Moin Schmoking,
Du kannst im Musiker-Board mal nach dem User "Der Onkel" suchen bzw. goggele mal nach den "Guitar Letters" u. kontaktiere ihn direkt. Er ist recht bewandert bei Aria-Klampfen, hat noch diverse ältere Prospekte und kann Dir somit evtl.weiterhelfen.
Ich (und ich bin kein Aria-Kenner!) würde die Gitarre eher als neueres Modell datieren (vorallem wg.des Hals-/Korpusübergangs), 90er Jahre oder später und Korea könnte schon hinhauen. Achtziger oder früher würde ich ausschließen.
Edit: Link zu den Guitar Letters http://www.guitar-letter.de/
Aria Pro 2
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Aria Pro 2
Capridriver hat geschrieben:
Ich (und ich bin kein Aria-Kenner!) würde die Gitarre eher als neueres Modell datieren (vorallem wg.des Hals-/Korpusübergangs), 90er Jahre oder später und Korea könnte schon hinhauen. Achtziger oder früher würde ich ausschließen.
Deswegen ja meine Frage, ob das Tailpiece original ist. Das müsste dann nämlich anders aussehen.
Re: Aria Pro 2
oha, der onkel!
schlepp den aber bitte nicht hier an!
sein renitentes referieren kann schon heftigst nerven.
schau bei deiner aria doch mal in der PU-fräsung nach einer nummer,
viele hersteller verewigen sich dort.

schlepp den aber bitte nicht hier an!
sein renitentes referieren kann schon heftigst nerven.
schau bei deiner aria doch mal in der PU-fräsung nach einer nummer,
viele hersteller verewigen sich dort.
Re: Aria Pro 2
Proxmax hat geschrieben:oha, der onkel!![]()
schlepp den aber bitte nicht hier an!
sein renitentes referieren kann schon heftigst nerven.
