Lapsteel

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Lapsteel

Beitragvon Aldaron » Di 4. Jun 2013, 09:10

Moin,

kennt sich jemand aus? Ist von nem Arbeitskollegen. Vielleicht weiß ja jemand was.

http://imageshack.us/g/1/10178675/

Grüße!

UniCut

Re: Lapsteel

Beitragvon UniCut » Di 4. Jun 2013, 09:25

hi david,

sieht aus wie eine von framus. habs auch nur an dem "F" erkannt. und dem pickup.
die teile haben meist ne 65cm mensur.
fender hat diese art der lapsteels in den 50ern viel gebaut, meist auch sehr günstig.
auf meinem klo hängt so eine, allerdings von mir nachgebaut aus massiv esche. und mit tele pickup am steg.
klingt hammermäßig fett. ich kann es aber nicht richtig bedienen, das teil. :dizzy:
schau mal hier, der weiß wie es geht: http://www.youtube.com/watch?v=tr3Jp_aF1Ok

gruß, flo

p.s.: wir spielen übrigens am fr. den 20.09. im orakel als erste band vor einer metalcore band :dizzy: :sick: :facepalm: :aah:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lapsteel

Beitragvon Aldaron » Di 4. Jun 2013, 09:36

Am Freitag? Shit! Da bin ich nicht da. :( Wir sind am 27. 7. dran.

Ja, Framus dachte ich mir auch gleich. Nix von Wert, oder? Der Kollege hat das Ding halt wegen dem Aussehen gekauft.

Haha, cooles Video! Klingt schon geil. Ich hab sowas in der Art mal im Vorprogramm zu Clapton gesehen. War schon echt cool.

Liebe Grüße!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lapsteel

Beitragvon Aldaron » Di 4. Jun 2013, 09:43


Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Lapsteel

Beitragvon Capridriver » Di 4. Jun 2013, 09:51

"Nicht von Wert" würde ich nicht sagen. Die Dinger gehen in der Bucht immer mal wieder für ordentliche Preise weg (ich meine, die letzte so um die 300 Euro). Was hat er denn bezahlt?

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Lapsteel

Beitragvon Markus » Di 4. Jun 2013, 09:52

[quote="UniCut"]hi david,

schau mal hier, der weiß wie es geht: http://www.youtube.com/watch?v=tr3Jp_aF1Ok

Ha, David Lindley, einer der großen Lapsteel-Barden rockte ja in der Zeit über einen richtig schön aufgerissenen Dumble-Amp. Legendärer Sound!!!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lapsteel

Beitragvon Aldaron » Di 4. Jun 2013, 09:58

Capridriver hat geschrieben:"Nicht von Wert" würde ich nicht sagen. Die Dinger gehen in der Bucht immer mal wieder für ordentliche Preise weg (ich meine, die letzte so um die 300 Euro). Was hat er denn bezahlt?


Was er bezahlt hat wollte er mir nicht sagen. Vielleicht spekuliert er ja auf einen Wiederverkauf an mich. :D Ich schätze, er hat ein Appel und ein Ei gezahlt. Leider hab ich ja wirklich keine Verwendung für sowas. :dontknow:

Grüße!

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Lapsteel

Beitragvon Capridriver » Di 4. Jun 2013, 10:12

Wie wir alle, oder ;)? Wer spielt schon Country :tongue: ...

Ich wusste, dass mir vor kurzem noch eine hier in meiner Ecke begegnet ist und Quoka war mein Freund:

http://www.quoka.de/musik-equipment/gitarren-zubehoer/c7110a47891156/framus-hawaigitarre-waikiki-1962.html

Preislich lag ich also nicht soo falsch...

Wenn Dein Kumpel noch eine will, schaue ich mir die gerne mal an für ihn (habe aber auch wenig bis keine Ahnung).

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Lapsteel

Beitragvon Reinhardt » Di 4. Jun 2013, 10:30

Aldaron hat geschrieben:Am Freitag? Shit! Da bin ich nicht da. :( Wir sind am 27. 7. dran.

Ja, Framus dachte ich mir auch gleich. Nix von Wert, oder? Der Kollege hat das Ding halt wegen dem Aussehen gekauft.

Haha, cooles Video! Klingt schon geil. Ich hab sowas in der Art mal im Vorprogramm zu Clapton gesehen. War schon echt cool.

Liebe Grüße!

Doch, die sind was wert.
Abgesehen von einigen Endorser-Jazzgitarren sind die Varianten der beiden Laptsteelserien (Waikiki und Elektra) von Framus bei Liebhabern durchaus gesucht.
http://www.framus-vintage.de/modules/mo ... 669&cl=DE#
Ich habe Waikikis, allerdings die älteren Varianten, schon für mittlere dreistellige Beträge gesehen. Z. B. solche:
http://www.quoka.de/musik-equipment/git ... -1962.html
Mein Vater hat zwei aus den Spätfünfzigern. Sozusagen aus seiner Jugendzeit. Klingt, wie es klingen soll.
Problematisch ist bei den älteren nur die ähh Normung der Kabelbuchsen. Aber wozu gibt es Adapter.
Die Deines Kumpels ist aber glaube ich eine von den weniger gesuchten, da wohl um 1970 herum. Aber ich kann mich täuschen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lapsteel

Beitragvon Aldaron » Di 4. Jun 2013, 11:04

Also ich wollte damit nicht den Wert des Instruments herabsetzen. Ich habs nur mal so angenommen. Der Kollege hat das Teil bei einer Wohnungsaufslösung abgestaubt und kann damit wohl auch nichts anfangen. Er fand die Optik eben "nett". Deswegen hab ich voreilig geschlussfolgert, dass das Gerät nicht den großen Wert haben wird. ;)

Danke, Alex udn Multi, ich leite es weiter! Aber wie gesagt, er ist kein Spieler.

Grüße!

UniCut

Re: Lapsteel

Beitragvon UniCut » Di 4. Jun 2013, 11:15

Capridriver hat geschrieben: Wer spielt schon Country :tongue: ...


man muss mit dem teil ja nicht country spielen. man kann ja auch western spielen. :laughter:

nee, mal im ernst. meine lapsteel über nen fett verzerrten amp, das ist schon was. ich kann das teil halt nur teilweise bändigen. ich hab sie in open E gestimmt. ist für nen normaltuningspieler
am besten zu handlen.

gruß, flo

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Lapsteel

Beitragvon Capridriver » Di 4. Jun 2013, 11:20

UniCut hat geschrieben:
man muss mit dem teil ja nicht country spielen. man kann ja auch western spielen. :laughter:



Alter Blues-Brothers-Gucker ;)...aber mir lag der Spruch eben auch auf den Lippen :up: .

Multitone hat geschrieben:Doch, die sind was wert.
Abgesehen von einigen Endorser-Jazzgitarren sind die Varianten der beiden Laptsteelserien (Waikiki und Elektra) von Framus bei Liebhabern durchaus gesucht.
http://www.framus-vintage.de/modules/mo ... 669&cl=DE#
Ich habe Waikikis, allerdings die älteren Varianten, schon für mittlere dreistellige Beträge gesehen. Z. B. solche:
http://www.quoka.de/musik-equipment/git ... -1962.html
Mein Vater hat zwei aus den Spätfünfzigern. Sozusagen aus seiner Jugendzeit. Klingt, wie es klingen soll.
Problematisch ist bei den älteren nur die ähh Normung der Kabelbuchsen. Aber wozu gibt es Adapter.
Die Deines Kumpels ist aber glaube ich eine von den weniger gesuchten, da wohl um 1970 herum. Aber ich kann mich täuschen.


Die Infos sind ja schon interessant, aber hättest nicht unbedingt den gleichen Link posten müssen wie einer über Dir ;)...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lapsteel

Beitragvon Aldaron » Di 4. Jun 2013, 11:21

Capridriver hat geschrieben:Die Infos sind ja schon interessant, aber hättest nicht unbedingt den gleichen Link posten müssen wie einer über Dir ;)...


Das hat mich ganz verwirrt! Ich brauch jetzt zur Beruhigung erst eine Nasendusche.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Lapsteel

Beitragvon Markus » Di 4. Jun 2013, 12:26

UniCut hat geschrieben:
Capridriver hat geschrieben: Wer spielt schon Country :tongue: ...


man muss mit dem teil ja nicht country spielen. man kann ja auch western spielen. :laughter:

nee, mal im ernst. meine lapsteel über nen fett verzerrten amp, das ist schon was. ich kann das teil halt nur teilweise bändigen. ich hab sie in open E gestimmt. ist für nen normaltuningspieler
am besten zu handlen.

gruß, flo


Nur mal so zur Klugscheißerei: Open G ist für einen "Normaltuningspieler" eigentlich am besten zu handeln...

Nicknack

Re: Lapsteel

Beitragvon Nicknack » Di 4. Jun 2013, 12:40

Schönes Teil und in schönen, weil unverbasteltem Zustand, soweit ich sehe.
Damit kann man eine Menge mehr als C&W oder Blues machen, wenn man es kann - sozusagen der Keyboardersatz für Gitarristen.

Ich biete ihm einen Hunderter dafür, wenn der Pickup einwandfrei funkitoniert.
Mehr wäre lacherlich, sowas bastele ich mir an einem Tag selbst, nur dass dann eben nicht Framus draufsteht.
Aber auf Ebay wird er leicht Irre (=Sammler) finden, die wesentlich mehr ausgeben.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lapsteel

Beitragvon Aldaron » Di 4. Jun 2013, 12:41

Ich bin ja selbst auch offen für neues (altes) in meiner Musik. :D Momentan fehlts mal wieder an der lieben Zeit.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Lapsteel

Beitragvon Reinhardt » Di 4. Jun 2013, 13:25

Aldaron hat geschrieben:
Capridriver hat geschrieben:Die Infos sind ja schon interessant, aber hättest nicht unbedingt den gleichen Link posten müssen wie einer über Dir ;)...


Das hat mich ganz verwirrt! Ich brauch jetzt zur Beruhigung erst eine Nasendusche.

Ich auch! Dieses Quoka!!

Proxmax

Re: Lapsteel

Beitragvon Proxmax » Di 4. Jun 2013, 19:50

UniCut hat geschrieben:schau mal hier, der weiß wie es geht: http://www.youtube.com/watch?v=tr3Jp_aF1Ok

das ist schon lange einer meiner fav songs - sehr geil.


Zurück zu „Instrumente“