Verpfusch it yourself
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Verpfusch it yourself
So, ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Tele-Bausatz anzuschaffen. Was ein mexikanischer Arbeiter nach drei Tagen Anlernen hinkriegt bei einer Gitarre, die genau dafür konzipiert wurde, kann ja nicht so schwer sein.
Corona-Koller?
Corona-Koller?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Verpfusch it yourself
Ja klar! oder zuviel Jägermeister gehabt
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verpfusch it yourself
Musikproduktiv hat tatsächlich wohl noch Sumpfeschebodies.
Ich bin schon ganz wuschig.
Ich bin schon ganz wuschig.
Re: Verpfusch it yourself
Ne Tele ist kein Hexenwerk, hab ich ja auch schon gemacht. Ich hab im Mai mein zweites Selbstpfuschprojekt gebaut. Ne Hardtail-Strat mit SH Bestückung. Tu es!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verpfusch it yourself
Mir ist aber nicht recht klar, wieso bei Bodies mit vorgebohrten Löchern für Steg und Saitenführung nicht angegeben wird, ob der Hals 21 oder 22 Bünde haben soll. Ist das bei Tele grundsätzlich 21 Bünde? Denn die Halstasche bleibt ja an der gleichen Stelle. Es ergäbe sich ja eine andere Mensurlänge.


- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verpfusch it yourself
Ja im Zweifel hätte ich auch immer einen Hals mit 21 dazu besorgt.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Verpfusch it yourself
Warum will man sich eine Gitarre bauen? Mir ist das ein Rätsel
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verpfusch it yourself
Weil es de facto billiger bei gleicher Qualität ist, zumindest bei den Schraubhalsbratpfannen.
War mir früher aber auch ein Rätsel. Zwischenzeitlich denke ich anders.
Eine Archtop würde ich nun natürlich nicht bauen wollen.
Aber eine Tele sind zwei Bretter, die mit vier Schrauben verbunden sind.
War mir früher aber auch ein Rätsel. Zwischenzeitlich denke ich anders.
Eine Archtop würde ich nun natürlich nicht bauen wollen.

Aber eine Tele sind zwei Bretter, die mit vier Schrauben verbunden sind.

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Verpfusch it yourself
Ok. Aber da hast du eben auch das Problem, dass du nicht wissen kannst wie es später klingt. Des mog I net
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verpfusch it yourself
Stimmt!
Das weiß ich aber auch nicht, wenn ich mir eine Gitarre bauen lasse.
Das weiß ich nur, wenn die Gitarre schon existiert und dann muss ich mit dem leben, was ich bekomme.
Was ja sehr gut passen kann. Aber die Gitarren muss man eben auch erstmal finden.
Bei einer Tele ist das Eigenrisiko überschaubar.
Wie soll ein Sumpfeschekorpus mit Ahornhals und halbwegs guten Pickups schon klingen?
Eben. Wie eine Tele.
Das weiß ich aber auch nicht, wenn ich mir eine Gitarre bauen lasse.
Das weiß ich nur, wenn die Gitarre schon existiert und dann muss ich mit dem leben, was ich bekomme.
Was ja sehr gut passen kann. Aber die Gitarren muss man eben auch erstmal finden.
Bei einer Tele ist das Eigenrisiko überschaubar.
Wie soll ein Sumpfeschekorpus mit Ahornhals und halbwegs guten Pickups schon klingen?
Eben. Wie eine Tele.
Re: Verpfusch it yourself
Spanish Tony hat geschrieben:Warum will man sich eine Gitarre bauen? Mir ist das ein Rätsel
1. Weil's unglaublich viel Spaß macht.
2. Weil man sich Customwünsche erfüllen kann. Ich wollte ne Hardtail-Strat mit SH-Pickups. Gibt's halt von der Stange nicht.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Verpfusch it yourself
@monsieur han solo
Ich finde es klasse, wenn Du sowas kannst und das entsprechende Geschick hast. Mein vor Jahrzehnten verstorbener Vater sagte zu mir: "Du hast zwei linke Hände, studiere die Rechte!" Daran hab ich mich gehalten
Ich würde niemals über eine von mir gebaute Brücke laufen und niemals auf einer von mir "gebauten" Gitarre spielen wollen; weil es nicht funktionieren würde. That´s it. Ich kann Löten, Pickups aus- und einbauen, Bünde abschleifen. Aber auch das mach ich seit Jahren nicht mehr. Ich hab überall gescheite PU in den Gitarren und wenn was "Schlimmes" an den Klampfen ist, mach ich es wie beim Auto: Das Ding geht zum Fachmann in die Werkstatt. Dafür gibt´s Profis. Ich hab dafür keinen Bock mehr. Ich bin 66 und keine 26 mehr
Ich finde es klasse, wenn Du sowas kannst und das entsprechende Geschick hast. Mein vor Jahrzehnten verstorbener Vater sagte zu mir: "Du hast zwei linke Hände, studiere die Rechte!" Daran hab ich mich gehalten

Re: Verpfusch it yourself
spanking the plank hat geschrieben:"Du hast zwei linke Hände, studiere die Rechte!" Daran hab ich mich gehalten
Das haben meine Alten auch gesagt. Und ich hab mich auch dran gehalten. Doch irgendwann hab ich herausgefunden, dass sie Unrecht hatten.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Verpfusch it yourself
Ich denk ich würd's auch probiern - es hängt einzig un allein an der Löterei. Da hab ich 2 linke Hände und an jeder 5 Daumen…
Die Schrauberei sollt sich jeder zutrauen!

Die Schrauberei sollt sich jeder zutrauen!

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Verpfusch it yourself
Keef hat geschrieben:Ich denk ich würd's auch probiern - es hängt einzig un allein an der Löterei. Da hab ich 2 linke Hände und an jeder 5 Daumen…![]()
Die Schrauberei sollt sich jeder zutrauen!
Lieber Keef, der Trick beim Löten ist: Man braucht das "alte" Lötzinn. Das gibt es heute nicht mehr am Markt, jedenfalls in Deutschland, weil es nämlich "giftig", also (angeblich) umweltschädlich war, hat man es vor Jahren schon verboten. Es gibt aber noch Länder im Südosten Europas, wo man das bekommen kann. Denn: das "alte" Lötzinn hält. Das neue Lötzinn führt relativ häufig zu "kalten" Lötstellen, man muss viel sorgsamer arbeiten, denn es hält nicht so gut an den Lötpunkten.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Verpfusch it yourself
Das ist wohl wahr, mit risukoformen Lötzinnen kommen ja nicht mal Profis und Industrie gut zurecht. Leider. An sich begrüßenswert, vor allem auf dem Massenelektroniksektor, aber im Retrobereich (und dazu zähle ich Gitarren- und Röhrenverstärkerbau) ein echter Hemmschuh.
Zum Glück habe ich aus Jugendzeiten noch ein paar Meter Radiolot, das wird bis zum Ende reichen. Also meinem Ende.
Zum Glück habe ich aus Jugendzeiten noch ein paar Meter Radiolot, das wird bis zum Ende reichen. Also meinem Ende.
Re: Verpfusch it yourself
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Der Korpus war auch ein Fertigteil, bei dem ich eine Pickupfräsung weiter ausfräsen musste und der Hals war eben bis auf die Kopfplatte auch schon fertig. Bei Bundierung, Sattelkerbung und insbesondere Halsfuß und Halsausfräsung am Korpus lass ich lieber andere ran. Alles andere ist kein Hexenwerk. Man muss sich nur Zeit nehmen, jeden Schritt durchdenken und sauber ausmessen. Dann klappt das alles. Dazu dann noch die Bausatzanleitung von Rockinger:
https://www.rockinger.com/media/pdf/16/ ... g-2014.pdf
https://www.rockinger.com/media/pdf/16/ ... g-2014.pdf