Seite 1 von 2

Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 12:44
von Gamma
Ich wollte das schon lange mal posten, habe es aber immer verschoben, weil man das Thema schlecht mit einer Frage verknüpfen kann. Anyhoo, mir ist beim Genuss von Live-DVD's internationaler Songwriting-Götter (z.B. Neil Finn, Beach Boys), auf denen auch Proben derselben zu sehen waren, aufgefallen, dass wir hierzulande mit den Begriffen durcheinander geraten sind! Multitone hat mich wieder drauf gebracht, als er heute morgen den Begriff "C-Teil" benutzt hat! Gemeint war das Ding, was gewöhnlich nach dem zweiten Chorus auftaucht. Aber das, liebe Leute bezeichnet der internationale Pro mit "Bridge"! Das was hier die Leute meinen wenn sie "Bridge" sagen, heisst "Pre-Chorus", oder seltener "transitional Bridge"!
Ende der Predigt!

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 12:50
von Großmutter
"...don't bore us, bring us to the chorus!" (Tenacious D) :mrgreen:

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 12:53
von Mr Knowitall
Du bist gut.
Meinen Bandmitstreitern ist oft nicht einmal klar, was und wo der Refrain ist.

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 12:56
von Gamma
@ Granny
War das nicht von Roxette?

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 12:59
von Gamma
@ Allwi
Ja, meistens wird man sogar ausgelacht, wenn man versehentlich einen "Fachbegriff" benutzt (Hasse datt gehörrt? Mehdjer Siebnn! Der feine Herr!)!

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 13:25
von Mr Knowitall
Koriphäen wie wir habens einfach schwer.

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 13:35
von Gamma
Echt ey! Warum bloss mussten wir als Hyroglüfen auf die Welt kommen? Man hat nix wie Ärger!

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:04
von blueelement
Gamma hat geschrieben:@ Allwi
Ja, meistens wird man sogar ausgelacht, wenn man versehentlich einen "Fachbegriff" benutzt (Hasse datt gehörrt? Mehdjer Siebnn! Der feine Herr!)!


Ich finde maj7 prinzipiell Sch.... klingt irgendwie immer nach Jazz :mrgreen:

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:10
von Gamma
Dann, mein blauer Freund, setzt Du ihn möglicherweise nicht richtig ein! Wenn man ihn als "Selbstzweck" benutzt, stinkt er natürlich. Ist wie überall in der Musik eine Frage des Gesamtzusammenhangs!

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:17
von blueelement
Freund Gamma ich kann dich beruhigen, ich bin kein Maj7-Hasser, aber zwei Dinge versuche ich immer zu vermeiden, den Grundton zu spielen und es darf nicht nach Jazz klingen ;)

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:43
von Gamma
Ich finde, es darf nicht nach "Jatz" klingen! :violin2:

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:54
von Josef K
Vielleicht klingt Ihr deshalb alle gleich.....

:out:

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:56
von Gamma
Oh! Da hat aber einer heute morgen 'nen Clown gefrühstückt!

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 22:56
von Han Solo
Gamma hat geschrieben:Gemeint war das Ding, was gewöhnlich nach dem zweiten Chorus auftaucht. Aber das, liebe Leute bezeichnet der internationale Pro mit "Bridge"!


Bei mir kommt da das Solo.

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 09:13
von Reinhardt
Gamma hat geschrieben:Ich wollte das schon lange mal posten, habe es aber immer verschoben, weil man das Thema schlecht mit einer Frage verknüpfen kann. Anyhoo, mir ist beim Genuss von Live-DVD's internationaler Songwriting-Götter (z.B. Neil Finn, Beach Boys), auf denen auch Proben derselben zu sehen waren, aufgefallen, dass wir hierzulande mit den Begriffen durcheinander geraten sind! Multitone hat mich wieder drauf gebracht, als er heute morgen den Begriff "C-Teil" benutzt hat! Gemeint war das Ding, was gewöhnlich nach dem zweiten Chorus auftaucht. Aber das, liebe Leute bezeichnet der internationale Pro mit "Bridge"! Das was hier die Leute meinen wenn sie "Bridge" sagen, heisst "Pre-Chorus", oder seltener "transitional Bridge"!
Ende der Predigt!


Ich bin ja sogar für das deutsche H statt des B.
"Watt jetzt? Ein B oder ein Beebee, also Biehflätt, was meinste? Also ein Ha?".
Also sage ich immer H. Unter Germanisten, denn das ist unmissverständlich. So einfach ist das, auch wenn sich Matt jetzt wieder umbringen wird.

Natürlich nicht, wenn ich mit Robben Ford abhänge.
Der spielt ja eh immer in Bieh flätt. B.B. Ford sozusagen.

Kam ich vom Thema ab? Äh, Verzeihung, Topic.
Außen Topic, innen Geschmack.

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 09:48
von blueelement
@multitone, der Robben pendelt ja eh nur die meiste Zeit zwischen melodisch Moll und Halb-Ganzton, was spielt das für eine Rolle ob H, B oder flätt, sch.... drauf :mrgreen:

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 09:57
von Reinhardt
blueelement hat geschrieben:@multitone, der Robben pendelt ja eh nur die meiste Zeit zwischen melodisch Moll und Halb-Ganzton, was spielt das für eine Rolle ob H, B oder flätt, sch.... drauf :mrgreen:

auch wieder wahr! ;-)

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 11:00
von Gamma
@ Han
Das versteht sich ja bei Deinem Usernamen von selbst!

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 11:21
von Tom
Mr Knowitall hat geschrieben:Meinen Bandmitstreitern ist oft nicht einmal klar, was und wo der Refrain ist.

Is mir völlig klar.

Ich sag Bridge, die Kollegen oft Pre-Chorus.

Re: Musikalische Terminologie

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 11:24
von Bassfuss