Seite 2 von 3

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 15:44
von Markus
Großmutter hat geschrieben:Ich würde das auch nicht als Sammlung bezeichnen sondern eher als Ansammlung.



Genau so ist das bei mir auch. Gezieltes Sammeln hat mich noch nie interessiert - gute Instrumente schon :flower:

Ich finde es im Übrigen interessant, dass es immer wieder auch gute neue Instrumente gibt, die - wie viele alte Klampfen auch - ihren eigenen Ton haben. Bei mir gehört die Music Man L3 dazu und die Yamaha SG. Das sind wirklich tolle Teile! Aber das ist sicherlich ein Thema für einen eigenen Thread :Geheimtipp:

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 07:58
von spanking the plank
Großmutters Begriff der Ansammlung trifft genau ins Schwarze. Es liegt nämlich kein bewusstes, zielgerichtetes Sammeln z. B. einer Marke X oder dem Typ Y der Marke Z oder von "Vintageinstrumenten" vor; es hat sich vielmehr in einer langen Zeit (weit über 40 Jahre) schlichtweg mehr oder minder zufällig so ergeben. Bei mir ist es z. B. eine Frankensteincaster, die aus verschiedensten Teilen zusammengedengelt ist und die ich genauso mag und respektiere wie die anderen Instrumente. Z. B. ein 1982er Squier Precision Bass (Made in Japan), den ich damals neu gekauft habe und für kein Geld der Welt verkaufen würde. Bei mir kommt noch ein Faible für leichte Mahagonibrettgitarren dazu. So kamen im Laufe der Jahre als Steve Marriott und Leslie West-Fan unter Anderem zwei LP Juniors (single- und doublecut), eine LP Special DC, dann noch eine "richtige" Melodymaker (mit dem singlecoil, der wie ein Strat-SC aussieht) und wegen Pete Townshend (man muss ja immer gute Gründe haben :mrgreen: ) noch zwei SGs dazu. Die meisten der Gitarren habe ich relativ günstig gebraucht erstanden. Es sind keine teuren Vintageinstrumente, sondern Gitarren für den täglichen Gebrauch. Und das sieht man den Klampfen auch an. Bei allen Gibson-Brettern ist der Nitro-Lack am Hals abgespielt, wo ich am meisten agiere. Also im Bereich der "offenen" Griffe oben und beim solieren weiter unten. Bei der TV Junior ist mittlerweile das rohe Mahagoniholz zu sehen, so extrem killt mein Schweiß den Nitrolack. Also natürliches Aging. Bei meiner 52er RI Tele von 1996 ist die Saitenaufhängung am Steg, also der untere Teil des "Aschenbechers" herrlich korrodiert, das bekommt der Fender Custom Shop so niemals hin. Das sind also keine Wohnzimmerstücke, sondern die werden ständig benutzt, zuletzt auch am 20.07.19 bei einem Freiluftkonzert.

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 11:15
von Matt 66
Ich habe inzwischen mehr Gitarren als das örtliche Musikgeschäft... und ich zähl die jetzt nicht alle auf...
Ich bin derzeit aber tatsächlich am Reduzieren. Es sind einfach zu viele, der Platz wird langsam knapp, bzw. ist es eigentlich schon längst.

Das sind in der Regel keine teuren Instrumente, eher skurile Sachen wie eine Sponge Bob Western Gitarre, eine rosa Gitarre mit Herzform-Schallloch, eine Hello Kitty Squier usw. Dann sind da ein paar echte Oldies von EKO, Höfner und so eine Noname, die wohl auch aus den 50ern oder 60ern stammt.

Bei den moderneren E-Gitarren geht es mir halt um Ausstattungsvielfalt. Ich würde nie auf die Idee kommen, 20 verschiedene Strats anzusammeln, die sich dann nur in der Optik unterscheiden. Eher so: eine mit HB am Steg, eine mit drei SCs, eine mit Vibrato, eine ohne, Fichtendecke, Zederndecke, 7-saitig, 8-saitig usw. Und dann habe ich halt ein Faible für wirklich billige Teile, also neu schon unter hundert Euro. Die richte ich dann selber her und beeindrucke damit doofe Schüler, die mit einer 7500 Euro Paula daherkommen...

Da ich für die Billigdinger eh kaum noch was kriegen würde, hänge ich sie halt an die Wand. Macht immerhin Eindruck auf Kinder...

Das einzige, was ich mir noch anschaffen möchte, ist eine geile verranzte Tele mit viel Charakter. Sonst habe ich alles.

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 11:44
von spanking the plank
Matt 66 hat geschrieben:Ich habe inzwischen mehr Gitarren als das örtliche Musikgeschäft... und ich zähl die jetzt nicht alle auf...
Ich bin derzeit aber tatsächlich am Reduzieren. Es sind einfach zu viele, der Platz wird langsam knapp, bzw. ist es eigentlich schon längst.

Das sind in der Regel keine teuren Instrumente, eher skurile Sachen wie eine Sponge Bob Western Gitarre, eine rosa Gitarre mit Herzform-Schallloch, eine Hello Kitty Squier usw. Dann sind da ein paar echte Oldies von EKO, Höfner und so eine Noname, die wohl auch aus den 50ern oder 60ern stammt.

Bei den moderneren E-Gitarren geht es mir halt um Ausstattungsvielfalt. Ich würde nie auf die Idee kommen, 20 verschiedene Strats anzusammeln, die sich dann nur in der Optik unterscheiden. Eher so: eine mit HB am Steg, eine mit drei SCs, eine mit Vibrato, eine ohne, Fichtendecke, Zederndecke, 7-saitig, 8-saitig usw. Und dann habe ich halt ein Faible für wirklich billige Teile, also neu schon unter hundert Euro. Die richte ich dann selber her und beeindrucke damit doofe Schüler, die mit einer 7500 Euro Paula daherkommen...

Da ich für die Billigdinger eh kaum noch was kriegen würde, hänge ich sie halt an die Wand. Macht immerhin Eindruck auf Kinder...

Das einzige, was ich mir noch anschaffen möchte, ist eine geile verranzte Tele mit viel Charakter. Sonst habe ich alles.


...ich hab auch nicht alle aufgezählt, nur Beispiele genannt :mrgreen:

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 12:02
von Spanish Tony
Ich kann einfach überhaupt nicht verstehen, was man beispielsweise mit 5 Strats macht :scratch:

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 13:14
von silversonic65
Wer hat denn 5 Strats?

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 13:33
von Spanish Tony
Oder 3.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich alle Strats und die Gibson verkaufen und dann eine schöne Pre CBS kaufen

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 13:39
von silversonic65
Eher umgekehrt.
Die abgebildete war leider schnell weg.

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 14:18
von Spanish Tony
Wenn du die Kohle hast...

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 15:31
von silversonic65
Nicht so viel wie du, aber etwas Kleingeld ist da.

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 15:59
von Keef

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 16:23
von Spanish Tony
Es muss schon Pre CBS sein :hearts:

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 16:36
von silversonic65
Ja, es gibt zwar tolle 70er Strats, aber wenn du mal eine gute Pre CBS gespielt hast, verkaufst du deine Omma dafür.

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 17:57
von Keef

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 19:49
von silversonic65
Ich suche ja nicht.
Die Gitarre muss mich finden ;-)

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 21:19
von Cat Carlo
Dafür dass ich genügend Platz habe und ich meinen Kühlschrank als ausreichend gefüllt betrachten kann, bin ich eigentlich doch recht bescheiden. Aber man ja immer wieder mal schwach, aber ihr kennt das ja. Also mal Hosen runter:

Elektrische:
Ibanez SZ320, meine Arbeitsgitarre beim Üben
Ibanez AS73 (335 Clone) Der einzige Clone mit Mahagonie Hals, klingt wie das Original
Ibanez Prestige S5470BW-RVF(Japan) Nur unwesentlich schwerer als eine Luftgitarre, spielt sich praktisch von selbst, andenken der LInien reicht.
Ibanez FG100 BS (Japan) Jazzgitarre aus den 80ern. Praktisch auch Sammlerstück
Gretsch G5422 TG Ähm, wenn ich ehrlich bin,
Framus AZ10; 46 Jahre alt, leider verbastelt.
Framus Tennessee - bisschen Richtung Duesenberg bzw. auch Gretsch
Fender Stratocaster Amercan Vintage Serie - Ich wollte nur mal gucken...
Danelectro mit 2 Humnbuckern Eigentlich ein Sammlerstück, mehr ein Gag als ein Instrument.

Akustische:
Martin D18
Ibanez 12 Saitige
Dean Herritage

Bass von Stagg mit Glockenklang Elektronik

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 22:13
von Spanish Tony
Ich verstehe euch nicht. Ich bekomme schlechte gefühle, wenn ich eine Gitarre nicht oder kaum spiele

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Do 25. Jul 2019, 17:35
von Großmutter
Eine Gitarren/Amp-Sammlung dokumentiert deine (musikalische) Biographie. Sie ist ein Archiv deiner Entscheidungen. Der guten wie der schlechten. Der bewussten und der, als Du noch keine Ahnung hattest. Sie erzählt Dir, wer Du bist. Und wie es dahin gekommen ist. Manche mögen das. Ich gehöre dazu ...

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Do 25. Jul 2019, 17:56
von Spanish Tony
Interessanter Gedanke!

Re: Gitarren sammeln

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 02:40
von Läster Paul
Eine muss unbedingt weg, die erinnert mich jeden Tag an die schlechteste Entscheidung meines Lebens. :thumbdown: