die Musicman Axis im live-einsatz

step by step

die Musicman Axis im live-einsatz

Beitragvon step by step » Mi 26. Jan 2011, 12:35

ein gruß in die werte runde,

hier nun mein erfahrungsbericht über meine neue/gebrauchte
Musicman Axis, die sich bei den letzten live-auftritten vom hässlichen entlein
(ich mag das design und diese "glitzer/porno"- lackierung immer noch nicht!)
zum schönen schwan gespielt hat ...

(ich konnte tatsächlich meine paula und die strat im koffer lassen,
weil dieses kurz-/klein-gewachsene "luder" alles gegeben hat,
was ich so "soundtechnisch" gerade in der band brauche ...

clean:
eine mischung zwischen tele und strat (nur eben gefasster)...
selbst die vibrato-federn, kann man im ton vernehmen.
ich hätte es NIE für möglich gehalten, dass eine gitarre, mit dimarzio-humbuckern,
dermaßen offen und perkussiv klingen kann!

crunch:
ein richtig geiles brett! ... das immer durchsichtig aufspielt
ohne die chords zu verwaschen ...

zerre:
hierfür wurde sie schliesslich oftmals gerühmt/berühmt ...
also braucht es nicht vieler worte ein einfaches ... WOW genügt.*g

alles in allem eine tolle "bühnen"gitarre, die keine wünsche offen lässt
und selbst für eingefleischte fender-spieler, wie für mich, ein gutes
und extrem vielseitiges bühneninstrument darstellt!
(wenn die PRS landläufig zwischen Gibson und Fender geschichtet wird ,
dann liegt die Axis da auch noch einmal dazwischen, aber in richtung Fender.)

am meisten bin ich über den cleanen sound glücklich,
da ich das am wenigsten erwartet hätte ... das schmatzt wirklich prächtig! ...
(die bässe kommen aber nicht an eine gute tele oder strat heran ...
nach unten hin klingt sie eher etwas ausgedünnt und nach oben hin etwas
gefasster/weniger bissig ...was dem bandsound aber sehr ... SEHR gut tut!)

and last but not least -->

ich hatte noch nie einen besseren hals in meinen greifgriffeln,
der bis in die höchsten lagen so locker zu spielen war ... das ist genuß pur!

gruß
stephan

p.s.
ich hatte nun einige Axis in der hand und alle waren perfekt
verarbeitet ... aber, es gibt anscheinend extreme soundschwankungen!
ich würde es nicht als besser oder schlechter beschreiben,
sondern eben als "anders" ...

manche Axis, die klingen frequenzbezogen ausgedünnter als andere
und liefern dadurch einen noch geileren zerrsound ... da lässt der "Eddie"
wirklich grüßen ... aber hm ... bei manchen dieser "Eddies", da klingt der cleansound
nach billigster pappe! ...

... das wollte ich nur noch angemerkt haben ... also ohren auf
falls ihr euch für dieses instrument interessieren solltet!

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: die Musicman Axis im live-einsatz

Beitragvon schobbeschligger » Do 27. Jan 2011, 07:14

Hi stephan,
ich hatte mal ne Axis Super sport für ne Weile, ich kann alles was du schreibst bestätigen. Verkauft habe ich sie weil ich damals dachte der Hals sein mir zu schmal:-))
MM hat jetzt die Reflex im Angebot und ich glaube da könnte ich schwach werden; ein klein wenig größer als die Axis und PAulasounds mit mehr Höhen. DAs paßt doch relativ gut, leider kann man die Dinger nirgendwo antesten.

Eine Albert Lee Humbucker mit Palisanderhals habe ich mir gekauft, tolle Bespielbarkeit, sehr komfortabel am Körper und auch wirklich gute Sounds. Selten habe ich einen so gut verarbeitete Giatrre gesehen .
Ich habe jetzt 10 JAhre fast nur Paulas gespielt und möchte manchmal doch auc einen Klang in Richtung Fender parat haben.

Die Hälse sind zum niederknien, oder?

Gruß
Heiko

step by step

Re: die Musicman Axis im live-einsatz

Beitragvon step by step » Do 27. Jan 2011, 09:04

schobbeschligger hat geschrieben:
Die Hälse sind zum niederknien, oder?


hi Heiko,

stimmt ... die hälse sind zum niederknien ... :worship: :worship: :worship:

und sie fühlen sich richtig "holzgriffig" an ... da bremsen
keine dicken lackschichten das spielen aus.

und so eine flache saitenlage, wie vom vorbesitzer eingestellt,
habe ich auch noch nicht "schepperfrei" erlebt. ich musste die
saiten um einiges nach oben schrauben, weil diese "sportlage"
eher etwas für flitzefinger ist, aber weniger für bendings taugt.

(es gab einiges, was ich anders justieren musste, wenn man
mit dieser axt auch anderes spielen will, als nur die volle kelle.)

nur das floyd-rose-system, das nervt mich ... obwohl es
tadellos funktioniert bleibt man manchmal mit dem hemd-
oder dem jacken-ärmel daran hängen ... ist eben doch eher
ein T-shirt-spieler modell.*g

die Musicmann Reflex, die habe ich noch nicht angespielt ...
aber ich werde ab jetzt auch meinen "scannerblick" auf die
MM-äxte ausweiten. :-)

gruß
stephan

p.s.
ich hoffe, dass es verständlich rübergekommen ist, dass ich
die Axis in ERSTER linie als "bühnengitarre" über den grünen klee
gelobt habe? ... sie macht es einem wirklich leicht ohne gitarren-wechsel
auszukommen, wenn man verschiedene sounds braucht ...
und ihr "relativ" dünner bassanteil, der schafft luft in den
bandfrequenzen ...

bei der aufnehmerei, nur so zum beispiel, da würde ich weiterhin
zu den gibson´s und fender´s greifen ... es sei denn --> es ist
wirklich ein MM-brett von nöten.

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: die Musicman Axis im live-einsatz

Beitragvon schobbeschligger » Do 27. Jan 2011, 20:32

Klar , das mit der Bühnengitarre ist rübergekommen.

ich spiele daheim auch gerne meine Paula, werde wohl in meiner nächsten Band auf die einfache MM umsteigen:-)).( fragt sich nur wie lange). Für ne Seriengitarre finde ich die Dinger richtig gut, vor allem gefällt mir der etwas andere Klang in Verbindung mit der leichten Bespielbarkeit.

Leider gibt es die Reflex so gut wie nirgends zu kaufen; ich hätte gerne eine Reflex in Schwarz mit Roasted Neck. Mal sehen bis wann die bei uns auftauchen.
Gruß
Heiko

step by step

Re: die Musicman Axis im live-einsatz

Beitragvon step by step » Fr 28. Jan 2011, 13:35

schobbeschligger hat geschrieben:
Leider gibt es die Reflex so gut wie nirgends zu kaufen; ich hätte gerne eine Reflex in Schwarz mit Roasted Neck. Mal sehen bis wann die bei uns auftauchen.


hi Heiko,

das nervt wirklich extremst --> wenn man gerade spitz auf eine axt ist
und die ist einfach in keinem laden anzuspielen! ...

... lass dann mal hören/lesen, wie sich die "MM-Reflex" so schlägt!

gruß
stephan


Zurück zu „Instrumente“