Seite 3 von 3

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 17:02
von Reinhardt
linus hat geschrieben:Egal bei welcher E-Gitarre (und auch Acoustic - jedoch keine Classic) benutze ich ein Stimmgerät und kontrolliere nur die Leer-Saiten: da die Sättel richtig gekerbt sind und die Saitenlage nicht mörderhoch/mördertief ist, stimmen Bund- und Oktavreinheit dermaßen, das sich bis heute noch kein Zuhörer bzw. Techniker bei der Aufnahme beschwert hat...!

Die meisten Stimmprobleme entstehen durch schlecht gekerbte Sättel, abenteuerlich eingestellte Saitenreiter, schlecht justierte Vibrato-Systeme, instabile Hälse und alte (!) Saiten.


Die meisten Stimmprobleme entstehen durch schlechte Gitarristen.

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 17:44
von Gamma
@ Multi
Das stimmt! Gute Gitarristen können eine minimale Verstimmung durch erhöhten Fingerdruck, oder dadurch dass sie der verstimmten Saite den Anschlag verweigern zumindest bis zum Ende des Songs Einhalt gebieten. Aber wenn man wie ich verspinnwebten Retro-Rock spielt, gehört ein gewisses Mass an leichter Verstimmung schon fast zum guten Ton (welcher 60's Gitarrengott war jemals, selbst im Studio, perfekt gestimmt?)!

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 17:48
von raana3800+
@ Gamma:

Beim Doppeln musst du dann auch nächste Woche drauf achten, dass alles gut gestimmt ist, außer du möchtest diesen Naturchorussound haben. Aber das siehst du dann ja alles ;-)

:wave:

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 18:04
von Gamma
@ raana
Scheiss Doppelei! Das ist was für Jogginghosen tragende, Marlboro Light rauchende, Cola Light trinkende Minipli-Träger! Wo nur Quinten sind, muss dann die Dopplung für Verzückung sorgen. Ich habe ja zeitweise auch mal Metal-ähnliche Musik gemacht, und selbst da nie gedoppelt (macht Allwi ja wohl auch nicht)!

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 19:26
von Dregen
Gamma hat geschrieben:You eat Pork?


:aah: Wie meinen? :nono: Never :vomit:
Für Dich :flower: en aleman y smilonesisch: Warum? :dontknow:

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 20:10
von Gamma
Ach Dregen! Ich wollte Dich doch nur ein bisschen aufziehen! Ich spreche halt kein römisch!

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 11:31
von Mr Knowitall
Das Stimmen mit dem Stimmgerät funktioniert immer noch besser als alles andere, das Stimmen nach Oktaven ausgenommen.
Wer nach Flagolets oder Terzen oder Quinten stimmt und eine anständige Stimmung hinbekommt, der schafft das trotz der gewählten Methode aber nicht deretwegen.
Nach dem was ich so gehört habe, verwenden fast alle Pros das Buzz Feiten Tuning, auch wenn es nicht alle an die große Glocke hängen.
That's an Ed Roman conspiracy theory!
Ich habe es noch nie geschafft eine Gitarre perfekt zu stimmen.
Dieser Quartsextakkord auf den dünnen Saiten klingt immer beschissen, auch wenn die einzelnen Tonhöhen genau stimmen.
Liegt wohl daran, dass ich keine Gitarren mit Buzz Feiten Tuning habe.

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 12:15
von Josef K
Aber vielleicht war das Aufregende an Jimi's Sound, dass seine Gitarre nie perfekt gestimmt war. Er hat halt geil drauf gespielt.......

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 13:24
von Großmutter
...Einspruch: Jimi hat sehr wohl auf eine einigermaßen korrekte Stimmung geachtet ("We tune because we care for your ears!"), aber sobald er live sein Whammy-Ding durchgezogen hat, war's halt vorbei. Das Aufregende ist dann tatsächlich, wie er mit dieser ja auch musikalischen Situation umgeht. Und ich habe tonnenweise Live-Aufnahmen, wo er einfach während des Stücks mal wieder nachstimmt und das mit ziemlich guten Ergebnissen ... :-)

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 13:43
von Josef K
Großmutter hat geschrieben:...Einspruch: Jimi hat sehr wohl auf eine einigermaßen korrekte Stimmung geachtet ("We tune because we really care for your ears!")


Aber das weiß ich doch, na klar :-)

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 00:07
von Läster Paul
Korrekte Stimmung ist doch sowas von Bullshit:
http://www.youtube.com/watch?v=c6L4Gixc ... ure=g-vrec

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 14:44
von Schnabelrock
Gottogott, Leute ... :wallbash:

Das mag ja für Mike Landau und Tim Pierce im Studio exaktestens wichtig sein, noch mal mit dem Finger ein Mikromü fester zu drücken, damit der Stimm bei jedem Akkord anders stimmig ist.

Aber sorry, ich sehe Leute wie Snowy White oder Dicky Betts live mit Stimmgerät, fertig und ab die Post. Und was für die Herren gut genug ist, reicht für mich fünftausendmal, selbst wenn ich mir einrede, irgendeiner will mich im Studio haben und interessiert sich für mein Gedengel.

Wenn sowas wichtig wäre, hätte es Made In Japan, Comes Alive oder Live And Dangerous nienienie gegeben.

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 17:34
von Matt 66
Ich nochmal...

Mir geht`s gar nicht so sehr um die Praxistauglichkeit beim Stimmvorgang selbst, sondern um die Bezugspunkte. Die Referenz sozusagen. Woran man sich orientiert. Da gibt`s ja eben mehrere Möglichkeiten. "Die Oktaven müssen stimmen, alles andere ist mir egal" oder "schöne Quinten für die Powerchords, Scheiß auf (zu) große Terzen". Das Problem ist ja, dass man nicht alles haben kann und immer irgendwo Kompromisse machen muss. Gerade in Bezug auf Temperierung.

Ist ja nicht so, dass ich nicht schon längst Bescheid wüßte und meine eigenen Ansätze entwickelt hätte. Mich würde halt nur interessieren, wie jeder einzelne damit umgeht. Wenn z.B. Proxmax seine Zahnarztgitarren ( :twisted: ) mit dem Peterson Strobe-Tuner stimmt, ob ihm dann das grüne Lämpchen genügt, oder ob er doch noch mit den Ohren kontrolliert. Oder wenn Keef die Aussies covert, ob ihm dann die Quinten der Powerchords besonders wichtig sind. Sowas halt...

Re: Gitarre stimmen

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 17:57
von Aldaron
Verkauf doch mal 10 Albas und probier diese TT-Frets aus. Das wär doch was für dich! Gibts übrigens auch für auf die Akustik.

Nur auf Verdacht: Ist ernst gemeint! Also bis auf das mit den Albas!