da ich ja ab und zu auch den Bass im Studio quäle, bräuchte ich mal Hilfe von Bassprofis. Ich habe einen Jazzbass und bei meiner Spielweise stütze ich regelmäßig den Daumen auf die Pickupkappe des Stegpu's ab. Das Problem, die Pickupkappe senkt sich jetzt immer mehr nach unten und ist nicht mehr stabil in der Höhe. Welches Material gibt man da unten rein, damit die Kappen ihre Höhe stabil halten ? Ich habe mal den Pickup entfernt und da ist so ein Moosgummizeugs drin, was mir aber auf Dauer keinen stabilen Eindruck macht, daher würde ich mich über ein paar gute Tipps freuen.
Danke schon mal im voraus !
Greets
"Der Blaue"
Bass PU-Problem ....
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Bass PU-Problem ....
Stückchen passendes Holz?!!!
Natürlich Klangholz erster Güte - kein Sperrholz oder so'n Dreck…
Natürlich Klangholz erster Güte - kein Sperrholz oder so'n Dreck…
Re: Bass PU-Problem ....
Wenn Du Holz nimmst, musst Du aufpassen, denn der Druck, den Du ausübst, scheint recht stark zu sein (oder das Moosgummi sehr weich).
Außerdem schaffst Du mit Holz ein Schwingungsverbindung zwischen Pickup und Korpus.
Das kann gut klingen, muss aber nicht.
Obacht auch, Feedback-Neigung testen.
Ich würde vermutlich Streifen aus alten Fahrradschlauch schneiden und in entsprechender Menge einlegen.
Cheers,
Nick
Außerdem schaffst Du mit Holz ein Schwingungsverbindung zwischen Pickup und Korpus.
Das kann gut klingen, muss aber nicht.
Obacht auch, Feedback-Neigung testen.
Ich würde vermutlich Streifen aus alten Fahrradschlauch schneiden und in entsprechender Menge einlegen.
Cheers,
Nick
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Bass PU-Problem ....
Jungs, danke für die Feedbacks. Da fällt mir gerade ein, da könnte doch Sylomer auch eine gute Lösung sein ?( habe noch Reste davon vom Studioumbau )
Re: Bass PU-Problem ....
Moin
Das Zeug drückt sich mit der Zeit halt zusammen, die Lösung (jedenfalls für mich) findest Du
hier.
Muss man nur all paar Jahre mal neu machen, ich vermutlich nie, weil ich selten mit Fingern spiele, aber nach diversen Experimenten mit der Pickuphöhe, war's auch bei mir ziemlich "platt".
Das Zeug drückt sich mit der Zeit halt zusammen, die Lösung (jedenfalls für mich) findest Du
hier.
Muss man nur all paar Jahre mal neu machen, ich vermutlich nie, weil ich selten mit Fingern spiele, aber nach diversen Experimenten mit der Pickuphöhe, war's auch bei mir ziemlich "platt".
Re: Bass PU-Problem ....
für diese geschichte gibts ja extra daumenstützen. die werden mit zwei kleinen schrauben an gewünschter position eingeschraubt. fertig.
ich würde aber auch ein holz empfehlen, drüber aber einen dünnen gummi gelegt. wie schon genannt, ein stück fahrradschlauch oder dünnen kork aus dem bodenlegerhandel.
gruß, flo
ich würde aber auch ein holz empfehlen, drüber aber einen dünnen gummi gelegt. wie schon genannt, ein stück fahrradschlauch oder dünnen kork aus dem bodenlegerhandel.
gruß, flo