
Er hat es extra geprüft, es stimmt tatsächlich.
Das kapiere einer. Im Video von Fret King sind definitiv beide regelbar.
Matt 66 hat geschrieben:Sowas brauchen Leute, die sonst nur Teles ohne Vibratosystem haben und nicht wissen, wohin mit ihrem Geld.
Matt 66 hat geschrieben:Echt jetzt? Du kennst einen n e t t e n Gitarrenlehrer???
Reinhardt hat geschrieben:Eberl ist beschäftigt, der baut Vibratos in seine Teles ein.
Reinhardt hat geschrieben:Danke!
Ich glaube, Koch meint den Übergang zwischen Hals und Korpus, also die Verschraubung und die mikroskopischen Verkantungen zwischen den Holzfasern.
Ich selbst mache das mit dem völligen gleichzeitgen Entfernen eh selten, aber wnn, dann fiel mir sogar manchmal auf, dass die Gitarre auf einen Schlag besser klang, es ist also auch der umgekhrte Effekt möglich. Koch meint auf GAR keinen Fall übrigens schwebende Vibratos, so was kennt der gar nicht!
Das mit dem Saitenniederhalter hatte ich auch schon gesehen, da lässt sich aber Abhilfe schaffen.
Was die Reiter angeht, normal ist es mit kompensierten erheblich besser als mit den Zylindern des Originals. Ich hatte bei einer Original-Fender mal die Teile gegen kompensierte ausgetauscht und es intonierte um Klassen besser, es waren aber dem Original perfekt nachempfundene vom Material her, sie waren auch clever gemacht, denn man sah es ihnen kaum an. Ich komme jetzt nicht auf die Marke, ich muss das nachschauen, bin aber grade im Urlaub.
10 Zoll ist für mich noch nicht zu krumm vom Radius her, ab 9 finde ich übel, 7 komma ist halt nix für Rock und Blues.