...gerade geordert (Achtung! Buchtipp!):

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

...gerade geordert (Achtung! Buchtipp!):

Beitragvon Großmutter » Mo 26. Mär 2012, 14:26

http://www.amazon.de/Squier-Electrics-F ... 656&sr=8-2

...ich bin ja immer noch ein großer Fan dieses Sub-Labels und schon schwer gespannt ...

pipilotta

Re: ...gerade geordert (Achtung! Buchtipp!):

Beitragvon pipilotta » Mo 26. Mär 2012, 20:38

Ja... die alten Teile aus den 80er waren mal richtig gut!

Danach ging es ja schon eine bisschen abwärts mit dem Label... In den 90er Jahren standen die nicht unbedingt für Qualität.
Aber die neueren Sachen (Classic Vibe) hauen mich vom Preis- Leistungsverhältnis echt um...
Das Buch ist mit Sicherheit sehr "spannend". Ich hatte da auch schon mal dran gedacht... :scratch: So als Osterei... :scratch:

Darthie

Re: ...gerade geordert (Achtung! Buchtipp!):

Beitragvon Darthie » Di 27. Mär 2012, 08:41

Bitte eine Rezi!

Heritage

Re: ...gerade geordert (Achtung! Buchtipp!):

Beitragvon Heritage » Do 5. Apr 2012, 13:05

Darthie hat geschrieben:Bitte eine Rezi!


Der Wunsch soll nicht unerfüllt bleiben.

Habe das Buch heute erhalten - daher kann ich lediglich über einen ersten optischen Eindruck schreiben:

Eins vorweg - das Buch ist in Englisch.
Die Aufmachung erinnert an ein Gitarrenlehrbuch - also DIN A4, Softcover, allerdings mit guten Farbfotos.
Es gibt die Kapitel 80's, 90's, 00's und aktuelle Modelle wie Classic Vibe usw (bis 2011). Die ganz neue(!) Vintage Modified Serie (z.B. Surf-Strat) ist nicht enthalten. Behandelt werden natürlich auch die Sonderserien wie z.B. Obey, Hello Kitty, sowie die Signature-Instrumente (u.a. Simon Neil, Ehsaan Noorani). Zu jedem Kapitel sind zahlreiche Gitarren, bekannte Musiker die irgendwann mal ne Squier benutzt haben (z.B. Adrian Smith, Iron Maiden) und Werbeanzeigen abgebildet. Leider gibt es keine Detailbilder, keinen Blick unters Schlagbrett, ausgebaute Pickups oder sonstwie zerlegte Gitarren. Im letzten Kapitel ist noch eine Referenz-Liste, in der zahlreiche Squier Modelle mit ihren Ausstattungsmerkmalen aufgeführt sind. Dazu gibt es auch noch eine Aufschlüsselung der Seriennummern zur Bestimmung des Baujahrs sowie eine Modell-Chronologie.

Zum Text kann ich noch nichts sagen.

Verglichen mit den hervorragenden Stratocaster-Büchern von Tom Wheeler ist diese Buchserie doch erheblich simpler gehalten. Für Sammler alter JV-Squier, die ein paar mehr Infos über ihre Schätze suchen, dürfte das Buch wenig interessant sein - dafür wird das Thema viel zu knapp abgehandelt. Wen aber die Entstehungsgeschichte von Squier interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Meine Wertung: Für Fans

Viele Grüße,

Heritage :guitar1:


Zurück zu „Instrumente“