Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Capridriver » Di 8. Feb 2011, 13:20

Ja, da hast Du nicht Unrecht. Meine Meinung dazu: Behalte sie einfach. Der Erlös steht in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Wert. Das sind keine schlechten Gitarren. Poste mal die Serial oder schick' sie mir per PN, damit kann man abschätzen, wo sie gebaut wurde. Von der Kopfplattenform und dem Ananas-Inlay würde ich auf Cort tippen. Die einzigen Gitarren aus der Serie, die wirklich zur Zeit Geld bringen sind die L59 und die L60, also die Set-Neck-Paulas. Selbst die ST Custom, die neu damals knapp anderthalb tausend Mark gekostet hat, bringt heute selten mehr als 150 Euro - hätte ich eine, gäbe ich sie dafür nicht her...

Wegen der Bilder melde ich mich zeitnah, würde mich echt freuen, wenn wir sie auf die Homepage aufnehmen dürften ;)! :up:

Viele Grüße, Alex.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Matt 66 » Mi 9. Feb 2011, 09:31

Nur zu! ;)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Matt 66 » Mo 14. Mär 2011, 16:51

Äh... lieber Fordkollege... Soll ich jetzt noch knipsen oder nicht? :dontknow:

Gibt`s irgendwelche Standards? Totale, Kopfplatte, von hinten, Pickups nah????

Die Seriennummer ist jedenfalls:

9001022

Was sagt uns das?

:dontknow:

fn2

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon fn2 » Mo 14. Mär 2011, 23:06

Das ist ne Spezialanfertigung für De Höhner gewesen:
http://www.youtube.com/watch?v=cz2xHI97TKo

Al Burky

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Al Burky » Di 15. Mär 2011, 08:24

fn2 hat geschrieben:Das ist ne Spezialanfertigung für De Höhner gewesen:
http://www.youtube.com/watch?v=cz2xHI97TKo


DAS ist Körperverletzung. Ich werde Dich verklagen!! ;-)

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Capridriver » Di 15. Mär 2011, 13:30

...wenn Ihr wüsstet,was ich so an Musik mache (ok, Guido weiß es, der Rest nicht - und das möge bitte so bleiben ;)!). Nur soviel dazu: Die Nähe zu Köln besteht nicht nur geographisch ;)...

Zur Serial: Die sagt uns, dass die Gitarre 1990 gefertigt wurde. Normalerweise klebt an der Kopfplatte noch ein Aufkleber mit einer zweiten Nummer, nach der kann man sagen, wann die Gitarre das deutsche Auslieferlager verlassen hat (ist meist ca.ein halbes Jahr später). Meine 86er hat noch den Aufkleber, viele wurden aber direkt nach Kauf entfernt.

Bilder: Ja, gerne ;)! Am liebsten naggisch, auf einem Bärenfell vor dem Kamin, räkelnd ;)...aber nur, wenn ich als Ausgleich dafür auch ein paar Bilder der Hohner bekomme! Im Ernst: Kam in letzter Zeit nicht dazu, was an der HP zu machen. Wird aber sicher bald wieder besser, was mein Zeitdefizit betrifft. Also mach' Dir keinen Stress mit den Bildern, eilt ja nicht. Aber die Gitarre wird die HP schmücken ;)!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Keef » Di 15. Mär 2011, 13:44

Capridriver hat geschrieben:...wenn Ihr wüsstet,was ich so an Musik mache (ok, Guido weiß es, der Rest nicht - und das möge bitte so bleiben ;)!). ....

Ähem... :fyou:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Capridriver » Di 15. Mär 2011, 15:22

Keef hat geschrieben:
Capridriver hat geschrieben:...wenn Ihr wüsstet,was ich so an Musik mache (ok, Guido weiß es, der Rest nicht - und das möge bitte so bleiben ;)!). ....

Ähem... :fyou:



Na - wir spielen beide Sorten von Musik, Country UND Western ;)...

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Plaintop » Di 15. Mär 2011, 17:34

Capridriver hat geschrieben:...wenn Ihr wüsstet,was ich so an Musik mache (ok, Guido weiß es, der Rest nicht - und das möge bitte so bleiben ;)!)



*Ketzerisch lach*

Ich rieche Schweigebier.. :-)

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Capridriver » Mi 16. Mär 2011, 10:24

...und ich frage mich gerade, ob "Schweigebier" Singular oder Plural ist - ich hoffe aus pekunären Gründen auf Ersteres ;)...

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Plaintop » Mi 16. Mär 2011, 16:59

Kommt auf die Einheit an.. 8-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Reinhardt » Do 17. Mär 2011, 15:00

Matt 66 hat geschrieben:Was es nicht alles gibt! Eine Hohner Professional Tribute Page...! :aah:

;)

Da hat sich dieser Thread ja schon gelohnt, wenn Du da dabei bist. :up:

Du kannst das obige Foto natürlich gerne verwenden. Ich kann auch noch mehr machen bei Gelegenheit.
Es ist so: seit Jahren (!) staube ich sie nur ab. Ich spiele sie wirklich NIE! Ich habe ihr vor nem Jahr neue Saiten spendiert, aber so richtig nutzen tu ich sie einfach nicht. Andererseits habe ich sonst keine ES-Formen an der Wand hängen, von daher denke ich immer: irgendwann kriegst auch Du noch den BB King Flash, und dann hast Du keine! Also lieber nicht verkaufen. Ich brauche auch nicht unbedingt das Geld, das man dafür noch kriegen könnte. Ich finde es halt skuril, dass so etwas passiert ist. Und mir geht`s, wenn überhaupt, auch mehr um die Zukunft. Ich will jetzt nicht wirklich das Wort Geldanlage in den Mund nehmen, aber wer weiß? Vielleicht freuen sich meine Enkel mal in 50 Jahren, weil das Ding dann einem Sammler viel Geld wert ist... Selten ist es allemal jetzt schon....

Wir können gerne per PN weitersprechen, wenn Du noch weitere Bilder willst.


Da ja Hohner auch mal eine "Ferari" rausbrachte, wenn ich nicht irre, wundert mich das alles nicht. ;-)
Gehe ich Recht in der Annahme, Capri, dass ohnehin nur das Prince-Modell einen ernsthaften universellen (also nicht Hardcorefanclub) Sammlerwert hat?

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Capridriver » Do 17. Mär 2011, 18:14

Kommt drauf an - die Paulas ziehen auch tüchtig im Preis an, vorallem die L59 in Cherry. Aber selbst die preiswerten Schraubhalspaulas (L75) kosten mittlerweile in der Bucht wieder annähernd soviel wie in den 80ern neu - merkwürdig...

Die ST Ferari gab's übrigens in zwei Schreibweisen (mit einem und zwei "R"), ich denke mal, dass es damals rechtliche Probleme gab. Müsste ich Herrn Sommer in Trossingen mal fragen ;)...

@Guido: Ich denke da immer an Herbert (Vering): "Herbert, machsteeinmalnBierzumMitnehem" - dann kam er immer mit einem Schnapsglas voller Bier an: "Bitteschön, Herr Müller" (sein Kosename für mich, weil der Bierkutscher der Nette mir angeblich so ähnlich sah und Müller hieß...)´- seelige Zeiten, gut zwanzig Jahre her ;)...aber einmal im Jahr (an Weihnachten) fahre ich mal für ein Bier zu ihm ;)...(ein großes zumdatrinken, nicht mitnehmen ;)...)


Zurück zu „Instrumente“