Guitar N° One

stefan5

Re: Guitar N° One

Beitragvon stefan5 » Do 7. Jul 2011, 22:05

Blues Bird hat geschrieben:Mein Liebling... im Moment:

Bild

Was allerdings in einem Jahr seien wird, weiß man nicht... ;)


Ist das so ne antique mit kammern?

ich tu mir auch schwer... und sag mal:

siehe anhang

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Guitar N° One

Beitragvon Blues Bird » Do 7. Jul 2011, 23:22

stefan5 hat geschrieben:Ist das so ne antique mit kammern?

ich tu mir auch schwer... und sag mal:

siehe anhang


Gibson R5 - keine Kammern, trotzdem ziemlich leicht (für eine Les Paul): 3,9 KG.

Darthie

Re: Guitar N° One

Beitragvon Darthie » Fr 8. Jul 2011, 08:11

Blues Bird hat geschrieben:Bild


:worship: :worship: :worship: :worship: :worship:

chili

Re: Guitar N° One

Beitragvon chili » Fr 8. Jul 2011, 10:07

um noch mal was
Rotes ins Spiel zu bringen:
Bild

KennyXXL

Re: Guitar N° One

Beitragvon KennyXXL » Fr 8. Jul 2011, 10:11

Leider nicht im Detail zu erkennen, aber meine Dauerlieblinge sind meine beiden Französinnen. Diese '99er Naturschönheit für Cleanes / leicht Angezerrtes:

Bild

Und dieses leider nur ansatzweise zu erkennende lila/rosa/blau-marmorierte Partyanimal von '92 für alles was rockt. Gotta love the reversed headstock!!!

Bild

Edit: hier sieht man etwas mehr:
Bild

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Guitar N° One

Beitragvon Blues Bird » Fr 8. Jul 2011, 10:53

chili hat geschrieben:um noch mal was
Rotes ins Spiel zu bringen:
Bild


Cool. P-90 rulez! Wie ist die denn verdrahtet? Fünf Wege wie 'ne Strat?

chili

Re: Guitar N° One

Beitragvon chili » Fr 8. Jul 2011, 11:26

Blues Bird hat geschrieben:Cool. P-90 rulez! Wie ist die denn verdrahtet? Fünf Wege wie 'ne Strat?


im Prinzip ja, nur dass es nicht über einen Fünfwegeschalter geht, sondern über den Dreiwegeschalter. Die Zwischenpositionen werden via Poti stufenlos dazugeregelt. Alle drei PUs zusammen gehen so auch. Ist schon fast zu viel für mich, aber die "Strat-Sounds" kommen einigermaßen realistisch, auch weil das Teil eine Fender-Mensur hat. Ist aber natürlich keine Strat...

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Guitar N° One

Beitragvon Keef » Fr 8. Jul 2011, 11:41

chili hat geschrieben:...aber die "Strat-Sounds" kommen einigermaßen realistisch, auch weil das Teil eine Fender-Mensur hat. Ist aber natürlich keine Strat...

JA WAS DANN DENN JETZ??? :scratch:

Keef ;)

chili

Re: Guitar N° One

Beitragvon chili » Fr 8. Jul 2011, 11:53

Keef hat geschrieben:
chili hat geschrieben:...aber die "Strat-Sounds" kommen einigermaßen realistisch, auch weil das Teil eine Fender-Mensur hat. Ist aber natürlich keine Strat...

JA WAS DANN DENN JETZ??? :scratch:

Keef ;)


halt ein Zwitter, der alles kann :mrgreen: So war der Plan... Ist aber mehr eine Gibson-artige. Manchmal allerdings aber auch nicht :scratch:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Guitar N° One

Beitragvon Capridriver » Sa 9. Jul 2011, 14:21

Blues Bird hat geschrieben:
chili hat geschrieben:um noch mal was
Rotes ins Spiel zu bringen:
Bild


Cool. P-90 rulez!


Stimmt ;)!

http://sa-ki.de/20.html (diese blöde Beschränkung auf 900 Pixel, meine HP-Bilder sind z.T.zu groß hierfür, darum als Link).

Bild

Aber nur zwei meiner Lieblinge.

UniCut

Re: Guitar N° One

Beitragvon UniCut » Mo 11. Jul 2011, 19:46

hier ist meine für die einsame insel (mit strom)!

gruß, flo

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Guitar N° One

Beitragvon Aldaron » Mo 11. Jul 2011, 23:19

Hi Flo!

da fällt mir auf, dass diese Gitarre eine der wenigen Exemplare ist, mit der du mich noch gar nicht bekannt gemacht hast. ;)

Grüße!

UniCut

Re: Guitar N° One

Beitragvon UniCut » Di 12. Jul 2011, 10:47

hi david,

na die ist halt ständig im bandraum. das ist auch eine der ersten gitarren, die ich überhaupt gebaut habe. mahagonihals, ahornbody (hohl), riegeltop, häussel pickups.
klingt sehr fett und warm. optimal für crunchige sachen. durch das bigsby hat sie so einen weichen attack. das ist echt cool. der hals ist aber sicher nicht dein ding. fett!!! wie alle meine persönlichen UniCuts. :mrgreen:

gruß, flo

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Guitar N° One

Beitragvon Aldaron » Di 12. Jul 2011, 12:53

UniCut hat geschrieben: der hals ist aber sicher nicht dein ding. fett!!! wie alle meine persönlichen UniCuts. :mrgreen:


Ich find's immer wieder faszinierend, wie unsere Meinungen da aussehen. Für mich ist der Hals meiner Grünen ja schon fett. ;)

Hab ich schon erwähnt, dass ich schon wieder das nächste Projekt für dich hab... :oops:

;)


Zurück zu „Instrumente“