nachdem ich bei acy den Häussel 1959 B Custom plus in A5 gehört hatte,
mußte ich ihn unbedingt mit dem sehr geilen PRS 57/08 vergleichen.
das kam schon sehr nahe und so überlegte ich, mal die A3 version zu versuchen,
da der in meine PRS artist mit ebony board kommen sollte.
gestern an der bridge eingebaut, fiel mir beinahe die kinnlade runter.
das klang dermassen musikalisch, mit ordentlichem schmatz, satten tiefmitten und seidigen, weichen höhen,
wie ich es vorher nichtmal von den 57/08ern kannte.
es werden frequenzen hörbar, die sonst wohl einfach verschluckt wurden.
der pu reagiert sehr gut auf die kleinste fingerbewegung und die dynamik ist selbst dem
PRS überlegen und ich bemühte dann den diamond compressor um ein gewohntes ergebnis zu erzielen.

im vergleich zum "normalen" 1959er bringt der plus ein mehr an bumms, bedingt durch
eine höhere impendanz von gemessenen 11,24 kOhm, ohne aber spürbar an ton und offenheit zu verlieren.
sicher klingt der A5 im vergleich zum A3 tighter, dafür belohnt dieser aber mit einem ganz besonderen klangspektrum.
sicher kein metal-pu, aber sonst für alles bestens geeignet.
eine alternative zum 57/08er? ohne frage! - für mich ist er in einigen punkten sogar überlegen!
ein echtes masterpiece!
vielen dank an harry und acy!