Meine Band Unleashed Forces grade im Studio

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Meine Band Unleashed Forces grade im Studio

Beitragvon Zakk » Mo 3. Sep 2012, 21:11

Tightness oder Untightness sind m.E. letztlich formale Fragen. Ich stehe auch auf Tightness, aber das Kompositorische kommt vor allem. Ein guter Song ist ein guter Song. Wenn man mal schaut wie untight viele Bands der 70er Jahre noch waren. TheWho z.B. ...

Klar, Metal muss tight. Aber was nicht auffällt, ist letztlich auch nicht da. Wer viel am Rechner irgendwas einspielt, hört wie mit Fledermausohren.

Das Editieren (nachbearbeiten) muss ja letztlich auch bezahlt werden. Keine Ahnung wie lange man da dran sitzt.

Just my Senf.....

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Meine Band Unleashed Forces grade im Studio

Beitragvon Zakk » Mo 3. Sep 2012, 21:25

shredder hat geschrieben:Danke Tom, das mit dem untight und Editieren mußt Du mir mal kurz verklickern,dann kann ich s unserem Studiobetreiber mal vortragen.
Haben seit gestern noch ein 2. Studiovideo. Diesmal etwas aufwendiger und mit nem abgedrehten Wahsolo von mir.
Was haltet Ihr davon,
abgesehen von dem bisher beanstandeten etwas zu zahmen Gesang und den Rythmgitarren die härter könnten?
Auch da etwas untight?

Thanx for Input

http://www.youtube.com/watch?v=Yp6AyrzC5fc&feature=plcp



Ich komm da mit dem Gesang nicht soooo gut zurecht. Da ich mich nun doch eine längere Zeit mit Gesangsunterricht "rumschlage", kann ich sagen, dass das Brustregister gleich Null ist. Der Sitz der Stimme ist auch nicht weiter erwähnenswert. In die Maske singen.... Da fehlt für meinen Geschmack ne Menge. Richtige Lautstärke kommt nur, wenn man die entsprechenden Register einsetzen kann.

Von der Tightness her würde mir das Backing reichen. Beim Solo ab 2:38 würde ich sagen, das ist vielleicht noch nicht das letzte Wort. Beim schnellen Solopart ist mir das zu losgelöst vom Backing. Mein Anspruch ist es immer, dass die Linien auch runtergebrochen werden können auf die entsprechenden Notenwerte (Achtel, Sechzehntel.....) Das geht mir da verloren. Ist aber letztlich ne Geschmacksache.

Ist immer auch die Frage, wohin man damit will.

Kritik hart genug??

Gruß Zakk

shredder

Re: Meine Band Unleashed Forces grade im Studio

Beitragvon shredder » Mo 3. Sep 2012, 23:11

NeeNee, Deine Kritik is schon o.k.,
muss nur noch raffen was Du genau meinst!!!
Also bei dem kurzen Blind Guardian-mässigen Solopart stößt Dir auch schon irgend was negativ auf?, Gesang sowieso zu soft, da wurde aber schon öfters von anderen Bands gesagt das erinnert etwas an die ersten beiden Maiden Alben mit Paul diAnno, wenn der etwas softer singt.
Und das Wahsolo,zu losgelöst !!! Klar da fliegt die Gitarre ja ,soll se ja auch!!!
interessant wie unterschiedlich verschiedene Leute Songs nach Ihren doch ureigenen verfestigten Mustern bewerten.
Aber trotzdem Danke für die Wertungen, ist vielleicht doch hilfreich für die nächsten Songs!!!
Gruß vom SaitenShredder :-)

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Meine Band Unleashed Forces grade im Studio

Beitragvon Zakk » Di 4. Sep 2012, 10:06

shredder hat geschrieben:NeeNee, Deine Kritik is schon o.k.,
muss nur noch raffen was Du genau meinst!!!
Also bei dem kurzen Blind Guardian-mässigen Solopart stößt Dir auch schon irgend was negativ auf?, Gesang sowieso zu soft, da wurde aber schon öfters von anderen Bands gesagt das erinnert etwas an die ersten beiden Maiden Alben mit Paul diAnno, wenn der etwas softer singt.
Und das Wahsolo,zu losgelöst !!! Klar da fliegt die Gitarre ja ,soll se ja auch!!!
interessant wie unterschiedlich verschiedene Leute Songs nach Ihren doch ureigenen verfestigten Mustern bewerten.
Aber trotzdem Danke für die Wertungen, ist vielleicht doch hilfreich für die nächsten Songs!!!
Gruß vom SaitenShredder :-)



Hi Shredder,

Du hast jetzt alle angesprochen, ich fühle mich mitangesprochen, so dass ich vielleicht noch einmal erläutern darf.

Was mich an der Produktion einhaken lässt, wäre in erster Linie der Gesang. Da habe ich schon gesagt, wie ich das sehe. Das ist aber nichts, was man abstellen kann, wenn man es denn überhaupt wollte. Der eine macht es so, der nächste anders. Ich finde es persönlich schade, wenn bestimmte Möglichkeiten nicht ausgeschöpft werden.

Da Du explizit nach Deinem Solo fragtest. Es entspricht in der Art und Weise nicht meinen Vorstellungen... ER sagt alles dazu, was man sagen kann und muss....

http://www.youtube.com/watch?v=iFr3TRN2CWk


Viele Grüße Zack

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5072
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Meine Band Unleashed Forces grade im Studio

Beitragvon Bassfuss » Di 4. Sep 2012, 13:33

...schöne Gitarre spielt der Paule da...so in Richtung der alten Iceman-Modelle...okay später Paul Stanley Modelle...

Tom

Re: Meine Band Unleashed Forces grade im Studio

Beitragvon Tom » Di 4. Sep 2012, 15:54

shredder hat geschrieben:Danke Tom, das mit dem untight und Editieren mußt Du mir mal kurz verklickern,dann kann ich s unserem Studiobetreiber mal vortragen.


Ich meine (und mach das) so:
Du hast eine Performance im Idealfall voller Emotion
und schaust verantwortungsvoll diese Performance der ganzen Band bewahrend: wo stört etwas- dies aber, wenn möglich nicht an der Quantisierung ablesen (wäre ja auch eine Möglichkeit, wenn ihr mit click eingespielt habt) sondern rein vom Gefühl her an diese Sache rangehen.

Dann das "Tape" :-) an der fraglichen Stelle anhalten und optisch schauen, was bei der "störenden" Stelle los ist, wer ist nicht zusammen mit was etc.
Und dann am Rechner einfach die einzelnen Schallereignisse so zurechtrücken, daß es besser klingt, ohne das Grundfeeling zu zerstören.

Kann bisweilen frickelig sein, wird aber in der Praxis oft so gemacht.

Ist das für dich soweit nachvollziehbar?

shredder

Re: Meine Band Unleashed Forces grade im Studio

Beitragvon shredder » Di 4. Sep 2012, 23:49

Frank: Iceman ( Explorer)aber andersrum gespiegelt , Zacken nach oben.
Tom; so leicht zurechtgerückt und geschoben wurde da mal kurz was in ner Einzelspur , aber frag mich ma was und wo, und längst nicht so in dem Ausmaß, also doch ziemlich unbearbeitet, hast Recht.
Aber ich finds vom Spielfeeling ehrlicher als wenn wir da im Studio auf Teufel komm raus etwas zurechtbasteln wegen irgendner Tightness und live klingtsn wieder anders .Viele bekannte Bands
sind dann wohl seit Urzeiten untight, da werden wir nich weiter auffallen. Nächstes mal sind wir dann vielleicht tighter.
Nee vielleicht is untight cooler, ich denke unser Feeling sagt uns wo s langgeht, obwohl: unser Drummer spielt nach Click. Microtiming is vielleicht die Antwort. Müssen wir mal sehen. Aber unser bandinternes Time Feeling is unser Standard ,nix anderes.
Den Gilbert find ich auch schon ewig gut! Das Erklärbärvideo:
Dann haben ja meine Soli demnach Rythmikbetonte und unrythmische legato Passagen ebenso drin. Dann hab ich ja alles richtig gemacht.Beides drin,wusst ichs doch ;-) Ja .. Soli spielen,meine Welt, hör noch mal rein.

Ich denk vom Aufbau nix zu bekritteln. Oder? Greetz Sven ;-)


Zurück zu „Musik der Forumsmitglieder“