Das Pickguard ist jetz drauf und sieht fantastisch aus. Passt perfekt zu dem Sunburst.
Das bleibt...für immer. Ich schwör
ST
Aged Pickguards
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Aged Pickguards
Spanish Tony hat geschrieben:Das Pickguard ist jetz drauf und sieht fantastisch aus. Passt perfekt zu dem Sunburst.
Das bleibt...für immer. Ich schwör
ST
Bilder, Bilder,Bilder, Bilder ..........
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Aged Pickguards
Hab keine Kamera. Kann aber demnächst mal eine ausleihen
Re: Aged Pickguards
Spanish Tony hat geschrieben:Ich mag dieses helle Plastik nicht. Das sieht mir immer billig und geschmacklos aus. Aber ich mag den Mojo und die Ästethik der 60er Jahre (Fender). Daher habe ich lange nach geagten Pickguards gesucht und überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht. Meistens sehen die Dinger einfach Kacke aus. In einem relativ bekannten Online Shop bin ich dann fündig geworden. Auf den Fotos sahen die Guards echt gut aus. Aber was soll ich sagen...absolute Mogelpackung! Die Verfärbungen sind einfach nur oberflächlich aufgetragen und nach kurzer Zeit ist alles abgeschrubbt. Dann sieht es wieder aus wie neu. Und dafür 49€.
Bei Proguitars bin ich dann fündig geworden. Ich hab mir ein Pickguard von Callaham bestellt. War zwar ziemlich teuer, sieht aber absolut fantastisch und authentisch aus. Und da schrubbt sich nix ab.
In dem Zusammenhang fällt mir noch Guitarslinger ein. Hab dort zwar kein Guard gekauft (war nix in der richtigen Farbe) aber der Laden bleibt mir in guter Erinnerung. Der Inhaber, Alex Beyrodt, war super-nett und total bemüht. Sehr sympathisch! Da wird Kundenservice groß geschrieben. Eine echte Empfehlung!
Frohe Ostern!
ST
Hi,
das war sicher ein Fatboy Pickguard, richtig?
Absoluter Schrott, wird in Malaysia produziert

Bei mir im eBay Shop findest richtig gut geaged-te Pickuards, die sehen in echt viel besser aus als auf dem Bild.
Und für 39€ inkl. Versand ist das absolut fair.
Dieser kann ich auch nach Wunsch machen HSS, HSH, ligt oder heavy geaged alles kein Thema.
Grüße
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Aged Pickguards
Spanish Tony hat geschrieben:Ich mag dieses helle Plastik nicht. Das sieht mir immer billig und geschmacklos aus. Aber ich mag den Mojo und die Ästethik der 60er Jahre (Fender). Daher habe ich lange nach geagten Pickguards gesucht und überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht.
ST
Ich habe eine 30 Jahre alte weiße 70er-Strat-Kopie von C.G. Winner (mal abgesehen davon, dass sie besser klingt als fast alles, was ich aus diesem Jahrzehnt von Fender kenne), die ist so was von vergilbt, eine wahre Pracht. Gelb- und Grüntöne allerorten. Nur die Potiknöpfe sind so perlweiß wie am ersten Tag und da wird sich auch nichts mehr tun.
Ändern? Nein. Die Gitarre ist so. DAS ist halt Authentizität. Und wenn das heißen soll, dass das unecht wirkt, dann ist es so. Ich bin zwar selbst auch Chemiker, aber ich habe dem Drang, der Natur nachzuhelfen, bis jetzt widerstehen können. Chemiker helfen der Natur eh zu viel nach. Vor allem gern auch dann, wenn sie gar nicht verstehen, was da reaktionstechnisch vor sich geht.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Aged Pickguards
Erwähnte ich, dass das Callaham einfach perfekt ist?
In Spanien is schön
In Spanien is schön