Acoustic - Downtuning: Saiten?
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Tut mir leid, aber wirklich gut verstärkt man eine akustische Gitarre m. E. mit einem Kleinmembran-Condenser, welches im Korpusinneren angebracht ist. Das Signal laufe über einen vollparametrischen EQ, um die Resonanzfrequenz des Korpus' präzise ausfiltern zu können.
Das Mikro sollte zudem idealerweise phantomgespeist sein, um die volle Dynamik anzubieten.
Denn nein, auch an der akustischen Gitarre schätze ich keinen Kompressor (, den ich bezahlen könnte).
Im Studio sollen auch Großmembraner oder Bändchen-Mics gut klingen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich höre mir jetzt seit 30 Jahren Piezos in A-Gitarren an.
Ja, sie sind sehr viel besser geworden, aber wirklich gut ist für meinen Geschmack eben was anders.
Piezo kann ich mir gut als zusätzliche Soundoption in einer E-Gitarre oder einem E-Bass vorstellen.
Dort allerdings findet man sie serienmäßig nie - warum, ist mir ein Rätsel.
Das Mikro sollte zudem idealerweise phantomgespeist sein, um die volle Dynamik anzubieten.
Denn nein, auch an der akustischen Gitarre schätze ich keinen Kompressor (, den ich bezahlen könnte).
Im Studio sollen auch Großmembraner oder Bändchen-Mics gut klingen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich höre mir jetzt seit 30 Jahren Piezos in A-Gitarren an.
Ja, sie sind sehr viel besser geworden, aber wirklich gut ist für meinen Geschmack eben was anders.
Piezo kann ich mir gut als zusätzliche Soundoption in einer E-Gitarre oder einem E-Bass vorstellen.
Dort allerdings findet man sie serienmäßig nie - warum, ist mir ein Rätsel.
- Reinhardt
- Beiträge: 7915
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Ich kann Deine Vorbehalte verstehen, ich habe auch noch keinen Pizo gehört, der für meinen Geschmack eine Gitarre so klingen lässt, wie sie sich für mich unverstärkt anhört.
Aber der in der Lakewood ist für meinen Geschmack sehr nahe dran. Und was hindert Dich daran, sie zusätzlich zu mikrofonieren?
Aber der in der Lakewood ist für meinen Geschmack sehr nahe dran. Und was hindert Dich daran, sie zusätzlich zu mikrofonieren?
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Nichts hindert mich, aber warum soll ich ein Pickup-System bezahlen, dass ich erstens nicht benutzen möchte und zweitens rein akustisch im Vergleich zu einem kompensierten Knochensteg klanglich abfällt?
Wir reden hier ja nicht über eine meiner geliebten CCS-Klampfen, sondern über hochwertige und hochpreisige Handarbeit, dann auch noch aus Deutschland
Wir reden hier ja nicht über eine meiner geliebten CCS-Klampfen, sondern über hochwertige und hochpreisige Handarbeit, dann auch noch aus Deutschland
- Reinhardt
- Beiträge: 7915
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Spiel die Gitarre doch einfach mal. 

- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Nicknack hat geschrieben:Piezo kann ich mir gut als zusätzliche Soundoption in einer E-Gitarre oder einem E-Bass vorstellen.
Dort allerdings findet man sie serienmäßig nie - warum, ist mir ein Rätsel.
Moin,
aber Piezoabnehmer gibt es doch in E-Gitarren. Jedenfalls mindestens bei Music Man/Ernie Ball und Ibanez. Oder versteh ich Dich falsch?
Grüße, Frank
- Reinhardt
- Beiträge: 7915
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Das gesamte Geschäftsmodell von Godin beruhte mal darauf. 

Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Multitone hat geschrieben:Spiel die Gitarre doch einfach mal.
Habe ich schon.
Gut, aber nicht gut genug,
Waren aber auch lächerliche Saiten drauf (alt und dünn).
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Bassfuss hat geschrieben:Nicknack hat geschrieben:Piezo kann ich mir gut als zusätzliche Soundoption in einer E-Gitarre oder einem E-Bass vorstellen.
Dort allerdings findet man sie serienmäßig nie - warum, ist mir ein Rätsel.
aber Piezoabnehmer gibt es doch in E-Gitarren. Jedenfalls mindestens bei Music Man/Ernie Ball und Ibanez. Oder versteh ich Dich falsch?
Mag sein, dass es die dort gibt bzw. gab.
Ist ja auch nicht so wichtig (für mich)..
Und Godin, kommt Kinners, ...

- Reinhardt
- Beiträge: 7915
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Nicknack hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:Spiel die Gitarre doch einfach mal.
Habe ich schon.
Gut, aber nicht gut genug,
Waren aber auch lächerliche Saiten drauf (alt und dünn).
Aber besser als eine umgebaute Irgendwasgitarre, die klingen soll wie eine Bariton, war sie schon, oder?

- Reinhardt
- Beiträge: 7915
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Nicknack hat geschrieben:
Und Godin, kommt Kinners, ...
Der Godin-Konzern baut auf dem amerikanischen Kontinent aus meiner Sicht die Gitarren mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Es sind halt Playergitarren und nichts für die Wohnzimmerwand, zugegeben. Aber die einzigen Gitarren aus Übersee, die man nicht erstmal für 200 EUR beim Gitarrenbauer überholen lassen muss, bevor sie spielbar sind ...
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Multitone hat geschrieben: ...Aber besser als eine umgebaute Irgendwasgitarre, die klingen soll wie eine Bariton, war sie schon, oder?
Ja klar, die war sehr viel besser als ne Down-Tuned-Western.
Aber ich werde dennoch mal die Yairi-Alvarez-Dinger antesten und will immer noch keinen Piezo teuer bezahlen, der mir akustisch Ton klaut und nie benutzt werden wird.
Zudem schreckt mich die volle Baritone-Menusr von 76(?) cm ja nicht, im Gegenteil.
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
OK, aber ich kaufe mir keine Gitarre, die an der Wohnzimmerwand und auf der Bühne scheisse aussieht.
Da bin ich ganz Frau.
Da bin ich ganz Frau.
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Nicknack hat geschrieben: Piezo (...) bezahlen, der mir akustisch Ton klaut
https://www.youtube.com/watch?v=bVvZCisUuzc
0:46 min

Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Tom hat geschrieben:Nicknack hat geschrieben: Piezo (...) bezahlen, der mir akustisch Ton klaut
https://www.youtube.com/watch?v=bVvZCisUuzc
0:46 min
Sowieso.
Aber einen anderen Kopf möchte ich nicht haben.
Und selbst wenn, den könnte ich mir erst recht nicht leisten.
(Und nun geh wieder Zerr-Pedale diskutieren, Bub.)
- Reinhardt
- Beiträge: 7915
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Nicknack hat geschrieben:OK, aber ich kaufe mir keine Gitarre, die an der Wohnzimmerwand und auf der Bühne scheisse aussieht.
Da bin ich ganz Frau.
Ok, das heißt, Du kaufst Gitarren, die scharf aussehen, aber Scheiße klingen?
Na, dann spricht ja nix gegen die Lakewood!

Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Multitone hat geschrieben:...
Ok, das heißt, Du kaufst Gitarren, die scharf aussehen, aber Scheiße klingen? ...
Du könntest, um nicht zu sagen, solltest an Deinem Frauenbild arbeiten.
- Reinhardt
- Beiträge: 7915
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Wer sagt, dass ich keine bin?
- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Acoustic - Downtuning: Saiten?
Nicknack hat geschrieben:OK, aber ich kaufe mir keine Gitarre, die an der Wohnzimmerwand und auf der Bühne scheisse aussieht.
Da bin ich ganz Frau.
...Wohnzimmerwand? Aber nicht als Schrankwandersatz, oder?

Im Drummerforum hat einer aus einer alten Schrankwand ein Schlagzeug in Fassbauweise gebaut
