sep 2015, 09:49

Ich kenne ja Mathematiker, die auch schon mal das eine oder andere Theorem benutzt haben... :dontknow:

Josef K

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Josef K » Mo 7. Sep 2015, 20:39

[quote="Han Solo"]Warum nicht? [quote]

[quote="Josef K"]
Na gut, aber nur kurz. Es handelt sich um eine Gruppierung, die innerhalb eines funktionierenden Sprachsystems eine Sprache entwickelten, die nur von Mitgliedern verstanden werden kann, zum alleinigen Zweck der Geldvermehrung. Vergleichbar mit Scientology.

Und wir wollen auch nicht vergessen, dass es Juristen waren, die Adolf Hitler an die Macht brachten. Und so ziemlich jeden Diktatoren-Dreck seit dem antiken Rom........

[quote]

Han Solo

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Han Solo » Mo 7. Sep 2015, 21:52

Josef K hat geschrieben:Na gut, aber nur kurz. Es handelt sich um eine Gruppierung, die innerhalb eines funktionierenden Sprachsystems eine Sprache entwickelten, die nur von Mitgliedern verstanden werden kann,


Soweit richtig. Ich bezweifle, dass ein medzinischer, chemischer etc. Laie viel versteht, wenn Ärzte über einen Tumor untereinander sprechen und mit lateinischen Begriffen um sich werfen, Chemiker über chemische Probleme etc., wenn es nicht in Laiensprache übersetzt wird.

Fachsprachen dienen einzig dem Zweck, Spezifika der Wissenschaftsmaterie zweifelsfrei und schnell, problemlos zu formulieren, wofür es in der normalen Alltagssprache keinen eindeutigen Begriff gibt. Es ist im Wesentlichen Vereinfachung. Das hat nichts mit HokusPokus zu tun.

zum alleinigen Zweck der Geldvermehrung.


Ich kenne einige Anwälte, die am Existenzminmum leben und ausgebeutet werden. Verkomplizierte Ausdrucksweise zeugt in rechtswissenschaftlicher Arbeit von schlechtem Stil. Das Optimum ist auch hier eine schlanke, verständliche Fachsprache. Geschwätzigkeit und die Verwendung von Superlativen, oder Wörtern wie "eindeutig", "klar" oder sonst zwanghaft verstärkenden Floskeln gilt als Zeichen argumentativer Schwäche.

Vergleichbar mit Scientology.


Echt, haben die eine Fachsprache? :laughter:

Und wir wollen auch nicht vergessen, dass es Juristen waren, die Adolf Hitler an die Macht brachten. Und so ziemlich jeden Diktatoren-Dreck seit dem antiken Rom........


:facepalm:
Die Argumentation ist vergleichbar der von Papst Benedikt II, wenn er die Nazis als "gottloses Regime" bezeichnete und damit unterstellte, dass der Atheismus zum Nationalsozialismus führt.

Da machst du es Dir definitiv zu einfach. Es gibt immer systemimmanente Juristen, die ihre Seele für das System verkaufen. Aber die gibt es in jeder Berufssparte. Hitler hatte eine breite Akzeptanz und dazu haben ihm mehr als ein paar Paragrafen verholfen, zumal man auch die Meinung vertreten kann, dass solche Typen keine Juristen sind. Man denke an Freisler und seine Schauprozesse. Da kannst Du auch gleich einen Dorfprolet zum vorsitzenden Richter machen. Ein echter Jurist ist er dadurch noch nicht. Vollstrecker finden sich immer. Schon mal etwas von Gustav Radbruch gehört? Philosophie scheint dich zu interessieren. Dann schau Dir auch mal die Debatte der Naturrechtler vs. Rechtspositivisten an. Außerdem: nur weil es schlechte Juristen gibt, ist Jura nicht per se schlecht. Naturalistischer Fehlschluss und so...
Zuletzt geändert von Han Solo am Mo 7. Sep 2015, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Aldaron » Mo 7. Sep 2015, 22:00

Han Solo hat geschrieben:Außerdem: nur weil es schlechte XXX gibt, ist XXX nicht per se schlecht. Naturalistischer Fehlschluss und so...


Achtung, du wirfst gerade sein Weltbild durcheinander ...

Josef K

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Josef K » Mo 7. Sep 2015, 22:46

Schleimer.

Josef K

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Josef K » Mo 7. Sep 2015, 22:50

Han Solo hat geschrieben:Man denke an Freisler


Jo, man denke an seine noch heute geltende Definition :think:

Han Solo

Re: An die Mathematiker, Physiker oder Ontologen

Beitragvon Han Solo » Mo 7. Sep 2015, 23:24

Josef K hat geschrieben:
Han Solo hat geschrieben:Man denke an Freisler


Jo, man denke an seine noch heute geltende Definition :think:


welche?


Zurück zu „Verschiedenes“