Bassisten / Bässe

Halfdane

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Halfdane » So 19. Dez 2010, 10:46

sonic69 hat geschrieben:Ich stelle fest, daß Dein Vokabular relativ viele Schimpfwörter enthält, die Du scheinbar auch gerne benutzt. Und der Unterton Deiner Beiträge erscheint mir recht aggressiv.
Auf jeden Fall hast Du Deinen Standpunkt klar gemacht.
Aber gleich alle Schweizer über einen Kamm scheren ist unfair und kleingeistig.



Beruht auf Erfahrung, und die Aggro ist begründet in der Angst, dass hier schweizer Sitten einreissen.


Bjoern

sonic69

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon sonic69 » So 19. Dez 2010, 10:49

Na dann können wir ja jetzt zum eigentlichen Thema des Threads zurückkommen.
:ontopic:

Halfdane

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Halfdane » So 19. Dez 2010, 10:59

sonic69 hat geschrieben:Na dann können wir ja jetzt zum eigentlichen Thema des Threads zurückkommen.
:ontopic:


Besser ist das, da stimme ich Dir zu.

Gruss Bjoern

Halfdane

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Halfdane » So 19. Dez 2010, 12:16

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

sonic69

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon sonic69 » So 19. Dez 2010, 12:28

Coole Sammlung.

Nicknack

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Nicknack » So 19. Dez 2010, 14:11

Vermutlich liegt die Minderfrequenz equipmentorientierter Threads von Bassisten darin begründet, dass Bassisten einfach schmerzfach und bitter erlernt haben: Es zählt nur, was bzw. wie Du spielen.
Womit bzw. worauf, ist beim Bass Nebensache.

Ich spiele einen Eigenbau-P, Hals von ESP (Vogelaugenahorn/Ebenholz, geölt und gewachst), Body Warmoth (Esche, schwarze Wasserbeize, halb rausgewaschen, dann geölt und gewachst), Tonabnehmer mal Seymour Duncan SPB-1, mal Gotoh ohne Typenangabe, Gotoh-Bridge, Perloid-Pickguard, CTS-Potis, Speedknobs - nur die Mechaniken, Gurtpins und die Halsplatte plus Schrauben sind noch übrig von dem alten Cimar P-J, aus dem er im Laufe der vergangenen 22(?) Jahre entstanden ist.
Saiten D'Addario Nickel 105er.
Der Bass wird gelegentlich auch B-E-A-D besaitet - kommt aber wegen der kurzen 86-cm-Mensur leider nicht so stabil - Dirtsound.

Mein Zweiter ist ein Eigenbau-P-Fretless aus dem Frankfurter Raum. Body Buche oder Mahagonie, Hals Ahorn, Griffbrett Palisander, Mechaniken Schrott, miserabel gemachter Messingsattel, die übliche Blechwinkel-Bridge, Pickup SD (glaube ich). Handwerklich und optisch grenzwertig bis mies, sackschwer, mit metrosexuellen lila Edelstein-Punkten zu Orientierung am oberen Griffbrettrand.
Saiten D'Addario Nickel 50er oder uralte Dr. Thomastik Flatwound 45er.
Sehr fetter, tiefer Sound, sonorer Sänger.

Experimente mit D'Addario Chrome Flats stehen aus - ich spiele ja keinen richtigen bösen Rock mehr, da brauche ich also auch eigentlich keine Roundwounds.

Verstärkung klein: Fender Pro Reverb Normal-Kanal.
Verstärkung mittel: Fender Bassman 135 an David Eden DT540 oder
H & K Crunchmaster an CF 100/CF 200.
Verstärkung groß: alles zusammen, Eden dann gesplittet (2 Speaker Fender, 2 Speaker CF)

Was noch mla ne Massnahme wäre: handliche 2 x (2 x 12) für höhere Lautstärken.

Photos habe ich gerade keine.

Cheers,

N.

sonic69

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon sonic69 » So 19. Dez 2010, 14:22

Na ja, ganz egal ist das Material sicher nicht.
Dein Bastelbass ist ja auch aus guten Komponenten gebaut.
Habe auch so einen Frankenstein-Bass....war mal ein Career.
Mittlerweile nutze ich nur noch den Eschekorpus., Hals ist ein Replacement unbekannter Herkunft, PUs sind 59er Customshop aus einem Fender Mike Dirnt, Mechaniken sind auch vom Mike Dirnt, Brücke ist ein Standardblechwinkel, Saiten sind D´Addario Chromes.
Klingt echt gut das Teil.
Allerdings immer noch kein Vergleich mit meinem originalen 78er Preci.

Halfdane

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Halfdane » So 19. Dez 2010, 14:26

Die passenden Backlines gibt es hier ja schon:

http://das-musiker-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=28

Gruss Bjoern
Zuletzt geändert von Halfdane am So 19. Dez 2010, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Zakk_Wylde » So 19. Dez 2010, 14:33

Halfdane hat geschrieben:Die pssenden Backlines gibt es hier ja schon:

http://das-musiker-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=28

Gruss Bjoern



Hallo Björn,

Du bist irgendwie mit der Rude-Boy-Ska-Szene involviert? Dass es das noch gibt?! Ich mein, als ich ein Teenie war, war das Teil der Jugendkultur. Mods, Rudeboys, Punx usw. Leider ging es da auch los mit den Skinheads. Nun ja. Ich schätze mal, Du bist ein Alteingesessener.

Gruß Zakk

Halfdane

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Halfdane » So 19. Dez 2010, 14:34

Hast Du Dir schonmal meinen Avatar angesehen? ;)

Gruss Bjoern

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Zakk_Wylde » So 19. Dez 2010, 14:42

Halfdane hat geschrieben:Hast Du Dir schonmal meinen Avatar angesehen? ;)

Gruss Bjoern



Ja, schon. Deshalb die Frage. Ich kann mir eben nicht so recht vorstellen, dass es das noch gibt. Ich finde das erstaunlich, dass sich jemand über Jahre (Jahrzehnte?) einer bestimmten Jugendszene zugehörig fühlt, die es in der Form wie früher gar nicht mehr gibt.

Gruß Zakk

Halfdane

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Halfdane » So 19. Dez 2010, 14:52

Erfordert nur die nötige Portion Dummheit :).

Ich musste ja auch über Jahre die Entwicklung vom Mitte 80er Dorfpunk zu dem liebenswerten Skinhead der ich jetzt bin. Na gut dann der Gene meines Vaters griff mir die Natur da ordentlich unter die Arme. Jedenfalls reifte in mir die Überzeugung, dass man Menschen nicht wegen ihrer Hautfarbe, regionaler oder kultureller Herkunft benachteiligen sollte andererseits manche Leute es sich aber auch hart verdient haben mal was auf die Fresse zu bekommen. Und mir gefällt Ska Musik richtig gut also hab ich schnell meine Randgruppe gefunden.

Nu aber!!!!

:ontopic:

Gruss Bjoern

Nicknack

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Nicknack » So 19. Dez 2010, 15:00

Nachtrag:
ich habe den Fretless eben mal wieder aus dem Koffer gelassen.
Der Body ist Mahagoni, oberer Teil einteilig, dann ein dünnes Trennfurnier, darunter geht's dreiteilig in Mahagoni weiter.
Von der Form her ein Oversized-Precision und mit 6 kg wie gesagt sackschwer.
Aber schon rein akustisch hat er eben Ton.

Was die Verstärkung angeht, habe ich das ganze leise Besteck vergessen:
Ein MV3-Kassettenverstärker (eine ECC83/ECC83- und eine EF86/ECC83-Vorstufe, 2 x EL 84 ClassA/B, 15 Watt) vom VEB Klingenthaler Harmonikawerke, besser bekannt unter dem späteren Namen Vermona.
Den Bass an die EF86er-Vorstufe an einer 1x12er Box - sehr fein zu akustischen Instrumenten.

Cheers,

N.

Nicknack

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Nicknack » So 19. Dez 2010, 15:03

sonic69 hat geschrieben:Na ja, ganz egal ist das Material sicher nicht.

Nee, aber ziemlich, solange das Teil bundrein ist, sich stimmen lässt, die Stimmung hält, und nicht bei jeder Benutzung der Elektronik ein Gewitter aus dem Amp losbricht.

Ich weiss aber, dass ich damit eine Nischenmeinung vertrete.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Matt 66 » So 19. Dez 2010, 16:16

So... hier isser:

Bild

(auch wenn es fast genauso aussieht, das ist nicht bei mir zu Hause!)

Die Farbe ist eigentlich gar nicht so meins. Zu 80s, zu Porno. Aber weil Ibanez draufsteht und er preisreduziert war, habe ich ihn halt mal genommen. Auf ne Bühne geh ich damit eh nicht.

Super Handling, sind immer noch die Saiten ab Werk drauf (wenn jemand sicher sagen kann, welcher Satz genau, bin ich dankbar, auf jeden Fall beschichtet, ich glaube, es war ein Elixir-Schildchen drangehängt, aber welche Stärken???), durch den komplexeren Aktiv-EQ kann man den Sound schön verbiegen, Intonation auch ganz oben noch prima, und gut am Gurt hängen tut er auch.
Weil ich wie ein Gitarrist denke, habe ich die g-Saite auf fis gestimmt, die oberste auf h. Die meisten Basser bleiben in so einem Fall wohl eher bei der reinen Quartenstimmung, oder?

Wie das meiste Zeug von mir, steht er im Grunde nur rum. :scratch:

(Zum Verstärken habe ich übrigens den hier. Auch recht geil, wie ich finde.)

Halfdane

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Halfdane » So 19. Dez 2010, 16:23

Ja der schöne BTB, den hatte ich ne ganze Weile als 5 Saiter, das war immer ne solide Wahl.
Saitenstärke einfach mal mit ner Schieblehre herausfinden.

Gruss Bjoern

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Matt 66 » So 19. Dez 2010, 16:24

Haste ma grad eine da? ;)

Halfdane

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Halfdane » So 19. Dez 2010, 16:27

Klar, sogar ne digitale, dann brauchste nichtmal umrechnen komm ruhig vorbei. ;)

Gruss Bjoern

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Matt 66 » So 19. Dez 2010, 16:33

Kannste die nicht mal eben hochladen?

Halfdane

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Halfdane » So 19. Dez 2010, 16:37

Bild

Hier bitte

Gruss Bjoern


Zurück zu „Instrumente“