Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturierung

Tom

Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturierung

Beitragvon Tom » So 2. Jan 2011, 09:48

Richtet man den Focus auf Skalen, was naturgemäß der Fall ist, wenn man sie übt, besteht natürlich die Gefahr, daß unsere Solos nach „Tonleiter“ klingen: durch das rauf- und runterspielen ohne überraschende Wendungen oder das Weiterentwickeln von Melodien wirkt alles recht eintönig auf Dauer.
Um von diesem Zugang wegzukommen und trotzdem noch die Skalen übend auszuloten kann man Tonleitern so aufbereiten, daß sie nicht sofort als solche für den Hörer erkennbar sind.

Eine solche Strukturierung der Skalen nach bestimmten Gesichtspunkten ist ein beliebtes Gestaltungsprinzip, das sehr viele Musiker gerne anwenden und daraus musikalischen Ideen entwickeln.

Wenn wir also die Skala oder die Skalen, mit denen wir spielen wollen erfolgreich auf das Griffbrett übertragen haben, können wir diese Tonmaterial
unter bestimmten Gesichtspunkten ordnen - und damit das 7 oder 8 tönige „Material“ einer Skala interessanter klingen lassen indem man das Material selektiert und in bestimmte hier erläuterte musikalische Zusammenhänge stellt. Damit kann man das Dilemma „nach Skala zu klingen“ vorerst zumindest verschieben - Musik wird allein durch diese Strukturierung einer Skala noch nicht, aber wir erhalten Material, um damit zu spielen.

Ich ordne der Übersicht halber das Ganze nach einer jeweils bestimmten Anzahl von Tönen, die dem Gestaltungsprinzip zugrunde liegen (das ist das bittere Los der Didaktik - sie bildet den spannenden Prozeß des Findens und Erfindens kaum ab):

Intervalle: (2 Töne)
Beginnen möchte ich mit der Spielart, eine Skala in verschiedenen Intervallen durchzufingern. Man kann sich dies sowohl horizontal auf einer Saite/einem Saitenpaar vergegenwärtigen, als auch vertikal in Lagen. Das Prinzip ist einfach:
Beginnend vom Grundton bilde ich ein Intervall (systematisch: Sekund, dann Terz, später Quart, Quint etc) und spiele von jedem Ton dieser Skala nun das Intervall zuerst nach oben
z.B. Cdur Ionisch in Terzen nach oben, aufsteigend (die Bewegung in der Tonleiter steigt auf)
c - e, d - f, e - g, f - a, usw.
dann das gleiche Intervall nach unten
z.B. C-Dur Ionisch in Terzen nach unten, aufsteigend
c - a, d - h, e - c, f - d, usw.

natürlich beides auch in insgesamt absteigender Bewegung innerhalb der Tonleiter (hier am Griffbrett natürlich oben anfangen, wenn man sich die Intervalle auf einem Saitenpaar horizontal vergegenwärtigen will!)
 C-Dur Ionisch in Terzen nach oben, absteigend
c - e, h - d, a - c, g - h usw.
und C-Dur Ionisch in Terzen nach unten, absteigend
c - a, h - g, a - f, usw.

Es gibt also für jedes Intervall immer 4 Spielweisen:
Intervall nach oben, aufsteigend
Intervall nach unten, aufsteigend
Intervall nach oben, absteigend
Intervall nach unten, absteigend
Zusätzlich kann man die Richtung innerhalb der „Laufketten“ natürlich nach Belieben ändern: Intervall abwechselnd nach oben/nach unten, oder zwei nach oben, einer nach unten etc. - kein Platz für Phantasie! Sogar die zufällige Richtungsgebung ist ein Mittel um besonders kniffelige Fingerings zu umgehen (die lästige „Quartenschaukel“). . oder man überspringt einfach den nächsten Schritt, geht zum übernächsten und dann wieder zwei zurück . .
Und dies bis zum musikalisch sinnvollen/technisch machbaren getrieben (ist individuell verschieden, wo da die Grenzen liegen) in allen Skalen, die man benutzen will. Eine schöne Übung, die einem die jeweilige Skala gleich musikalischer erscheinen lässt und die wie alle diese Gestaltungsprinzipien eine Fundgrube für Melodien ist!


Arpeggios (3 bzw. 4 Töne)
Akkordzerlegungen sind ein weiteres Gestaltungsprinzip von Skalen. Dabei werden die Akkordtöne, die sich in einer Skala wie bereits erläutert (Skalen Grundlagen) auf jeder Stufe bilden nacheinander gespielt. Prinzipiell gibt es wieder wie oben beschrieben die Möglichkeiten: das Griffbrett rauf und runter (horizontal, leichter) und in einer Lage (vertikal, schwerer)
3 Klangsarpeggios:
Grundsätzlich in einer Lage gespielt eine feine Herausforderung -
die Arpeggios können nach oben, in der Tonleiter aufsteigend gespielt werden, genauso nach oben absteigend, und wie bei den Intervallen nach unten aus- bzw. absteigend, und dann in der Richtung des Arpeggios alternierend/bunt gemischt, Random, Überspringen etc.
z.B. C-Dur ION hat folgende Arpeggios
C - Dm - Em - F - G - Am - H verm.
Was für die 3-Klangsarpeggios gilt, findet natürlich ganz genauso in den 4-Klangsarpeggios seinen Widerhall. Hier sind beim Beispiel C-Dur die Arp‘s
Cmaj7 - Dm7 - Em7 - Fmaj7 - G7 - Am7 - Hm7b5

Noch ein schöner Effekt:
die Terzverwandschaften innerhalb eines tonalen Raumes (einer Tonleiter)befähigen uns Arpeggios zum jeweiligen Begleitakkord als eine Auswahl an Farbtönen erklingen zu lassen. Sehr beliebt und häufig anzutreffen.
Erklingt z.B. in der Begleitung ein Cmaj7 auf der I.Stufe, kann ich als erste Terzverwandschaft ein Em7 Arp darüber spielen - und bringe von C aus gesehen die Töne
3 (e), 5 (g), maj7 (h) und 9 (d) zu Gehör. Anders ausgedrückt „macht“ das Em7 Arp über Cmaj7 eine „maj7 9“ Sound. Bei diesem Spiel steht uns ganzheitlich gesehen in Durakkorden nur die Quart (ja ja, der Fluch der Geschichte) als Quartvorhalt im weg: Arp‘s, die zu Durakkorden die Quart bieten, klingen meistens eher dissonant.
Beispiel: G7 Arp über Cmaj. Das f im G7 Arp klingt über Cmaj7 in den meisten Zusammenhängen ungewollt.



Pentatonik (5 Töne):
nach 2 Tönen (Intervalle) 3 und 4 Tönen (Arpeggios)
also 5 Töne! Hier beginnt der „Skalenbereich“ nach meinem Gefühl - eine Pentatonik wird man auf der Gitarre immer wie eine Skala behandeln.

Dennoch ist die Pentatonik ein weiteres Gestaltungsprinzip jeder 7 Stufigen Skala, weil sie eben nur einen Teil des Tonmaterials „organisiert“.

In der C dur Tonleiter ION befinden sich 3 Moll-bzw. Durtonpentatoniken!
c - d - e - f - g - a - h - c - d - e - f Cdur ION
c - d - e - - - g - a - - - c C Dur bzw. Amoll Penta
f - g - a - - - c - d - - - - f F dur bzw. Dmoll Penta
g - a - h - - - d - e - - - g G Dur bzw e moll Penta

das heisst im Ionischen System hat man über jeden Akkord drei Dur bzw. Mollpentatoniken zur Auswahl! Die Grundtöne der Durpentas liegen als Merkhilfe auf den Grundtönen der Tonika (I. Stufe), der Subdominante (IV. Stufe) und der Dominante (V. Stufe).
Für uns Gitarristen, die mehr in der Mollpentatonik denken: Die Grundtöne der 3 Mollpentatoniken liegen auf der II., der III. und der VI. Stufe.
Beispielsweise kann man über Fmaj7 (lydisch) die Amoll, die Emoll und die Dmoll Pentatonik spielen - jede klingt anders, weil sie jeweils andere Töne der Grundskala lydisch zum Akkord liefert.
Die Amoll Penta hat auf F bezogen 3 (a) - 5 (c) - 6 (d) - maj7 (e) und 9 (g),
während die Emoll Penta maj7 (e) - 9 (g) - 3 (a) - #4(#11) (b) und die 6 (d) liefert.

Es gibt neben der Dur- und der Mollpentatonik ja noch etliche weitere Pentatonik- Konstrukte mit anderen Intervallstrukturen, zwei gängige davon eignen sich besonders für den Melodisch Moll Bereich und sind sehr beliebt:
die Moll 6 Pentatonik
sie hat die Intervallstruktur
1 - b3 - 4 - 5 - 6 - 8 . . . .
ist also eine Mollpentatonik, bei der die Sept mit einer Sexte ausgewechselt wurde.
Ein populärer Sound im Blues und sehr hilfreich im MMA Bereich; hier bildet sich diese Penta auf gleich 2 Stufen, nämlich der I. Stufe MMA und der II. Stufe MMA
dieser Umstand kann natürlich für sämtliche MMA Skalen genutzt werden, z.B. für die alterierte Skala (VII. Stufe MMA)
Beispiel: G7 alt; darüber passt die Abmoll 6 Penta und die Bbmoll 6 Penta

die Dur b6 Pentatonik
sie bildet sich auf der V.Stufe MMA, der Mixob13 Skala und hat die Intervallstruktur
1 - 2 -3 - 5 - b6 - 8 . . .
Ihr liegt ein übermäßiger Dreiklang zugrunde; die übermäßige Quint wurde zur verm. Sexte umgedeutet und die reine Quint und die Sekunde (None) wurde zur Vervollständigung der Pentatonik noch dazugebastelt.
Dies ist eine sehr hilfreiche Skala, die in fast allen MMA Situationen die „entscheidenden Töne“ liefert. Wärmstens empfohlen, mit einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis.


Hexatonik: hier muss ich passen, ich bin mit dem anderen schon so beschäftigt, daß ich hier noch nix ausgecheckt habe.

Sequenzen:
Sequenzen sind nichts anderes als kleine Figuren, die durch eine Skala hindurch “permutiert“ werden.
Eine im Barock stilbildende Vorgehensweise. Für Classic-Metal geradezu Pflicht!
Beispiel in C Dur ION:
die Figur e - d - c gefällt mir; diese Figur wird nun auf jedem Ton der Skala unter strikter Einhaltung des Reinheitsgebotes/der Intervallstruktur wieder neu gebildet:
f - e -d, g - f - e, a - g - f, - usw.
Sämtliche kleinen Melodien, ja sämtliche Voicings von Akkorden können durch eine beliebige Skala hindurch mutiert werden > ein schier grenzenloses Repertoire, natürlich auch und besonders für Jazz und Verwandte!
Sämtliche Richtungsgesetze (s.O.) gelten natürlich auch hier; der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt; Arpeggios wären in gewisser Hinsicht auch Sequenzen, jedoch haben sie als Drei bzw. Vierklänge eine anderen Stellenwert durch ihren akkordischen Klang.

Dies alles ist eine Übersicht, das Üben und Arbeiten damit füllt locker eine Lebenszeit; es geht ja auch nicht drum alles zu können sondern sich inspirieren zu lassen.
Zuletzt geändert von Tom am Fr 18. Nov 2011, 07:39, insgesamt 2-mal geändert.

gorch

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon gorch » Mi 16. Nov 2011, 13:24

Da lasse ich mich doch gerne inspirieren.

Bei Intervalle heißt es weiter unten "kein Platz für Phantasie!" Ich hätte "viel Platz" erwartet.

Du hast bei Sequenzen zweimal "g - f - e" geschrieben. Sollte wohl "a-g-f" sein.

Tom

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Tom » Mi 16. Nov 2011, 13:39

Danke lieber Gorch; ich habs geändert!

"Kein Platz für Phantasie" war Absicht; so viele Möglichkeiten gibt das ganze nicht her, wie es zuerst den Anschein hat; ausserdem wollte ich ironisch darauf anspielen, daß man nach pflichtbewusster Befolgung sämtlicher Prinzipien immer noch Musik draus machen muss. Also durch die Blume sagen: Das ist immer noch ein eher theoretischer Ansatz ans Musizieren.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7420
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Reinhardt » Do 17. Nov 2011, 09:40

Tom hat geschrieben:Richtet man den Focus auf Skalen, was naturgemäß der Fall ist, wenn man sie übt, besteht natürlich die Gefahr, daß unsere Solos nach „Tonleiter“ klingen: durch das rauf- und runterspielen ohne überraschende Wendungen oder das Weiterentwickeln von Melodien wirkt alles recht eintönig auf Dauer.
Um von diesem Zugang wegzukommen und trotzdem noch die Skalen übend auszuloten kann man Tonleitern so aufbereiten, daß sie nicht sofort als solche für den Hörer erkennbar sind.

Eine solche Strukturierung der Skalen nach bestimmten Gesichtspunkten ist ein beliebtes Gestaltungsprinzip, das sehr viele Musiker gerne anwenden und daraus musikalischen Ideen entwickeln.


Intervalle: (2 Töne)
Beginnen möchte ich mit der Spielart, eine Skala in verschiedenen Intervallen durchzufingern. Man kann sich dies sowohl horizontal auf einer Saite/einem Saitenpaar vergegenwärtigen, als auch vertikal in Lagen. Das Prinzip ist einfach:
Beginnend vom Grundton bilde ich einen Intervall (systematisch: Sekund, dann Terz, später Quart, Quint etc) und spiele von jedem Ton dieser Skala nun den Intervall zuerst nach oben
z.B. Cdur Ionisch in Terzen nach oben, aufsteigend (die Bewegung in der Tonleiter steigt auf)
c - e, d - f, e - g, f - a, usw.
dann den gleichen Intervall nach unten
z.B. C-Dur Ionisch in Terzen nach unten, aufsteigend
c - a, d - h, e - c, f - d, usw.

natürlich beides auch in insgesamt absteigender Bewegung innerhalb der Tonleiter (hier am Griffbrett natürlich oben anfangen, wenn man sich die Intervalle auf einem Saitenpaar horizontal vergegenwärtigen will!)
C-Dur Ionisch in Terzen nach oben, absteigend
c - e, h - d, a - c, g - h usw.
und C-Dur Ionisch in Terzen nach unten, absteigend
c - a, h - g, a - f, usw.

Es gibt also für jeden Intervall immer 4 Spielweisen:
Intervall nach oben, aufsteigend
Intervall nach unten, aufsteigend
Intervall nach oben, absteigend
Intervall nach unten, absteigend
Zusätzlich kann man die Richtung innerhalb der „Laufketten“ natürlich nach Belieben ändern: Intervall abwechselnd nach oben/nach unten, oder zwei nach oben, einer nach unten etc. - kein Platz für Phantasie! Sogar die zufällige Richtungsgebung ist ein hippes Mittel um besonders kniffelige Fingerings zu umgehen (die lästige „Quartenschaukel“). . oder man überspringt einfach den nächsten Schritt, geht zum übernächsten und dann wieder zwei zurück . .
Und dies bis zum musikalisch sinnvollen/technisch machbaren getrieben (ist individuell verschieden, wo da die Grenzen liegen) in allen Skalen, die man benutzen will. Eine schöne Übung, die einem die jeweilige Skala gleich musikalischer erscheinen lässt und wie alle diese Gestaltungsprinzipien eine Fundgrube für Melodien ist!



Dies alles ist eine Übersicht, das Üben und Arbeiten damit füllt locker eine Lebenszeit; es geht ja auch nicht drum alles zu können sondern sich inspirieren zu lassen.


Du Karl-Theodor, Du!
;-)

http://www.amazon.de/Improvising-Withou ... 165&sr=8-1

Ach so, Du kannst ihn ja nicht leiden. Dann vielleicht doch nicht ...

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 6601
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Matt 66 » Do 17. Nov 2011, 12:43

Sehe ich ja jetzt erst...
Seit wann heißt es denn DER Intervall??? :scratch:
Kommt da die Nähe zu Austria zum tragen...?

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1364
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon lady starlight » Do 17. Nov 2011, 14:17

Matt 66 hat geschrieben:Sehe ich ja jetzt erst...
Seit wann heißt es denn DER Intervall??? :scratch:
Kommt da die Nähe zu Austria zum tragen...?

:gun: :gun: :gun:

...heißt auch bei uns DAS Intervall...also wirklich... :wallbash:


lgls

raana3800+

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon raana3800+ » Do 17. Nov 2011, 15:26

Hier sagen einige ja auch DAS Avatar :sick:

Tom

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Tom » Do 17. Nov 2011, 15:34

Das Intervall, das Intervall, Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,Das Intervall, das Intervall,

Tom

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Tom » Do 17. Nov 2011, 15:37

Multitone hat geschrieben:Du Karl-Theodor, Du!
;-)


Ich kenne die Schule von Carl Verheyen nicht; was ich da ausformuliert habe ist aber trotzdem Allgemeingut; ich hab's definitiv nicht erfunden. Ich hab diesen und die anderen Workshops gepostet, weil Matt und ich uns dachten, es würde das Forum in gewisser Weise aufwerten oder interessanter für andere machen.

Tom

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7420
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Reinhardt » Do 17. Nov 2011, 16:05

Tom hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:Du Karl-Theodor, Du!
;-)


Ich kenne die Schule von Carl Verheyen nicht; was ich da ausformuliert habe ist aber trotzdem Allgemeingut; ich hab's definitiv nicht erfunden. Ich hab diesen und die anderen Workshops gepostet, weil Matt und ich uns dachten, es würde das Forum in gewisser Weise aufwerten oder interessanter für andere machen.

Tom


mutt kaufen, dann hattu vielleicht Spaß!
Auch wenn Du Verheyen nicht leiden kannst. Mir war das Material in etlichen Teilen zu schwierig. Also koordinativ. Obwohl das Ding keine "Schule" ist, sondern eher ein paar Seiten sind. ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7420
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Reinhardt » Do 17. Nov 2011, 16:12

lady starlight hat geschrieben:
Matt 66 hat geschrieben:Sehe ich ja jetzt erst...
Seit wann heißt es denn DER Intervall??? :scratch:
Kommt da die Nähe zu Austria zum tragen...?

:gun: :gun: :gun:

...heißt auch bei uns DAS Intervall...also wirklich... :wallbash:


lgls


http://www.inter-wal.ch/

Tom

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Tom » Do 17. Nov 2011, 16:19

Multitone hat geschrieben:Auch wenn Du Verheyen nicht leiden kannst.


Ich hab nix gegen Verheyen, finde ihn nur überschätzt. Ich könnte von anderen mehr lernen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7420
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Reinhardt » Do 17. Nov 2011, 16:57

Tom hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:Auch wenn Du Verheyen nicht leiden kannst.


Ich hab nix gegen Verheyen, finde ihn nur überschätzt. Ich könnte von anderen mehr lernen.


Hmm er spielt für 18 EUR in Eckkneipen, ich glaube, er wäre gerne überschätzter. ;-)
Ich finde ja für 55 EUR Larry Carlton im Verhältnis überschätzt. ;-)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 6601
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Matt 66 » Fr 18. Nov 2011, 01:07

lady starlight hat geschrieben: :gun: :gun: :gun:

...heißt auch bei uns DAS Intervall...also wirklich... :wallbash:


lgls


:oops: So war das nicht gemeint... :flower:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1364
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon lady starlight » Fr 18. Nov 2011, 07:38

:flower:

lgls

Tom

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Tom » Fr 18. Nov 2011, 07:40

Der Autor freut sich, wenn auch mal über die Inhalte des Workshops gepostet werden würde,


es Wabbla!

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1364
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon lady starlight » Fr 18. Nov 2011, 07:45

:oops:


...habs mir schon ausgedruckt, liegt schon daheim und wird demnächst einem intensiveren Praxistest unterzogen...dann folgen harte Rezensionen :mrgreen: .

Außerdem find ich es prinzipiell gut, dass das Thema Workshops wieder in ist...wer hat's ausgegraben? Na? :fyou:

:thanx: und :ontopic:

lgls

Tom

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Tom » Fr 18. Nov 2011, 18:17

Psst!
:Geheimtipp:

Jetzt braucht nur noch jemand den Tom am Ego packen und etwa sagen: und wie soll das jetzt klingen, das mit den Arpeggios?
z.B. über einem einfachen BLUES?
°mit dem Zaunpfahl wink°
°Zuzwinker°

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Aldaron » Fr 18. Nov 2011, 21:46

Wie klingt denn das mit den Arpeggios im Speed Metal? :twisted:

Schöner Workshop, lieber Thomas.

Gamma

Re: Skalen anwenden III: melodische Ideen durch Strukturieru

Beitragvon Gamma » Do 19. Jan 2012, 17:42

Arpeggios im Blues sind off topic! Ich kenne in dem Bereich höchstens die "Bluesscale" angereichert mit der Durterz des jeweils laufenden Chords, um selbst wenn der Bassist an Überfettung gestorben ist, die Changes noch herausschmecken zu können!
L.G. Gamma


Zurück zu „Workshops“