Homepics

Darthie

Re: Homepics

Beitragvon Darthie » Mo 17. Jan 2011, 13:26

Das M! hat geschrieben:Also ist da doch was dran, an dem, was wir aus "Herr Lehmann" gelernt haben:
der gemeine Berliner bleibt gerne im eigenen "Dorf"?


Da irrt Herr Lehmann.

Erstens: "Das eigene Dorf" ist der Kiez, der i.d.R. wenig gemein hat mit der bezirklichen Struktur.
Zweitens: Der "gemeine Berliner" unterscheidet sich da in Nichts vom gemeinen Köln-Düsseldorfer, Hamburger, Stuttgarter oder Wanne-Eickeler.
Drittens: Ich selbst bin geborener Reinickendorfer, zugezogener Charlottenburger, zugezogener Tempelhofer, umgezogener Tempelhofer, zugezogener Steglitzer. Es zieht mich eben Richtung Süden. Bei meiner Südwanderungsbewegung habe ich nur einmal innerhalb Tempelhofs die Wohnung gewechselt und tue es jetzt wider innerbezirklich. Die überregionalen Wanderungsbewegungen sind demnach noch immer in der Überzahl.

Das M!

Re: Homepics

Beitragvon Das M! » Mo 17. Jan 2011, 13:29

Darthie hat geschrieben:
Das M! hat geschrieben:Also ist da doch was dran, an dem, was wir aus "Herr Lehmann" gelernt haben:
der gemeine Berliner bleibt gerne im eigenen "Dorf"?


Da irrt Herr Lehmann.

Erstens: "Das eigene Dorf" ist der Kiez, der i.d.R. wenig gemein hat mit der bezirklichen Struktur.
Zweitens: Der "gemeine Berliner" unterscheidet sich da in Nichts vom gemeinen Köln-Düsseldorfer, Hamburger, Stuttgarter oder Wanne-Eickeler.
Drittens: Ich selbst bin geborener Reinickendorfer, zugezogener Charlottenburger, zugezogener Tempelhofer, umgezogener Tempelhofer, zugezogener Steglitzer. Es zieht mich eben Richtung Süden. Bei meiner Südwanderungsbewegung habe ich nur einmal innerhalb Tempelhofs die Wohnung gewechselt und tue es jetzt wider innerbezirklich. Die überregionalen Wanderungsbewegungen sind demnach noch immer in der Überzahl.


Och, Darthie...das hat die alte Tante M! doch nicht böse gemeint...

Darthie

Re: Homepics

Beitragvon Darthie » Mo 17. Jan 2011, 13:42

Das M! hat geschrieben:
Darthie hat geschrieben:Da irrt Herr Lehmann.

Erstens: "Das eigene Dorf" ist der Kiez, der i.d.R. wenig gemein hat mit der bezirklichen Struktur.
Zweitens: Der "gemeine Berliner" unterscheidet sich da in Nichts vom gemeinen Köln-Düsseldorfer, Hamburger, Stuttgarter oder Wanne-Eickeler.
Drittens: Ich selbst bin geborener Reinickendorfer, zugezogener Charlottenburger, zugezogener Tempelhofer, umgezogener Tempelhofer, zugezogener Steglitzer. Es zieht mich eben Richtung Süden. Bei meiner Südwanderungsbewegung habe ich nur einmal innerhalb Tempelhofs die Wohnung gewechselt und tue es jetzt wider innerbezirklich. Die überregionalen Wanderungsbewegungen sind demnach noch immer in der Überzahl.


Och, Darthie...das hat die alte Tante M! doch nicht böse gemeint...


Der junge Onkel Darthie doch auch nicht.
:flower:


Darthie

Re: Homepics

Beitragvon Darthie » Fr 18. Mär 2011, 20:51

Darthie hat geschrieben:
Halfdane hat geschrieben:Ich poste dann hier rein, wenn mein Umzug beendet ist.


Ich auch. Im Dezember. Hoffentlich.


Ach, ich mach jetzt schon mal, der Musikkeller ist ja schon fertig...
:laughter:


Bild

Al Burky

Re: Homepics

Beitragvon Al Burky » Fr 18. Mär 2011, 21:54

Supi, bis auf das fehlende Dach sieht der schon beinahe so aus wie meiner. Nochmals Glückwunsch zur Entscheidung!!

LG, Al

Darthie

Re: Homepics

Beitragvon Darthie » Sa 19. Mär 2011, 19:31

Al Burky hat geschrieben:Supi, bis auf das fehlende Dach sieht der schon beinahe so aus wie meiner.


Seit gestern isser oben zu...
:-)


Al Burky hat geschrieben:Nochmals Glückwunsch zur Entscheidung!!


Ich zweifle gerade ein wenig dran... Irgendwie ist das alles zu teuer.
:roll:
Immerhin haben wir gerade gehört, dass die Firma, mit der wir usprünglich ein Schwedenhaus im Umland bauen wollten, seit Februar insolvent ist und nicht mal die angefangenen Häuser weiterbaut...
:shock:

Aber des Halbdänen Heim gefällt mir auch gut. Vor allem die museale Ausstellung der Effekte.
:up:

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Homepics

Beitragvon Blues Bird » So 20. Mär 2011, 14:26

Bei mir ist es ein Keller:

Bild

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Homepics

Beitragvon Spanish Tony » So 20. Mär 2011, 15:06

Das ist ja mal ein geiler Keller. Fantastisch!
Hast du Lust, mal was zu den Instrumenten zu sagen?
Was ist das für ein Amp links in der Ecke?
Sehe ich da rechts einen alten Marshall?
Ich bin schockiert.
Grüße Tony

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Homepics

Beitragvon Matt 66 » So 20. Mär 2011, 15:54

Ich sehe schon. Ich bin im richtigen Forum gelandet. Gleich und gleich gesellt sich gern...
zu wenig Output, zu viele Instrumente.
:flower:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Homepics

Beitragvon Zakk_Wylde » So 20. Mär 2011, 23:06

@Bluesbird:

Doppel-Daumen hoch!
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Homepics

Beitragvon Blues Bird » So 20. Mär 2011, 23:38

Spanish Tony hat geschrieben:Das ist ja mal ein geiler Keller. Fantastisch!
Hast du Lust, mal was zu den Instrumenten zu sagen?
Was ist das für ein Amp links in der Ecke?
Sehe ich da rechts einen alten Marshall?
Ich bin schockiert.
Grüße Tony


Links steht ein Victoria Reverberato ( = Blackface Hall und Brownface Tremolo) auf einem Fender Custom Shop Tweed Twin ( habe ich inzwischen nicht mehr, der Amp war's irgendwie nicht für mich). Rechts, das ist ein Metropolus JTM-45 (sehr geil) auf einer 2x12 Box ( ursprünglich mit Celestion Golds, jetzt mit Scumnicos - klingt für mich viel authentischer - auch super mit 'nem AC 30).

Bei den Klampfen ist im Laufe der Zeit so einiges zusammengekommen: die Les Paul '55 Custom (Alnico V neck pickup Baby!) , die Standard und die Maple Neck Strat ( Clapton Signiture mit Mid Boost - sehr nützlich) sind neu und die anderen sind, nun ja, das, wonach sie aussehen...

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Homepics

Beitragvon Blues Bird » So 20. Mär 2011, 23:41

Matt 66 hat geschrieben:Ich sehe schon. Ich bin im richtigen Forum gelandet. Gleich und gleich gesellt sich gern...
zu wenig Output, zu viele Instrumente.
:flower:


Gott sei Dank gibt es im Leben auch Dinge, die sich einer Aufwand- Nutzen Bewertung entziehen... ;)

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Homepics

Beitragvon Blues Bird » So 20. Mär 2011, 23:43

Zakk_Wylde hat geschrieben:@Bluesbird:

Doppel-Daumen hoch!
Bild
Bild
Bild


Ich nehme die Nummer Drei. :bang:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Homepics

Beitragvon Spanish Tony » So 20. Mär 2011, 23:49

Besten Dank für die Infos.
Was hat es denn mit diesen Scumnicos auf sich? Hab ich noch nie was von gehört.
Meinst du authentisch in Kombination mit dem JTM Sound? Mein Realtone (AC30 Sound) ist immer an passenden Speakern interessiert.
Grüße Tony

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Homepics

Beitragvon Blues Bird » Mo 21. Mär 2011, 00:18

Spanish Tony hat geschrieben:Besten Dank für die Infos.
Was hat es denn mit diesen Scumnicos auf sich? Hab ich noch nie was von gehört.
Meinst du authentisch in Kombination mit dem JTM Sound? Mein Realtone (AC30 Sound) ist immer an passenden Speakern interessiert.
Grüße Tony


Scumnicos sind Repliken der VOX Silver Alnico speaker, die in den frühen AC 30 und auch dem Clapton Blues Breaker Combo (= JTM 45 als 2x 12 Combo) verbaut waren. Genaueres findest Du hier:

http://www.scumbackspeakers.com/scumnico.html

Ja authentisch, bezogen auf den BLues Breaker Sound vom Beano Album.
Passt aber auch super zum AC 30: für meinen Cornell Legacy Head (= AC 4/ AC 15/ AC 30) habe ich eine Marshall 1974 1x 12 Box mit einem 60 Watt Scumnico drin - da klingt schon ziemlich gut! Also insofern kann ich mir den Scumnico auch gut im Realtone vorstellen. Was hast Du jetzt da drin?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Homepics

Beitragvon Spanish Tony » Mo 21. Mär 2011, 00:27

Ich habe 2 2x12 Boxen. Eine ist mit Tone Tubbies bestückt.Die Andere hat silberne Celestion Alnicos von 1968.
Man darf es ja kaum laut sagen, aber mir gefallen die TTs eigentlich besser. Die Farben sind eigentlich völlig identisch. Die TTs sind aber klarer und feiner aufgelöst. Sowohl im Bass als auch in den Höhen. Klingen irgendwie edel. Die Celestions kommen schärfer.
Ich war schon auf der Scumback Seite. Hab die Clips gehört. Die 65 Watt Version klingt einfach unglaublich cremig.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Homepics

Beitragvon Blues Bird » Mo 21. Mär 2011, 00:42

Spanish Tony hat geschrieben:Ich habe 2 2x12 Boxen. Eine ist mit Tone Tubbies bestückt.Die Andere hat silberne Celestion Alnicos von 1968.
Man darf es ja kaum laut sagen, aber mir gefallen die TTs eigentlich besser. Die Farben sind eigentlich völlig identisch. Die TTs sind aber klarer und feiner aufgelöst. Sowohl im Bass als auch in den Höhen. Klingen irgendwie edel. Die Celestions kommen schärfer.
Ich war schon auf der Scumback Seite. Hab die Clips gehört. Die 65 Watt Version klingt einfach unglaublich cremig.


Um die Wartezeit zu überbrücken, hatte ich in der 1974 Cx einen Alnico TT drin, das klang schon fein, aber im direkten Vergleich finde ich den Scumnico besser: hat mehr von diesen VOX Höhen, klang weniger belegt und passt daher für mich besser zu meinem LegACy. Hast Du schon mal versucht, die Box mit jeweils einem Celestion und einem TT zu bestücken?

gorch

Re: Homepics

Beitragvon gorch » Mo 21. Mär 2011, 10:02

Keef hat geschrieben:
raana3800+ hat geschrieben:...die frägte nach 2h: "Spielst du Gitarre?" ....
Gruß Rainer

Ist bestimmt vorher abgelenkt worden… ;)


Neh, die hätte gerne gehabt, das er mal auf ihren Saiten spielt. ;)


Zurück zu „Instrumente“