Tach auch!
Ich verzweifle langsam an meinem Doppelhalshobel. Weil das Ding eine anscheinend selbstgebaute (???) Bridge hat, suche ich nach einer Alternative. Bohrlochabstände usw. kann ich ja noch bestimmen, aber wie kriege ich raus, was für ein Gewinde bei den Bolzen das ist. Die Breite kann ich messen, aber da gibt es doch Unterschiede im Gewinde selbst, oder? Metrisch, USA Trallala... gibt's da irgendeinen Trick, wie man das bestimmen kann, ohne einfach mal zum Test irgendwas draufzuschrauben? Will ja nix kaputt machen... außerdem muss ich das Zeug ja bestellen, also gerne gleich das richtige Maß.
In den Shops habe ich jetzt gesehen, dass es 7,4 und 7,2 Bolzenabstände gibt. Bei meiner Bastelbridge sind es eher 7,5. Gibt es sowas auch? Finde ich nix. Wenn der Typ sogar die Bridge komplett selbst hergestellt hat, habe ich wohl Pech gehabt...
Gewinde von TOM Bolzen bestimmen
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Gewinde von TOM Bolzen bestimmen
Geh malochen!
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gewinde von TOM Bolzen bestimmen
Heute ist Sonntag!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Gewinde von TOM Bolzen bestimmen
Ich war auch schon arbeiten. Du faule Sau! 

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Gewinde von TOM Bolzen bestimmen
Aussendurchmesser und Steigung messen und in der Gewindetabelle das passende Gewinde dazu suchen.