7-String und die Ästhetik

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Bassfuss » Fr 26. Jul 2013, 17:57

...auf der Seite des Links, den ich geschickt hatte, ist oben noch eine ganz fiese giftgrüne Variante zu sehen ;-)

Während ich die anthrazitfarbene ja schön finde.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Aldaron » Fr 26. Jul 2013, 18:29

Ganz ehrlich? Hätte ich mich nicht für ne Custom entschieden, tät mich die Giftgrüne ja schon jucken. :D

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Bassfuss » Mo 29. Jul 2013, 09:24

...solche Farben mag man dann drei Monate und das war es. NIEMALS Dinge, die man lange benutzt, in solchen Farben. Autos, Instrumente u.s.w. Wenn Du die Farbe magst, kauf Dir Kondome in der Farbe :mrgreen: Aber nicht ein paar Hundert € ausgeben, und nach sechs Monaten stellst Du die Gitarre in die Ecke.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Aldaron » Mo 29. Jul 2013, 09:57

Giftgrün und ähnliche Farben würden nie langweilig werden! Ich bin da aber eh sehr eigen.

Am Samstag hab ich festgestellt, dass ich Floyd-Rose-süchtig bin.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Bassfuss » Mo 29. Jul 2013, 10:42

...der Tag wird kommen, mein junger Jedi, da wirst Du die Kraft zeitloser Farben, Muster und Formen schätzen lernen und Dich an ihnen erfreuen. Gerade gestern noch dachte ich darüber nach, daß ich auch viele Jahre alte Dinge noch zu schätzen weiß ob ihrer Farbe oder Form, weil eben zeitlos.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Aldaron » Mo 29. Jul 2013, 10:55

Für mich ist Grün zum Beispiel DIE Farbe schlechthin. Ich bin ernsthaft am Überlegen, ob die 7-Saiter nicht genauso aussehen soll, wie die 6-saitige Grüne.

Außerden ist Meister Yoda auch grün.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Bassfuss » Mo 29. Jul 2013, 11:26

...jeder, wie ihm beliebt. Meine Erfahrung sagt, daß diese extremeren Farben nicht lange vorhalten. Auch darüber sprach ich erst jüngst mit Meister Yoda, der mir beipflichtete: "Zeitlos die Farbe soll sein, sie immer schön sein wird."

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Aldaron » Mo 29. Jul 2013, 12:40

Grün ist zeitlos. Schon einmal im Wald gewesen? ;)

Nicknack

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Nicknack » Mo 29. Jul 2013, 13:01

De gustibus non est disputandum.

Ich empfehle zu überdenken, ob s denn überhaupt eine Lackierung bzw. fest verbundene Oberflächengestaltung sein muss.

Es gibt doch mittlerweile diese Folienüberzüge, z.B. für Autos.
Mit denen könnte man eine Gitarre (aus meiner Sicht) funktional unbedenklich, unblutig und kostengünstig dem jeweiligen Geschmackswandel über die Zeit anpassen.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Aldaron » Mo 29. Jul 2013, 13:03

Puh, ne. Diese Folien find ich hochgradig unsexy.

Wobei ich Gitarren im Wohnzimmer-Look gut finde. Also schönes Holz nehmen und das klar lackieren oder gar nur Öl & Wachs.

Darthie

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Darthie » Mo 29. Jul 2013, 13:06

Aldaron hat geschrieben:Wobei ich Gitarren im Wohnzimmer-Look gut finde. Also schönes Holz nehmen und das klar lackieren oder gar nur Öl & Wachs.


Das ist kein Wohnzimmer-Look. Das ist Klo-Look.
Die beste Ehefrau von allen pflegt bei derartigen Gitarren zu bemerken, dass sie aussehen wie alle Klodeckel auf'm Chemiekackhaus im Kleingartenverein. Und sie hat Recht.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Aldaron » Mo 29. Jul 2013, 13:08

Ich bin leider nicht im Kleingartenverein. :dontknow:

Darthie

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Darthie » Mo 29. Jul 2013, 13:09

Ach komm, Du wirst doch schon vor Jahrzehnten mal bei einem Kindergeburtstag gewesen sein...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Aldaron » Mo 29. Jul 2013, 13:26

Hm, wir waren mal in Schweden und hatten da ein Chemieklo in der wunderbaren Idylle an einem einsamen See mit Blockhütte. :doof:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Bassfuss » Mo 29. Jul 2013, 13:35

Darthie hat geschrieben:[quoteDas ist kein Wohnzimmer-Look. Das ist Klo-Look.
Die beste Ehefrau von allen pflegt bei derartigen Gitarren zu bemerken, dass sie aussehen wie alle Klodeckel auf'm Chemiekackhaus im Kleingartenverein. Und sie hat Recht.

http://www.rebbeach.com/gear_gallery_suhr.htm

...da muß ich arg widersprechen. Natürlich belassene Hölzer oder durchscheinende Maserungen des Holzes wie auch bei des Bassfussens Schießbude sehen am besten aus. Dicht gefolgt von freundlichen Farben wie schwarz z. B.
Zuletzt geändert von Bassfuss am Mo 29. Jul 2013, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nicknack

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Nicknack » Mo 29. Jul 2013, 13:35

Darthie hat geschrieben:Das ist kein Wohnzimmer-Look. Das ist Klo-Look.
Die beste Ehefrau von allen pflegt bei derartigen Gitarren zu bemerken, dass sie aussehen wie alle Klodeckel auf'm Chemiekackhaus im Kleingartenverein. Und sie hat Recht.[/color]

Du meinst solche Gitarren, ne?
Bild

(Mann, bin ich froh, dass ich nie so einen Müll wie: "Die beste Ehefrau ... hat Recht." sagen musste.)

Schnabelrock

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Schnabelrock » Mo 29. Jul 2013, 22:44

Das wirkt halt wie ein Werbegeschenk an den Chefeinkäufer von Ikea ...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Aldaron » Mo 29. Jul 2013, 23:47

Ich red ja mehr von sowas:

http://caparisonguitarcompany.com/en/pr ... m/horus-wm

Mit Pickguards kann ich leider (?) kaum was anfangen. Und mit Teles auch nich soooo ...

Darthie

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Darthie » Di 30. Jul 2013, 08:55

Nicknack hat geschrieben: Du meinst solche Gitarren, ne?


Tendenziell.

Nicknack hat geschrieben:(Mann, bin ich froh, dass ich nie so einen Müll wie: "Die beste Ehefrau ... hat Recht." sagen musste.)


Muss(te) ich auch nicht. Habe ich aber trotzdem. Wenn sie Recht hat, hat sie Recht. Ich bin da eman(n)zipierter Mann genug, um zugeben zu können, wenn meine Frau Recht hat.

Aldaron hat geschrieben:Ich red ja mehr von sowas:


Sieht aus wie'n nachgedunkelter Kleingartenvereinkackhausdeckel.
;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 7-String und die Ästhetik

Beitragvon Aldaron » Di 30. Jul 2013, 09:13

Dann ist das aber ein scheißteurer Klodeckel. :aah: :-)


Zurück zu „Instrumente“