Höhenjustage Tonabnehmer

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Höhenjustage Tonabnehmer

Beitragvon Spanish Tony » Sa 11. Feb 2012, 09:13

Wie haltet ihr es damit? Ist das wichtig?
Grunsätzliches ist schon klar. Niedrige Einstellung=leiser, weicher. Hohe Einstellung=lauter, klarer.
Zu hoch darf es wegen Stratitis nicht eingestellt sein. Andre Waldmeyer ist aber auch der Meinung, dass die Pickups nicht zu niedrig eingestellt sein dürfen. Soll generell nicht gut klingen. Der schwarze Richie hat seine Pickups wohl weit unten.
Ich bilde mir ein, dass ich für den Hals PU meiner Les Paul die perfekte Höhe gefunden habe. Klingt einfach gut! Die perfekte Mischung aus Klarheit und Definition ohne harsch zu klingen.
Spanish Tony

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Höhenjustage Tonabnehmer

Beitragvon Matt 66 » Sa 11. Feb 2012, 10:13

Nunja, ist das nicht recht individuell...?

Mir ist v.a. wichtig, dass die Lautstärkeverhältnisse passen. Also möglichst gleich laut. Ich habe keine Lust, jedes Mal zu erschrecken, wenn ich vom Steg auf den Hals umschalte (oder umgekehrt). Andere wollen gerade eine Boost-Funktion beim Umschalten.

Ich hab sie gerne etwas weiter weg von den Saiten, weil ich dann den Amp etwas weiter aufdrehen kann. Außerdem nervt es, wenn ich beim Picken gegen die Tonabnehmer komme. Bei Strats ist der mittlere TA bei mir daher immer sehr tief. Einzeln spiele ich ihn eh nicht, und für die Zwischenpositionen nutze ich ihn nur als Brummunterdrücker.

Zu weit weg sollten sie aber in der Tat nicht sein, weil ja sonst das Magnetfeld nicht mehr voll "gestört" wird. Und die Qualität eines TA kommt wohl auch nur dann zum tragen, wenn er ordentlich zu tun hat. Ist er sehr weit weg, ist es fast schon egal, welchen man hat. Deshalb bevorzuge ich ja auch ALBA Strats mit niedrigen Pickups... :roll:

Defect Noises

Re: Höhenjustage Tonabnehmer

Beitragvon Defect Noises » Sa 11. Feb 2012, 18:30

ich würde die pickups erstmal ganz hoch drehen und miillimeter weise beim spielen immer weiter runter bis du denn sound gefunden hast. ich bin auch der meinung lieber zu hoch als zu tief.
grüße

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Höhenjustage Tonabnehmer

Beitragvon Läster Paul » So 12. Feb 2012, 14:09

Matt 66 hat geschrieben:Ich hab sie gerne etwas weiter weg von den Saiten, weil ich dann den Amp etwas weiter aufdrehen kann.


Genau, dann ist man sogar mehr als einen lauter.
Ritchie hat den mittleren Tonabnehmer auch nie benutzt, weil er der Ansicht war, das der nicht klingt.

Ansonsten experimentiere ich noch.


Zurück zu „Instrumente“