Die perfekte Strat

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Großmutter » Fr 5. Okt 2018, 15:42

Matt 66 hat geschrieben:Das ist natürlich auch Geschmackssache. Es soll ja auch Leute geben, die fiese Fuzz-Sägesounds mögen. :sick:
Ich sag ja nur, dass für mein Empfinden (!) Higain und Ahorn-Griffbrett sich kategorisch ausschließen. Das ist einfach meine Erfahrung in all den Jahren. Und weil ich elektrisch fast nur higainig spiele, haben 95% meiner E-Geigen ein Palisandergriffbrett.


...oh ja, ich liebe fiese Fuzz-Sounds!!! :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Spanish Tony » Fr 5. Okt 2018, 21:23

Das Auge hört auch mit. Ich stehe ja neuerdings auf surfige Farben

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8029
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Reinhardt » Sa 6. Okt 2018, 18:00

Matt 66 hat geschrieben:unschöner Sound:
https://www.youtube.com/watch?v=nPGA3vjMLgE

nicht ganz so unschöner Sound:
https://www.youtube.com/watch?v=rn-wj4pRpIE

v.a. das Solospiel in hohen Lagen meine ich.

angenehmer Sound:
https://www.youtube.com/watch?v=68AoHJd84aQ

Sog i!

Interessant. Ich finde ja den Vai-Sound viel höhenlastiger als z.B.die Astronauten-Laney-Phase von Gilbert, wo er eben sehr trocken und derbe verzerrt spielt, aber recht rootsmäßig und effektarm. Vai hat halt ein Wansinnssystem auf seinem Sound liegen, da klingt das immer schnieke. So mache ich das auch. Ich schleppe mir lieber einen Stereo-Wolf, dann muss ich schon nicht so gut spielen ... wobei er es eben zusätzlich auch kann. Das richtig gut Spielen. ;-)
Aber ohne die Höhen würde er die Gitarre doch gar nicht zu diesen Feedbackeffekten bringen können?
Ich fand seinen Sound früher aber zugegeben schrecklicher.

DAS sind für mich schreckliche Zerrsounds. Aber da gehört das auch zum Geschäft. Und das war bestimmt lustig.
https://www.youtube.com/watch?v=hMsrARxzIGg

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon silversonic65 » Sa 6. Okt 2018, 18:22

Das es so etwas überhaupt noch gibt... nach 1985!?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Spanish Tony » Sa 6. Okt 2018, 21:24

Das Riff in einem Song von 1973 is aber cooler
https://www.youtube.com/watch?v=RiQjOeWQhM0

I kove THE SWEET

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8029
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Reinhardt » Sa 6. Okt 2018, 21:32

Ich weiß diese Mischung aus Abba, Led Zeppelin und Rocky Horror Show bis heut nicht recht zu verorten ...
:dontknow:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8029
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Reinhardt » Sa 6. Okt 2018, 21:52

Was ist denn nu mit solchen Stratsounds?
https://www.youtube.com/watch?v=69EcnxJmnd4

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Spanish Tony » Sa 6. Okt 2018, 23:23

Cooler Sound! Aber nicht unbedingt Meiner.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Läster Paul » So 7. Okt 2018, 02:14


Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Großmutter » Do 11. Okt 2018, 18:10

...womit wir jetzt langsam so ziemlich jeden möglichen Stratsound durchhätten. Darf alles ...

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Freakbrother » Fr 12. Okt 2018, 00:35

So...

Meine neu lackierte erste Strat.
PicsArt_10-12-12.30.41.jpg
PicsArt_10-12-12.32.30.jpg

Selber in der Werkstatt mit Nitrolack Spray lackiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7115
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Matt 66 » Fr 12. Okt 2018, 10:18

Die hat ja ein Ahorngriffbrett!!! :out:

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4922
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon spanking the plank » Fr 12. Okt 2018, 11:17

Na und? ich hab auch 2 Strats mit Ahornhals und eine mit "Rosewood"-Neck.

Das Schöne an einer Strat und einer Tele ist doch das Baukastenprinzip. Gefällt Dir ein Bestandteil nicht, dann kannst Du ihn austauschen; gilt auch für den Hals :-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Spanish Tony » Fr 12. Okt 2018, 12:42

sehr lecker!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Spanish Tony » Fr 12. Okt 2018, 19:37

Ich finde es generell sehr schwierig, die richtige Gitarre zu finden. Denn mein Anspruch ist CHARAKTER
Und wenn ich mich so durch die Strats von Gregor Hilden durchhöre, ist das schwer zu finden. Die Gitarren sind irgenwie alle gut, aber auch sehr eng beieinander.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Läster Paul » Fr 12. Okt 2018, 19:37

spanking the plank hat geschrieben:Das Schöne an einer Strat und einer Tele ist doch das Baukastenprinzip. Gefällt Dir ein Bestandteil nicht, dann kannst Du ihn austauschen; gilt auch für den Hals :-)

Die Gitarre kann mitwachsen:
Du fängst mit einer Squier für 200 Euro an, und nach und nach ersetzt du die Einzelteile, bis du bei der 54er No1 bist! ;-)
Deswegen ist Gibson jetzt auch pleite, da geht das nämlich nicht.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Läster Paul » Fr 12. Okt 2018, 19:44

Der Gregor hat schon einige gute bis sehr gute Strats dagehabt, sogar für einen guten Preis. Da darf man aber wegen der Optik nicht wählerisch sein.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Spanish Tony » Fr 12. Okt 2018, 20:06

Ich weiß. Daher wird die aged sea foam green mit Charaktersound wohl auch ein Traum bleiben :-(

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Keef » Fr 12. Okt 2018, 20:27

Spanish Tony hat geschrieben:Ich weiß. Daher wird die aged sea foam green mit Charaktersound wohl auch ein Traum bleiben :-(

Frag doch ma den Jörg… ;-) oder Andre oder…

Han Solo

Re: Die perfekte Strat

Beitragvon Han Solo » Sa 13. Okt 2018, 19:20

Spanish Tony hat geschrieben:Ich finde es generell sehr schwierig, die richtige Gitarre zu finden. Denn mein Anspruch ist CHARAKTER
Und wenn ich mich so durch die Strats von Gregor Hilden durchhöre, ist das schwer zu finden. Die Gitarren sind irgenwie alle gut, aber auch sehr eng beieinander.

Anhand der Videos? Da klingt doch irgendwie alles gleich und nach 10 Sekunden ist man eh eingeschlafen. :-)


Zurück zu „Instrumente“