Gibson Les Paul
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gibson Les Paul
Mit der Weißen macht man White Mättl.
Re: Gibson Les Paul
Paulas.... ich hatte jetzt einige.... nur so als Eckpunkte einige, die die Streuung deutlich machen sollen
Schlechteste Paula: Gibson 93er Std. Hals aus gefühlter Käse Butter Legierung und Sound einer dickeren Tele - Blind(fehl)kauf
Extrem gut: 2003er Rio R6 Goldie - musste wegen kurzfristigen Liquiditätsengpass weg
Extrem gut: Heritage 150CM, damals für einen Spottpreis aus München geholt und der lag für eine Gitarre aus der ersten Serie, Shopsleeper in Neuzustand unter dem genannten Budget.
Ich hab ihr ein schönes Tailpiece verpasst und eine ABR1 und alles war gut.
Die Kopfplatte ist grässlich, die Gitarre aber war erstklassig.
Tatsächlich noch oberhalb der Heritage: meine aktuelle 2002er R7. Dafür bin ich aber auch quer durch die Republik und hab säckeweise Paulas gespielt.
Die lag aber auch als gebrauchte immer noch weit weit über dem genannten Kurs.
Wenn es maximale Paula, gerne auch used für kleine Geld sein: Heritage, sofern die Kopfplatte nicht stört
Im Bereich zum Teil sogar unterhalb 1000€ - bis max. 1500€ geht kaum was.
Std Gibsons versenkt eine Heri locker. Wirklich besser wird das im CS Bereich, aber auch nicht zwingend.
Da muss man "seine" Gitarre schon aussuchen.
Oder eben Japan, wenn man jemanden hat der sich in der Modelflut auskennt und hilfreich in die Seite treten kann.
Viel billiger werden gute Japaner dann aber oft auch nicht.
Schlechteste Paula: Gibson 93er Std. Hals aus gefühlter Käse Butter Legierung und Sound einer dickeren Tele - Blind(fehl)kauf
Extrem gut: 2003er Rio R6 Goldie - musste wegen kurzfristigen Liquiditätsengpass weg
Extrem gut: Heritage 150CM, damals für einen Spottpreis aus München geholt und der lag für eine Gitarre aus der ersten Serie, Shopsleeper in Neuzustand unter dem genannten Budget.
Ich hab ihr ein schönes Tailpiece verpasst und eine ABR1 und alles war gut.
Die Kopfplatte ist grässlich, die Gitarre aber war erstklassig.
Tatsächlich noch oberhalb der Heritage: meine aktuelle 2002er R7. Dafür bin ich aber auch quer durch die Republik und hab säckeweise Paulas gespielt.
Die lag aber auch als gebrauchte immer noch weit weit über dem genannten Kurs.
Wenn es maximale Paula, gerne auch used für kleine Geld sein: Heritage, sofern die Kopfplatte nicht stört
Im Bereich zum Teil sogar unterhalb 1000€ - bis max. 1500€ geht kaum was.
Std Gibsons versenkt eine Heri locker. Wirklich besser wird das im CS Bereich, aber auch nicht zwingend.
Da muss man "seine" Gitarre schon aussuchen.
Oder eben Japan, wenn man jemanden hat der sich in der Modelflut auskennt und hilfreich in die Seite treten kann.
Viel billiger werden gute Japaner dann aber oft auch nicht.
Re: Gibson Les Paul
toptears hat geschrieben:Sehr frühes Werkzeug der nordamerikanischen Hopi-Indianer, es wurde zum Paddeln benutzt, als Bogen zum Jagen, Feinde erschlagen und und und .....
Verscheisser mir die Hopi Indianer nicht !

Ein pazifistischer friedliebender Indianerstamm, der seine Feinde noch nie bekriegt hat!
(Ausser einmal als sie sich gegen die Spanier erhoben. Da gab es die Axt aber noch nicht)
Bei 0-Ahnung einfach Maul halten. Bei Wikipedia kannst Du Dich informieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Hopi