Hailwood Gitarren und Kundenservice
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Ja, sorry, aber woher kommt so ein Sattel? Da gibt es für mich nur eine einzige Erklärung: Die Aufmerksamkeit des 14-jährigen Chinesen liess gegen Ende der 12-Stunden-Schicht stark nach.
Insofern hast Du Recht, Kai. Das ist Vertrieb, nicht Handwerk ...
Insofern hast Du Recht, Kai. Das ist Vertrieb, nicht Handwerk ...
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
@ dirtyfrank
Deine "Argumentation" und Dein Tonfall zeigen mir , das ich dieses bei meinem Nachwuchs ganz gut hinbekomme!
Außerdem habe ich das Gefühl, das Münster von Kleve gar nicht so weit weg ist ?!?
Deine "Argumentation" und Dein Tonfall zeigen mir , das ich dieses bei meinem Nachwuchs ganz gut hinbekomme!
Außerdem habe ich das Gefühl, das Münster von Kleve gar nicht so weit weg ist ?!?
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Schnabelrock hat geschrieben:Ja, sorry, aber woher kommt so ein Sattel? Da gibt es für mich nur eine einzige Erklärung: Die Aufmerksamkeit des 14-jährigen Chinesen liess gegen Ende der 12-Stunden-Schicht stark nach.
Insofern hast Du Recht, Kai. Das ist Vertrieb, nicht Handwerk ...
Egal was es ist, aber für mich unprofessionell

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Und wenn schon, Du bekommst für ca. 250 -350 Euro fast jede Scheiß Klampfe beim Gitbauer (sollte sich schon lohnen! oft bringt das gar nichts) auf/über Hamer und PRS Niveau, bzgl. Bundierung, Saitenlage......
Also bei Bedarf abrichten lassen, wenns nichts bringt, neue Bundierung, wenn ganz schlimm ist, halt vorher das verdammte Griffbrett abschleifen lassen...da habe ich überhaupt keinen Skrupel....
Dass sich im Innern der Gitarre so tolle Sachen verstecken...na ja, wer es glaubt....wir reden hier von Holzplanken....das sind keine Stradivari etc.
Habe ich schon oft machen lassen, die Holzbasis muss stimmen, man muss Bock auf das Instrument haben....
Wenn die Ausgangsbasis ok ist (um das festzustellen reicht dieser Sattel), neuen Sattel beim Gitbauer, auf Saitenstärke feilen lassen....geht bestimmt unter 100 Euro.....
Der "Mangel" ist für mich ein Witz, ich plane immer ca. 100 Euro ein die Gitarre auf meine Bedürnisse einstellen zu lassen.....
Der Hals muss bei mir immer tief in der Halstasche liegen, auch bei den Bässen, ist für mich ultra wichtig, nicht unterfräste Trems und andere hohe Bridgeaufbauten gehen gar nicht, die müssen auch runter/tiefer....bei vielen "Edelinstrumenten" ist das furchtbar, dadurch schlechte Bespielbarkeit....kann man alles machen lassen, ist mir tausendmal wichtiger als Wölkchenahorn.
Rolled Edges haben die meistens auch nicht, total kantig.....ich mag einfach eingespielte, optimierte Sachen.
Gruß
Kai
Also bei Bedarf abrichten lassen, wenns nichts bringt, neue Bundierung, wenn ganz schlimm ist, halt vorher das verdammte Griffbrett abschleifen lassen...da habe ich überhaupt keinen Skrupel....
Dass sich im Innern der Gitarre so tolle Sachen verstecken...na ja, wer es glaubt....wir reden hier von Holzplanken....das sind keine Stradivari etc.
Habe ich schon oft machen lassen, die Holzbasis muss stimmen, man muss Bock auf das Instrument haben....
Wenn die Ausgangsbasis ok ist (um das festzustellen reicht dieser Sattel), neuen Sattel beim Gitbauer, auf Saitenstärke feilen lassen....geht bestimmt unter 100 Euro.....
Der "Mangel" ist für mich ein Witz, ich plane immer ca. 100 Euro ein die Gitarre auf meine Bedürnisse einstellen zu lassen.....
Der Hals muss bei mir immer tief in der Halstasche liegen, auch bei den Bässen, ist für mich ultra wichtig, nicht unterfräste Trems und andere hohe Bridgeaufbauten gehen gar nicht, die müssen auch runter/tiefer....bei vielen "Edelinstrumenten" ist das furchtbar, dadurch schlechte Bespielbarkeit....kann man alles machen lassen, ist mir tausendmal wichtiger als Wölkchenahorn.
Rolled Edges haben die meistens auch nicht, total kantig.....ich mag einfach eingespielte, optimierte Sachen.
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am So 28. Nov 2010, 16:07, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Der sanfte Ribot hat geschrieben: Bespielbarkeit....kann man alles machen lassen, ist mir tausendmal wichtiger als Wölkchenahorn.










Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
linus hat geschrieben:@ dirtyfrank
Deine "Argumentation" und Dein Tonfall zeigen mir , das ich dieses bei meinem Nachwuchs ganz gut hinbekomme!
Außerdem habe ich das Gefühl, das Münster von Kleve gar nicht so weit weg ist ?!?
Möchtest du mich mal besuchen? Oh, darüber würde ich mich aber freuen!

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Der "Mangel" ist für mich ein Witz, ich plane immer ca. 100 Euro ein die Gitarre auf meine Bedürnisse einstellen zu lassen.....
Gruß
Kai
Das kannst du nicht selbst?

-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Ich stelle fest, daß wir zwei völlig verschiedene Auffassungen zum Thema "High End" -Equipment haben (s. post zu Verkauf der Proberaumanlage): natürlich hast Du die supadupa-granaten-anlage/Gitarre zu Hause stehen!
Dennoch warte ich weiterhin auf die Nennung einer in jeder Hinsicht der kritischen Betrachtung standhaltenden Gitarre, die beste Materialien, Handwerkskunst, Einzelanfertigung, Verarbeitung zu einem homöopathischen Preis vereint: und da kommt - trotz Deiner kaufmännischen Fähigkeiten und des gemeinsamen Lachens mit den Kindern - bis dato nix...!
Sollte der "endkundengeplagte" Hailwood-Mensch nicht doch die richtige Ahnung gehabt haben
Dennoch warte ich weiterhin auf die Nennung einer in jeder Hinsicht der kritischen Betrachtung standhaltenden Gitarre, die beste Materialien, Handwerkskunst, Einzelanfertigung, Verarbeitung zu einem homöopathischen Preis vereint: und da kommt - trotz Deiner kaufmännischen Fähigkeiten und des gemeinsamen Lachens mit den Kindern - bis dato nix...!
Sollte der "endkundengeplagte" Hailwood-Mensch nicht doch die richtige Ahnung gehabt haben

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
linus hat geschrieben:gemeinsamen Lachens mit den Kindern
Sollte man nicht gering schätzen!
Ich glaube nur nicht, dass es hier darum ging, eine high-end-Gitarre für Umme zu kriegen bzw. sich darüber beklagen, dass das nicht geklappt hat.
Hier geht es wohl mehr um Verkaufs-Philosophien. Und für mich auch um die Frage, ob diese Gitarren wirklich "Handswerkskunst" sind. Ich kenne sie kaum, aber dieses Exemplar stimmt mich skeptisch. Kann sein, dass es sein Geld wert ist. Das sind ESP, Ibanez, Italia, Heritage und Tandler auch. Da sind sogar viele Gibson und Fender ...
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Mein lieber Kai,
du zeigst hier ja mal wieder recht deutlich warum du im Grünen rausgeflogen bist.
Denk mal drüber nach!
Frank
du zeigst hier ja mal wieder recht deutlich warum du im Grünen rausgeflogen bist.
Denk mal drüber nach!
Frank
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
herti hat geschrieben:Mein lieber Kai,
du zeigst hier ja mal wieder recht deutlich warum du im Grünen rausgeflogen bist.
Denk mal drüber nach!
Frank
Deswegen hast Du Dch extra hier angemeldet

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
herti hat geschrieben:Mein lieber Kai,
du zeigst hier ja mal wieder recht deutlich warum du im Grünen rausgeflogen bist.
Denk mal drüber nach!
Frank

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
linus hat geschrieben:Ich stelle fest, daß wir zwei völlig verschiedene Auffassungen zum Thema "High End" -Equipment haben (s. post zu Verkauf der Proberaumanlage): natürlich hast Du die supadupa-granaten-anlage/Gitarre zu Hause stehen!
Dennoch warte ich weiterhin auf die Nennung einer in jeder Hinsicht der kritischen Betrachtung standhaltenden Gitarre, die beste Materialien, Handwerkskunst, Einzelanfertigung, Verarbeitung zu einem homöopathischen Preis vereint: und da kommt - trotz Deiner kaufmännischen Fähigkeiten und des gemeinsamen Lachens mit den Kindern - bis dato nix...!
Sollte der "endkundengeplagte" Hailwood-Mensch nicht doch die richtige Ahnung gehabt haben
Ich finde da die Gitarren von Alex Radovanov nennenswert oder die Teile von Gadowguitars! Da bekommt man so ab 1200 Euro so einiges geboten und muss nicht nochmal 100 Euro reinstecken um sie spielbar zu machen!
Da hab ich auch ne supadupa Anlage zu Hause, stimmt!


Schätze sowas wäre unter deiner Ehre! Und mit High End hast du doch angefangen und nicht ich!?
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Tom hat geschrieben:herti hat geschrieben:Mein lieber Kai,
du zeigst hier ja mal wieder recht deutlich warum du im Grünen rausgeflogen bist.
Denk mal drüber nach!
Frank
Genau







Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Herti!
Ick liebe Dir.....warst Du einer der Karat Fans?
Oder der "Marshall" Vorstufen Pedal Bauer mit der langen Leitung aus dem Pott mit den vielen Namen und der E-Mail Schreib und Geldüberweisungsblockade?
Habe ich leider vergessen?
Gruß
Kai
Ick liebe Dir.....warst Du einer der Karat Fans?
Oder der "Marshall" Vorstufen Pedal Bauer mit der langen Leitung aus dem Pott mit den vielen Namen und der E-Mail Schreib und Geldüberweisungsblockade?
Habe ich leider vergessen?
Gruß
Kai
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
dirtyfrank hat geschrieben:Der sanfte Ribot hat geschrieben:Der "Mangel" ist für mich ein Witz, ich plane immer ca. 100 Euro ein die Gitarre auf meine Bedürnisse einstellen zu lassen.....
Gruß
Kai
Das kannst du nicht selbst?Na, du bist ein Hochbegabter!
Ähhhhhhhhhhhhh nein, Einstein, steht oben, sonst würde ich ja nicht Gitarrenbauer schreiben!




Apropos Bauer!

Gruß
Kai
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Der "Mangel" ist für mich ein Witz, ich plane immer ca. 100 Euro ein die Gitarre auf meine Bedürnisse einstellen zu lassen.....
Siehste Kai, das ist schlechter Service! Beim serviceorientiertem Händler oder Bauer

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Nein!
Sag mir wo, den Hals tiefer legen lassen (viele Leute brauchen das nicht) niemals....kostet bestimmt mindestens +60 Euro, auf Sattel auf 11er Saiten aufschleifen, kann sein, ist Kulanz, da haste kein Recht drauf.
Ich finde schon, dass die meisten PRS und Hamer und Music Man besser bundiert/abgerichtet sind......na und....kosten ja auch gutes Geld.....da ist aber kein Geheimnis....
Guck Dir mal das Händlersterben im Musikbereich an............du kannst so etwas nicht gratis anbieten.....da steckt keine Bösartigkeit hinter.
Wenn Du einen Versand hast und wie Crazy Parts 2 Mann Händler bist, kannste dich nicht um alles kümmern, unmöglich, guck Dir die Sortimentsbreite/tiefe an!
Zeig mir, dass Du es kannst..................
So eine Klampfe wie die Hailwood bauen/zu lassen da kommste mit 1400 Euro nicht hin, das ist es doch, deshalb ist die günstig, ob die zu Dir passt?, wie die ist?, k.A.
Gruß
Kai
Sag mir wo, den Hals tiefer legen lassen (viele Leute brauchen das nicht) niemals....kostet bestimmt mindestens +60 Euro, auf Sattel auf 11er Saiten aufschleifen, kann sein, ist Kulanz, da haste kein Recht drauf.
Ich finde schon, dass die meisten PRS und Hamer und Music Man besser bundiert/abgerichtet sind......na und....kosten ja auch gutes Geld.....da ist aber kein Geheimnis....
Guck Dir mal das Händlersterben im Musikbereich an............du kannst so etwas nicht gratis anbieten.....da steckt keine Bösartigkeit hinter.
Wenn Du einen Versand hast und wie Crazy Parts 2 Mann Händler bist, kannste dich nicht um alles kümmern, unmöglich, guck Dir die Sortimentsbreite/tiefe an!
Zeig mir, dass Du es kannst..................
So eine Klampfe wie die Hailwood bauen/zu lassen da kommste mit 1400 Euro nicht hin, das ist es doch, deshalb ist die günstig, ob die zu Dir passt?, wie die ist?, k.A.
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am So 28. Nov 2010, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
herti hat geschrieben:Mein lieber Kai,
du zeigst hier ja mal wieder recht deutlich warum du im Grünen rausgeflogen bist.
Denk mal drüber nach!
Frank
Ach nee,
Du bist doch der Auffassung, daß niemand dort rausgeschmissen wurde! Die Else und ich wurden dort gesperrt für die dreimalige Erwähnung des Wortes "Musikerstammtisches".
Ups, da fällt mir ein, ich habe ja noch ein Abo, danke für die Erinnerung.
Viele Grüßen an dK, DF, und an Hermann T.
toptears
Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice
Noch mal für die Leute mit langer Leitung und speziell Einstein....
Die Halstasche tiefer! ausfräsen, geht nicht so einfach! Habe keine Oberfräse....natürlich nur bei angeschraubten Hälsen sinnvoll.
Ich habe kein Werkzeug und keine Skillz bezüglich Bundabrichtung, Neubundierung, Sattelbearbeitung (soll man angeblich mit umsponnenen Saiten hinkriegen, glaube ich aber nicht....
Das ist auch keine Minutenarbeit......
Ich kann den Halsstab und die Saitenreiter sinnvoll einstellen, damit nerve ich keinen Gitbauer, außer ich habe keinen Schlüssel für den Halsstab.
Gruß
Kai

Die Halstasche tiefer! ausfräsen, geht nicht so einfach! Habe keine Oberfräse....natürlich nur bei angeschraubten Hälsen sinnvoll.
Ich habe kein Werkzeug und keine Skillz bezüglich Bundabrichtung, Neubundierung, Sattelbearbeitung (soll man angeblich mit umsponnenen Saiten hinkriegen, glaube ich aber nicht....
Das ist auch keine Minutenarbeit......
Ich kann den Halsstab und die Saitenreiter sinnvoll einstellen, damit nerve ich keinen Gitbauer, außer ich habe keinen Schlüssel für den Halsstab.
Gruß
Kai