I'm in love with my guitar
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: I'm in love with my guitar
So gesehen habt ihr recht
Dann wird auf jeden Fall die Firebird gehen.Da hängt mein Herz (noch) nicht dran. Durch die spezielle Form wird mein Spielgefühl auch nicht wirklich warm. Für P90 gibt es auch immer noch die Les Paul. Und ich will nicht 5 Gitarren haben
Dann wird auf jeden Fall die Firebird gehen.Da hängt mein Herz (noch) nicht dran. Durch die spezielle Form wird mein Spielgefühl auch nicht wirklich warm. Für P90 gibt es auch immer noch die Les Paul. Und ich will nicht 5 Gitarren haben
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my guitar
Gut, dass wir mal drüber geredet haben.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: I'm in love with my guitar
Spanish Tony hat geschrieben:Emotional bin ich völlig gekickt. Rational frage ich mich, ob die Gitarren nicht zu eng beieinander liegen
Schon wegen der PU-Kombination ist das nicht so... Ein Humbucker am Steg ist etwas völlig anderes als ein Single
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: I'm in love with my guitar
Das ist natürlich richtig und die Brückenkonstruktion ist auch komplett anders. Der wichtigste Faktor ist allerdings:Ich hab tierisch Bock auf die Gitarre
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: I'm in love with my guitar
Spanish Tony hat geschrieben:Emotional bin ich völlig gekickt. Rational frage ich mich, ob die Gitarren nicht zu eng beieinander liegen
Nö. Die Leute können die Gitarren doch an den Farben unterscheiden. Und in mehr kann es eh kaum einer.

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: I'm in love with my guitar
Stimmt auch
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my guitar
Schick!
Wir sollten mal ein Hearing veranstalten.
Wir sollten mal ein Hearing veranstalten.
Re: I'm in love with my guitar
Hab mir heute eine neue Akustikgitarre gekauft. Ich hätte ja gemessen an der Verarbeitungsqualität mancher E-Gitarren nicht gedacht, dass ich mir im Leben nochmal eine Gibson kaufen würde. Aber die Akustikgitarren von denen sind wirklich super und sogar vergleichsweise preisgünstig. Es ist eine J 35 Roundshoulder geworden.
Die Verarbeitung ist 1a, der Ton ist sehr charaktervoll und gut ausbalanciert durch alle Frequenzbereiche. Die Bespielbarkeit ist spitze. Niedrige Saitenlage und es schnarrt nix. Der Hals ist eher dünn wie bei Martin, vielleicht nicht ganz so dünn wie bei mancher Taylor. Lakewood baut da im Vergleich eher dicke Prügel. Mir kommen dünne Hälse entgegen. Etwas affig ist, dass auf der Kopfplatte der Werbespruch "Only a Gibson is good enough" steht, aber darüber seh ich hinweg.
Hab diverse Gitarren ausprobiert (Furch, Martin, Lakewood, Taylor). Darunter waren sehr gute Instrumente, teilweise auch deutlich teurer. Aber die Gibson war eindeutig meine. Vom Klang her waren einige der anderen Gitarren sicher ebenbürtig, vielleicht auch mit besserer Auflösung. Da ist die Bandbreite an Charakteristiken unter den Gitarren schon groß. Die Gibson ist da in den Mitten recht speziell, da gibt es nix, das ähnlich klingt, ne ziemliche Charaktersau.
Ausschlaggebend für mich war neben der Verarbeitung und dem Klang v.a. die Bespielbarkeit. Das liegt wohl auch daran, dass Gibson einer der ganz wenigen Hersteller im Akustikgitarrensektor ist, der die von den E-Gitarren bekannte kurze Mensur von 628 mm verwendet. So gut wie alle anderen Hersteller liegen bei etwa 650 mm oder ein, zwei mm drunter oder drüber. Entsprechend ist auch bei 12er Saiten der Zug nicht so stark, die Bendings einfacher und auch das Picking entsprechend relaxter.
Die Verarbeitung ist 1a, der Ton ist sehr charaktervoll und gut ausbalanciert durch alle Frequenzbereiche. Die Bespielbarkeit ist spitze. Niedrige Saitenlage und es schnarrt nix. Der Hals ist eher dünn wie bei Martin, vielleicht nicht ganz so dünn wie bei mancher Taylor. Lakewood baut da im Vergleich eher dicke Prügel. Mir kommen dünne Hälse entgegen. Etwas affig ist, dass auf der Kopfplatte der Werbespruch "Only a Gibson is good enough" steht, aber darüber seh ich hinweg.
Hab diverse Gitarren ausprobiert (Furch, Martin, Lakewood, Taylor). Darunter waren sehr gute Instrumente, teilweise auch deutlich teurer. Aber die Gibson war eindeutig meine. Vom Klang her waren einige der anderen Gitarren sicher ebenbürtig, vielleicht auch mit besserer Auflösung. Da ist die Bandbreite an Charakteristiken unter den Gitarren schon groß. Die Gibson ist da in den Mitten recht speziell, da gibt es nix, das ähnlich klingt, ne ziemliche Charaktersau.
Ausschlaggebend für mich war neben der Verarbeitung und dem Klang v.a. die Bespielbarkeit. Das liegt wohl auch daran, dass Gibson einer der ganz wenigen Hersteller im Akustikgitarrensektor ist, der die von den E-Gitarren bekannte kurze Mensur von 628 mm verwendet. So gut wie alle anderen Hersteller liegen bei etwa 650 mm oder ein, zwei mm drunter oder drüber. Entsprechend ist auch bei 12er Saiten der Zug nicht so stark, die Bendings einfacher und auch das Picking entsprechend relaxter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: I'm in love with my guitar
Ne coole Akustik steht definitiv auf dem Zettel. Hoffentlich nicht erst zur Rente.
Daumen hoch.
Daumen hoch.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my guitar
Die Akustik, die mir bisher am meisten zugesagt hat, war das Gibson "Sheryl Crow"-Model.
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: I'm in love with my guitar
Bei kürzeren Mensuren sollten dann halt auch 13er drauf! Sonst ist das ja Schummelei! 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: I'm in love with my guitar
Die Gibson J 35 ist eine wunderbare Gitarre. Glückwunsch!
Wenn ich demnächst in Rente gehe, hoffe ich, mir zuvor auch eine Gibson Akustik kaufen zu können.
Wenn ich demnächst in Rente gehe, hoffe ich, mir zuvor auch eine Gibson Akustik kaufen zu können.