Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Beitragvon Freakbrother » Di 3. Jan 2012, 13:33

Hatte mit Fender noch keinen Fehlkauf zu beklagen. Ihr müsst das mit Gibson verwechseln. ;-)
In ca. 2 Wochen kann ich euch mehr sagen. :guitar2:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Beitragvon Reinhardt » Di 3. Jan 2012, 16:21

Freakbrother hat geschrieben:Hatte mit Fender noch keinen Fehlkauf zu beklagen. Ihr müsst das mit Gibson verwechseln. ;-)
In ca. 2 Wochen kann ich euch mehr sagen. :guitar2:


Da bin ich völlig mit Dir einer Meinung. Bei einem Brett mit angeschraubtem Ast kann man ja auch fertigungstechnisch nicht so viel falsch machen, das war ja Sinn der Erfindung. Ob man dafür den Preis eines anständigen Gebrauchtwagens verlangen kann, ist aber die andere Frage.

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Beitragvon Freakbrother » Di 3. Jan 2012, 18:32


Han Solo

Re: Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Beitragvon Han Solo » Di 3. Jan 2012, 20:07



Klar solche Videos klingen immer gut. Aber ne Akustikgitarre muss halt auch persönlich passen. Da gibt's riesige Unterschiede. Blindkauf ist deshalb russisch Roulette.

Darthie

Re: Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Beitragvon Darthie » Mi 4. Jan 2012, 08:27

Han Solo hat geschrieben:Blindkauf ist deshalb russisch Roulette.


Wobei der Ausgang beim nämlichen potentiell tödlich sein kann.
Beim Gitarrenversandhandelkauf eher weniger.
Da hat man maximal etwas erhöhten Aufwand beim Zurückschicken.

Also, erstmal abwarten.

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Beitragvon Freakbrother » Do 12. Jan 2012, 20:19

Hallo Leute, liebe Zweifler ;-) !

Also - ich hab vorgestern die Fender "Jimmy Dale" Kingman bekommen und sie im Proberaum gegen 2 Akustikgitarren testen können und muß gestehen - es zog mir ein grinsen auf als der Sänger unserer Band, welcher eine Epiphone EJ-200 (das Elvismodel) spielt, mit offenem Mund da stand als ich die ersten Akkorde über seinen Fender Akustikamp anspielte (muß gestehen, ich war selbst überrascht)

Ich testete also meine gegen seine Epi EJ-200 und eine schwarze Takamine EG-361 welche von einer anderen Band die auch bei uns im Proberaum probt herum hing.

Die beiden anderen Gitarren klangen akustisch "schärfer" als die Fender. Eingstöpselt klang die Fender nie "schlecht", egal was ich an den Reglern der Gitarre einstellte. Bei der Epi kanns schon mal sehr näselnd und dünn klingen (hat 2 Tonabnehmer wie ich das mitbekommen hab). Die Takamine ist ein ebenbürtiger Gegner, jedoch gefällt mir die Bespielbarkeit der Kingman besser. Der Hals ist einfach ein Traum. Spielt sich wie eine E-Gitarre und das suchte ich ja.
Sie hat denn nötigen Druck und samtige Höhen, was sicher auch mit dem Vollholz Mahagonie zusammenhängt und ist, dank des schlanken Bodies sehr bequem zu spielen.
Die Epi hat zwar auch Druck, jedoch kommen da immer scharfe Höhen durch. Kann auch gefallen, ist nicht mein Geschmack.
Die Takamine klang sehr ausgewogen, hatte aber auch etwas mehr biss in den Höhen aber auch mehr Bass als die Fender, das ließ sich aber am Amp toll regeln. Wie gesagt, lag mir der Hals nicht so gut in der Hand.

Zur Verarbeitung ist zu sagen, daß es, außer beim oberen Pickguard, welches bei der Rosette um ca. 1/2mm "schiefer" angeklebt ist als das untere, keinen Grund zum meckern gibt. Die Bünde alle sauber eingesetzt. Die Griffbretteinlagen ohne "Kanten" und Füller. Das Binding um Korpus und Hals ist sauberst verarbeitet und sie riecht verdammt gut ;-) .

Also abschließend kann ich sagen, Blindkauf hin, russisch Roulette her, die Fender war die richtige Entscheidung :guitar2:

Strato.G

Re: Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Beitragvon Strato.G » Do 12. Jan 2012, 20:40

Doppelbingo!
Gruß
J.G

Darthie

Re: Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Beitragvon Darthie » Fr 13. Jan 2012, 07:54

Na dann: Glückwunsch!

buttrock

Re: Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Beitragvon buttrock » Fr 13. Jan 2012, 08:19

Ich werf mal noch Seagull in die Runde

Darthie

Re: Akustikklampfe bis 500€ - aber welche?

Beitragvon Darthie » Fr 13. Jan 2012, 08:25

buttrock hat geschrieben:Ich werf mal noch Seagull in die Runde


Ich fürchte fast... Du kommst zu spät.
;-)


Zurück zu „Instrumente“