schmieriger Lack

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Spanish Tony » Fr 18. Jan 2013, 09:28

Hier ist man sich auch nicht ganz sicher

viewtopic.php?f=11&t=400

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Läster Paul » Fr 18. Jan 2013, 14:00

Das mit den Schlieren hängt damit zusammen, das polieren eine Kunst für sich ist, da heisst es eben üben, solange bis es stimmt. RW benutze ich selber für meine Gibson, deswegen weiss ich, das es geht, ist ähnlich wie Zweihorn, nur als Paste.
Nur bei Autopolituren wäre ich vorsichtig, weil das bei mir nicht funktioniert hat, der Lack schmierte nur. Das ist dann vom Hersteller abhängig, da dann nur das nehmen, was auch wirklich geeignet ist.

UniCut

Re: schmieriger Lack

Beitragvon UniCut » Fr 18. Jan 2013, 17:39

hi tony,

soll ich dir mal zwei kleine döschen von meinen polituren schicken.
ich kann dir auch noch ein wenig putzwolle dazulegen. ein gut ausgewaschenes baumwolltuch kannst du mit der wolle im inneren dann zu einem polierballen formen.
so poliere ich meine gitarren. das letzte quäntchen *shine* poliere ich mit den bloßen händen und etwas feinster polierpaste.
wenn du was brauchst, dann einfach per pm melden.

gruß, flo

7enderman

Re: schmieriger Lack

Beitragvon 7enderman » So 20. Jan 2013, 04:44

NIGRIN AUTOPOLITUR für ältere und verwitterte Lacke

Und nicht an der Watte sparen

Bevor jetzt einer aufschreit von wegen Autopolitur..... Glaubt nicht das in der
Gibsonpolitur grundlegend andere Zutaten waeren

UniCut

Re: schmieriger Lack

Beitragvon UniCut » So 20. Jan 2013, 09:42

7enderman hat geschrieben:Bevor jetzt einer aufschreit von wegen Autopolitur..... Glaubt nicht das in der
Gibsonpolitur grundlegend andere Zutaten waeren


das stimmt schon. allerdings sind in einigen autopolituren silikone drin. und das sollte nicht sein.
das zeug dringt mit der zeit durch den lack bis ins holz ein. refinishen ist dann fast unmöglich.
gilt aber auch hauptsächlich für nitrolacke.
was alle polituren gemeinsam haben, sind die feinen schleifkörper in der paste. letztlich ist polieren immer ein schleifen. aber in was diese schleifkörper schwimmen, das ist schon unterschiedlich.
und da ist in der gibsonpolitur sicher etwas anderes drin. die anforderungen sind ja auch anders, denn autos werden ja schließlich nicht mit nitrolack lackiert.

gruß, flo

7enderman

Re: schmieriger Lack

Beitragvon 7enderman » So 20. Jan 2013, 21:13

Ich bin einfach nur noch muede.

Nochmal... Ich weiss was in der Gibson Politur drin ist und ich weiss es von der Nigrin.

Chemiker zu sein ist zuweilen nuetzlich, aber bitte das Internet weiss es eh besser. Und wenn man euch schon genauen Typ und Hersteller der Politur nennt, wird es immer noch schnell auf Autopolitur als Allgemeinplatz reduziert.

So sei es... Macht wie ihr wollt, ich mach was ich weiss

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Läster Paul » So 20. Jan 2013, 22:59

Das Internet ist die Hölle. Auf jede richtige Antwort gibt es mindestens zehn falsche.
7enderman hat geschrieben:NIGRIN AUTOPOLITUR für ältere und verwitterte Lacke

Und nicht an der Watte sparen

Bevor jetzt einer aufschreit von wegen Autopolitur..... Glaubt nicht das in der
Gibsonpolitur grundlegend andere Zutaten waeren


Wenn du sowas schreibst, bedenke, das es auch andere Hersteller gibt als Nigrin. Dann gehört auch der Zusatz dabei, das Autopolitur unterschiedlich sein kann und nur genau diese und keine andere zu verwenden ist!
Ich habe eine ausprobiert die leider ungeeignet ist. Lässt sich wieder wegpolieren, also kein Unglück. Hersteller weiss ich im Moment nicht.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Spanish Tony » Mo 21. Jan 2013, 08:39

Alles cool, Jungs!
Der wunderbare Unicut schickt mir Nigrin!!!!!!!!
Ich werde es ausprobieren und hier einen handfesten Erfahrungsbericht posten. Schonungslos offen!
Ich liebe dieses Forum. Hier werden Sie geholfen

ST

7enderman

Re: schmieriger Lack

Beitragvon 7enderman » Mo 21. Jan 2013, 10:34

Läster, genau deswegen nannte ich den Hersteller.
Aber Du hast recht, in den USA waere ich schon wegen nicht vollstaendiger Produktempfehlung
zu zweistelliger Millionen Schadensersatzklage verurteilt :-) :hung:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Reinhardt » Mo 21. Jan 2013, 10:56

7enderman hat geschrieben:Ich bin einfach nur noch muede.

Nochmal... Ich weiss was in der Gibson Politur drin ist und ich weiss es von der Nigrin.

Chemiker zu sein ist zuweilen nuetzlich, aber bitte das Internet weiss es eh besser. Und wenn man euch schon genauen Typ und Hersteller der Politur nennt, wird es immer noch schnell auf Autopolitur als Allgemeinplatz reduziert.

So sei es... Macht wie ihr wollt, ich mach was ich weiss


Ah! Noch ein Naturwissenschaftler. Gemeinsam einsam! ;-)

UniCut

Re: schmieriger Lack

Beitragvon UniCut » Mo 21. Jan 2013, 19:04

7enderman hat geschrieben:Chemiker zu sein ist zuweilen nuetzlich, aber bitte das Internet weiss es eh besser. Und wenn man euch schon genauen Typ und Hersteller der Politur nennt, wird es immer noch schnell auf Autopolitur als Allgemeinplatz reduziert.


ist ja schön für dich, dass du chemiker bist, aber ich baue und lackiere die geliebten teile die wir alle spielen und ich bin sicher, dass ich schon mehr von dem polierzeug getestet habe als du.
das habe ich auch nicht aus dem internet, sondern das ist praktische erfahrung.
und nur zur info, ich benutze das nigrinzeug auch. ist nicht schlecht. es gibt aber besseres, leider auch etwa 8mal so teuer. aber in vielen billigpolituren ist nunmal silikon drin. und das gehört nicht auf eine gitarre mit nitrolack. da wirst du mir sicher recht geben als chemiker.
ob es dem ST hilft, weiß ich nicht, denn dieser lack der paulas aus den 70ern ist mal nicht so lustig zum polieren.

gruß, flo

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 21. Jan 2013, 20:39

Ich bin Imker. Kann ich jetzt Bienenwachs draufmachen?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Aldaron » Mo 21. Jan 2013, 20:45

Chemiker ist wohl nicht weniger umfassend wie Mechaniker. Ich bin irgendwie beides. Gelernt also. ;)

Gamma

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Gamma » Mo 21. Jan 2013, 20:47

"weniger umfassend ALS Mechaniker"! Du bist doch nich' aus'm Pott!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Keef » Mo 21. Jan 2013, 20:48

Genau - das heisst: Als wie

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Aldaron » Mo 21. Jan 2013, 20:54

:oops:

Oha!

UniCut

Re: schmieriger Lack

Beitragvon UniCut » Di 22. Jan 2013, 09:00

Mr Knowitall hat geschrieben:Ich bin Imker. Kann ich jetzt Bienenwachs draufmachen?


auf eine unlackierte gitarre theoretisch schon. solange es dünn genug ist.

gruß, flo


Zurück zu „Instrumente“