Habt Ihr euch schon mal im Gitarrenbau probiert? Ich hab jetzt mal angefangen, wenn auch mit nem Bausatz:
Meine erste Tele ist ein Rockingerbausatz. Und ich muss sagen, das Ding ist richtig geil geworden, für mein Erstbauprojekt allemal. Sustain bis morgen früh, extrem resonant. Das ist ne ganze Klasse besser als Fender USA Standardware. Hab das Häussel Broadcaster Set verbaut und es klingt genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Der Hals Pickup schön klar und nicht mumpfig, der Steg PU nicht so ätzend in den Hochmitten, dass einem gleich die Ohren abfallen mit etwas mehr Dampf. Trotzdem kommt der Telecharakter gut rüber. Das Finish hab ich selbst gemacht. Ich habe den Body erst mit gelber Tütenbeize von Clou gebeizt. Das sah auf der rohen Erle dann so aus:
DIY/Selbstbaugitarren
DIY/Selbstbaugitarren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: DIY/Selbstbaugitarren
Nach dem Beizen kam das Lackieren. Lackiert habe ich es mit Clou Holzsiegel (2 Aufträge mit Zwischenschliff). Lackiert wurde per Pinsel. Der Lack hat das Holz angefeuert, also nochmal die Maserung herausgestellt und abgedunkelt (Farblich ist es jetzt eher in Richtung Honig oder Bernstein). Das sah dann so aus:
Den Hals habe ich geölt (mit Hermann Sachse Hartöl). Zusammengebaut sieht das ganze dann so aus (es fehlt noch der Saitenniederhalter und das Setup):
Den Hals habe ich geölt (mit Hermann Sachse Hartöl). Zusammengebaut sieht das ganze dann so aus (es fehlt noch der Saitenniederhalter und das Setup):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: DIY/Selbstbaugitarren
Sieht gut aus. Daumen hoch!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: DIY/Selbstbaugitarren
Respekt! 

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: DIY/Selbstbaugitarren
Sehr schön 

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
- Reinhardt
- Beiträge: 7914
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: DIY/Selbstbaugitarren
Wer Lust kriegt: Auf dem Guitar Summit wird dazu ein Workshop angeboten. 

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: DIY/Selbstbaugitarren
Hab mir mal einen Korpus gebaut, der zwar leicht und resonant ist, aber leider nicht richtig klingt. Also leicht und resonant heisst erstmal nix. Vermutlich sind bestimmte Maße nicht nur reiner Zufall, wie die Dicke von 40mm bei Fender oder 35mm bei der SG, bei unterschiedlichem Halsansatz.
Tatsächlich ist der schwierigste Teil bei Fender, die Bohrungen für den Hals und die Saiten korrekt ins Holz zu bekommen.
Tatsächlich ist der schwierigste Teil bei Fender, die Bohrungen für den Hals und die Saiten korrekt ins Holz zu bekommen.
Re: DIY/Selbstbaugitarren
Läster Paul hat geschrieben:Tatsächlich ist der schwierigste Teil bei Fender, die Bohrungen für den Hals und die Saiten korrekt ins Holz zu bekommen.
U.a. deshalb und wegen der Fräsarbeiten hab ich einen Bausatz genommen. Der Hals hat so schon wirklich perfekt in die Halstasche gepasst. Die Bohrungen für die Halsaufnahme am Korpus waren schon gemacht, am Hals aber noch nicht. Mit einem vernpnftigen Körner und einem Bohrständer kriegt man aber auch die Löcher an die richtige Stelle hin. Das ist kein HiTech und ich bin jetzt nicht der Superheimwerker. Man muss sich die Zeit nehmen, dann wird es auch gut.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: DIY/Selbstbaugitarren
Ob die Bohrungen passen oder nicht ist nur wichtig, wenn du mal andere Hälse oder Bodys tauschen willst, ansonsten kommt es nicht so drauf an.
Diese Firma ist auch interessant:
https://precisionguitarkits.com/product ... t-styled-2
Die bieten auch eine Doublecut JR an. Rocknroll-Relics kauft da ein.
Die Frage ist nur, ob die Standard Bausätze oder eigenes Holz bekommen.
Müsste man ausprobieren.
Diese Firma ist auch interessant:
https://precisionguitarkits.com/product ... t-styled-2
Die bieten auch eine Doublecut JR an. Rocknroll-Relics kauft da ein.
Die Frage ist nur, ob die Standard Bausätze oder eigenes Holz bekommen.
Müsste man ausprobieren.