
Jetzt ist sie soweit auf meine Bedürfnisse eingestellt. Ich hatte ihr knapp eine Woche gegeben, um sich an die klimatischen Verhältnisse hier zu gewöhnen. In Tennessee hat's ja doch eine etwas andere Luftfeuchtigkeit als hier, der Flug mit den Temperaturschwankungen etc. - jetzt sind neue Saiten drauf, der Trussrod ist angepasst, Griffbrett neu geölt, Bünde poliert.
Die Schaller Lockingtuner ersparen schon recht viel Zeit beim Saitenwechsel. Für mich auch besser zu handhaben als die Sperzels auf der Hamer Vintage S. Die Optik der Tuner finde ich auch nicht wirklich störend.
Nächste Woche Probe mit den Bluesmen, mal schauen wie sie sich dort schlagen wird. Bin aber guter Dinge - die Zutaten und das Daheim-Antesten versprechen viel Gutes...