Gibson Les Paul
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Gibson Les Paul
...ich glaube, er meint die Monacos aus der XT-Serie, also die asiatischen Ableger. Die sind aber auch nicht schlecht sind (wenn ich von Meikiis XT auf diese schließen kann?).
http://www.musik-schmidt.de/Hamer-Monaco-XT-BK.html
Und ganz hübsch, mit den Split-Inlays...
http://www.musik-schmidt.de/Hamer-Monaco-XT-BK.html
Und ganz hübsch, mit den Split-Inlays...
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gibson Les Paul
Capridriver hat geschrieben:Und ganz hübsch, mit den Split-Inlays...
Da kann man die Inlays splitten?

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Gibson Les Paul
Jepp, via Push-Pull 

Re: Gibson Les Paul
Capridriver hat geschrieben:Jepp, via Push-Pull
Nee, mit ner Axt!

Re: Gibson Les Paul
nun, über die inlays kann man "geteilter" meinung sein.
die neuen hamers (auch USA) sind auch nicht wirklich mein fall und
auch qualitativ nicht mit den alten vergleichbar.
dennoch gute gitarren, die ich einer neuen gibson vorziehen würde.
die asien serie ist in der preis/leistungs-relation sensationell.
über geschmäcker kann man streiten, muß es aber nicht.
die neuen hamers (auch USA) sind auch nicht wirklich mein fall und
auch qualitativ nicht mit den alten vergleichbar.
dennoch gute gitarren, die ich einer neuen gibson vorziehen würde.
die asien serie ist in der preis/leistungs-relation sensationell.
über geschmäcker kann man streiten, muß es aber nicht.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gibson Les Paul
Ich muss zugeben: bei ner les Paul geht's mir darum eine zu haben die möglichst nah am Original ist. Denn optisch gefällt sie mir NUR so.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Gibson Les Paul
Aldaron hat geschrieben:...die möglichst nah am Original ist. Denn optisch gefällt sie mir NUR so.



Re: Gibson Les Paul
Aldaron hat geschrieben:Ich muss zugeben: bei ner les Paul geht's mir darum eine zu haben die möglichst nah am Original ist. Denn optisch gefällt sie mir NUR so.
dein geschmacksempfinden möchte ich jetzt mal als flexibel einordnen - oder?
nix schlimmes, hab ich auch gelegentlich.

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gibson Les Paul
Bei der Les Paul geht es wirklich nur um die alte Liebe. Als Anfänger hatten alle meine Idole genau diese Gitarre. Tremonti hatte auf dem ersten Creed-Album ja auch noch Gibson. Und deswegen muss das einfach irgendwann sein. Vielleicht ja nächstes Jahr.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gibson Les Paul
Und übrigens... Das hier wird gleich zur Les Paul mitbestellt:
http://www.rockinger.com/index.php?cat= ... duct=3530K
Ich glaube, Keef hatte das mal gepostet. Meinen herzlichsten Dank hierfür!
http://www.rockinger.com/index.php?cat= ... duct=3530K
Ich glaube, Keef hatte das mal gepostet. Meinen herzlichsten Dank hierfür!

- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gibson Les Paul
Aldaron hat geschrieben:Bei der Les Paul geht es wirklich nur um die alte Liebe. Als Anfänger hatten alle meine Idole genau diese Gitarre. Tremonti hatte auf dem ersten Creed-Album ja auch noch Gibson. Und deswegen muss das einfach irgendwann sein. Vielleicht ja nächstes Jahr.
Tremonti? Ich dachte, Clapton?

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gibson Les Paul
Scheinbar beide. 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Gibson Les Paul
Ich bin wirklich froh, mich mit diesem Thema nicht beschäftigen zu müssen. Original oder Kopie? Hohe Preise etc. Ich habe meine alte Pro deluxe mit diversen Upgrades und damit bin ich glücklich. Mir gefallen alte Gitarren in der Regel besser...vom Sound, Spielgefühl und Optik.
Tony
Tony
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gibson Les Paul
Och, ich finds sehr spannend. Mehr als 1000 Euro möcht ich dafür nicht ausgeben und ich bin ziemlich offen was die Marke angeht. Deswegen freu ich mich jetzt schon auf meinen Besuch beim T nächstes Jahr. 

- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gibson Les Paul
Aldaron hat geschrieben:Scheinbar beide.
nee: scheinbar Tremonti, anscheinend Clapton.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gibson Les Paul
Jetz check ich den Gag scheinbar nicht.... 

- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gibson Les Paul
Aldaron hat geschrieben:Jetz check ich den Gag scheinbar nicht....
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfis ... 25,00.html
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gibson Les Paul
Anscheinend! 
