Mir wird diese Gitarre angeboten, eben als Custom Shop Relic! Ich habe bei dem Body das Gefühl das es sich um keinen CS Body handelt, zum einem die Lackierung mit der weißen Grundierung und zum andern das "Relic" kommt mir ziemlich "billig" vor! Gibt es 100%tige Merkmale oder Kennzeichen bei einem CS Body? Ein Certificate ist dabei, ebenso der Custom Koffer!
Gruß
Fender Custom Shop Strat 60\'s.Relic......original oder Fake
Re: Fender Custom Shop Strat 60\'s.Relic......original oder
hi,
im korpus, also unter dem schlagbrett, müsste das CS zeichen stehen.
(wie an der hals-kopf-rückseite) zudem ist das CS-zeichen oftmals auch
in der federkammer eingestempelt.
gruß
stephan
im korpus, also unter dem schlagbrett, müsste das CS zeichen stehen.
(wie an der hals-kopf-rückseite) zudem ist das CS-zeichen oftmals auch
in der federkammer eingestempelt.
gruß
stephan
Re: Fender Custom Shop Strat 60\'s.Relic......original oder
Normalerweise:
Schlagbrett runter und da sollte eine Nummer in der Fräsung des Hals TA sein und eine Nummer,das CS Logo + Relic zwischen Hals und Mitten TA Fräsung.
Zusätzlich Relic Prägung in der Federkammer und unter der Halsplatte.
So war´s zumindest bei meiner.
Beispielbilder:


weisser Undercoat ist nichts verdächtiges, schlecht gemachtes Aging bei manchen Fendern leider auch nicht.
grüße
MIKE
Schlagbrett runter und da sollte eine Nummer in der Fräsung des Hals TA sein und eine Nummer,das CS Logo + Relic zwischen Hals und Mitten TA Fräsung.
Zusätzlich Relic Prägung in der Federkammer und unter der Halsplatte.
So war´s zumindest bei meiner.
Beispielbilder:


weisser Undercoat ist nichts verdächtiges, schlecht gemachtes Aging bei manchen Fendern leider auch nicht.
grüße
MIKE
Re: Fender Custom Shop Strat 60\'s.Relic......original oder
Hi,
der Body kommt für ne Relic aber äußerst zahm daher...
Welches Baujahr solls denn sein? Also die Relics der letzten Jahre sehen meistens schon sehr krass aus, so wie's eben auch sein soll.
Gruß Peter
der Body kommt für ne Relic aber äußerst zahm daher...

Welches Baujahr solls denn sein? Also die Relics der letzten Jahre sehen meistens schon sehr krass aus, so wie's eben auch sein soll.
Gruß Peter
Re: Fender Custom Shop Strat 60\'s.Relic......original oder
dirtyfrank hat geschrieben:Mir wird diese Gitarre angeboten, eben als Custom Shop Relic! Ich habe bei dem Body das Gefühl das es sich um keinen CS Body handelt, zum einem die Lackierung mit der weißen Grundierung und zum andern das "Relic" kommt mir ziemlich "billig" vor! Gibt es 100%tige Merkmale oder Kennzeichen bei einem CS Body? Ein Certificate ist dabei, ebenso der Custom Koffer!
Ich meine, die Gitarre ist in sich stimmig. Wenn du beim Korpus Verdacht schöpfst, dann solltest du das auch beim Hals, denn da kommt mir das Relic auch billig vor. Aber ich denke, das ist bei Fender normal

Ich hab 3 St. CS Korpora, allerdings NOS. Die beiden älteren sind von innen abgeschirmt, der neuere wie auf dem Foto ohne Abschirmung. Die Stempel sind je nach Baujahr an unterschiedlichen Stellen und mit unterschiedlicher Beschriftung. Finde sich da mal einer durch.
Vielleicht einfach mal das Tremolofederplastik abschrauben.

Re: Fender Custom Shop Strat 60\'s.Relic......original oder
um die verwirrung komplett zu machen... der Kollege sprach von "älteren" die abgeschirmt sind und neuere nicht, wie auf dem bild.
nun... auf dem bild ist eine frühe, sprich ältere cunetto
Von daher: bei fender ist das zuweilen etwas unübersichtlich
nun... auf dem bild ist eine frühe, sprich ältere cunetto

Von daher: bei fender ist das zuweilen etwas unübersichtlich
Re: Fender Custom Shop Strat 60\'s.Relic......original oder
Es kann auch sein, dass der nicht abgeschirmte der ältere Body ist, ich hab die Teile alle gebraucht gekauft, denn wer ist schon so wahnsinnig und bezahlt die Neupreise. 
edit: Ich kam nur auf die Idee, weil die Robert Cray ist von 1998, und die ist innen abgeschirmt.
Bei den Gitarren, die innen abgeschirmt sind, fangen die Pickups später an zu koppeln, da gibt es einen Zusammenhang.
Der technische Zusammenhang ist mir noch nicht klar, wer weiß mehr?

edit: Ich kam nur auf die Idee, weil die Robert Cray ist von 1998, und die ist innen abgeschirmt.
Bei den Gitarren, die innen abgeschirmt sind, fangen die Pickups später an zu koppeln, da gibt es einen Zusammenhang.
Der technische Zusammenhang ist mir noch nicht klar, wer weiß mehr?
Re: Fender Custom Shop Strat 60\'s.Relic......original oder
7enderman hat geschrieben:Normalerweise:
Schlagbrett runter und da sollte eine Nummer in der Fräsung des Hals TA sein und eine Nummer,das CS Logo + Relic zwischen Hals und Mitten TA Fräsung.
Zusätzlich Relic Prägung in der Federkammer und unter der Halsplatte.
MIKE
Also dieses CS-Logo muß nicht zwingend unter dem Schlagbrett sein. Ich hatte im Laufe der Jahre 2 Stück (Tele und Strat) und bei beiden stand lediglich "relic" drunter. Die Nummer in der Hals-PU-Fräsung war auch vorhanden.
Hängt wohl vom Baujahr ab!
Nur irgendwo sollte glaube ich etwas stehen

LG
ep
Re: Fender Custom Shop Strat 60\'s.Relic......original oder
EL PISTOLERO hat geschrieben:Also dieses CS-Logo muß nicht zwingend unter dem Schlagbrett sein. Ich hatte im Laufe der Jahre 2 Stück (Tele und Strat) und bei beiden stand lediglich "relic" drunter.
Was war denn das für ein Baujahr?