Seite 5 von 6

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 22:52
von Matt 66
Spanish Tony hat geschrieben:Folgendes bedeutet für mich Vintage: It's all about the mids


Na, das ist nun wirklich Unsinn!

Eigentlich bin ich ja schon längst raus aus dem Thema. Und wenn für Dich die Mitten das Kriterium sind, bitte, das sei Dir unbenommen. Soll jeder denken und machen, was ihn glücklich macht. Aber das was Vintage ausmacht, geht definitiv über den Aspekt der Mitten hinaus.

Vertrau mir! ;-)

Meine Leib und Magen Gitarre wird in gut zwei Jahren 30. Ich hab die 1992 neu (!) im Laden gekauft, also zu einem Zeitpunkt als eine 1962er Strat (nur als Beispiel!) auch 30 war. Was ich damit sagen will, habe ich gerade schon wieder vergessen (zuviel Alk beim Bayern Spiel), aber denk mal darüber nach!!!

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 10:40
von Keef
Matt 66 hat geschrieben:…Meine Leib und Magen Gitarre wird in gut zwei Jahren 30. Ich hab die 1992 neu (!) im Laden gekauft, also zu einem Zeitpunkt als eine 1962er Strat (nur als Beispiel!) auch 30 war. …


Hey - samesame bei mir ;-)

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 15:17
von Spanish Tony
OK! Mach ich!

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 15:53
von Blues Bird
Matt 66 hat geschrieben:...

Meine Leib und Magen Gitarre wird in gut zwei Jahren 30. ..


Was ist denn das für ein Modell ?

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 16:27
von Matt 66
Fängt mit I an und hört mit nez auf. Modell tut nichts zur Sache, aber gut, wenn Du schon fragst. JS1 heißt die offiziell.
Aber ist das jetzt schon Vintage? So wie eine 62er Strat 1992 auch schon Vintage war?

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 17:23
von Spanish Tony
Schwule Metal Axt! :thumbdown:

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 17:27
von Matt 66
Ist halt eher was für Leute, die wirklich spielen können. 8-)

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 17:54
von Blues Bird
Matt 66 hat geschrieben:Fängt mit I an und hört mit nez auf. Modell tut nichts zur Sache, aber gut, wenn Du schon fragst. JS1 heißt die offiziell.
Aber ist das jetzt schon Vintage? So wie eine 62er Strat 1992 auch schon Vintage war?


Du mußt jetzt ganz stark sein. Vintage - richtig verstanden- bedeutet im Groben bei Gitarren: Instrumente aus einer Zeit, die als goldene Ära des Gitarrenbaus gilt. Einer Zeit, in der im Manufakturbetrieb, mehr oder weniger von Hand Instrumente aus alten und sehr gut abgelagerten Hölzern hergestellt wurden, bevor aufgrund einer immer größere Nachfrage, verbunden mit einem Schwinden guter Hölzer und einer auf Kostenersparnis und Rationalisierung gerichteten Fertigung die Gitarre endgültig zu einem industriellen Massenprodukt geworden ist. Bei elektrischen Gitarren sind das die fünfziger und (allenfalls) sechziger Jahre. Danach ist Sense. (Was natürlich nicht heißt, dass nicht auch heute noch hochwertige Instrumente in kleiner Fertigung gebaut werden.)

Also: Deine Ibanez ist zwar alt, aber nicht vintage. Oder, falls sich noch jemand an den Matheunterricht mit seiner Differential-und Integralrechnung erinnern kann: Das Alter ist zwar ein notwendiges, aber kein hinreichendes Kriterium.

PS: Und natürlich bedeutet vintage nicht auch automatisch "immer gut". Eine halbwegs gute und konstante Qualität bei elektrischen Gitarren haben eigentlich nur Gibson und Fender hinbekommen. Gibson, ein alteingessener Platzhirsch hatte lange Erfahrung und richtige Instrumentenbauer, Fender das Glück, ein Design an den Start zu bringen, das handwerklich viel einfacher zu fertigen war, aber dafür genau den Nerv der Zeit getroffen hat. Andere Marken wie Gretsch, Guild, Rickenbacker oder Höfner sind da - aus verschiedenen Gründen - schon eher Hit and Miss. Von Gitarren, die schon damals billig waren, mal ganz zu schweigen - die werden nicht durch Zeitablauf auf einmal gut, nur weil sie alt sind. Stichwort "Hertiecaster".

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 17:57
von Spanish Tony
Genau...und geile Mitten

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 18:09
von silversonic65
Kümmer du dich mal um die geile Mitte von Frau Binster!

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 22:10
von Spanish Tony
Warum denkst du immer nur ans Ficken, digga?

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 02:28
von Blues Bird
Spanish Tony hat geschrieben:Warum denkst du immer nur ans Ficken, digga?


Weil er sich auf’s Wesentliche konzentriert?

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: So 22. Dez 2019, 17:31
von Spanish Tony
Der Votzenschneider schaut hier scheinbar gar nicht mehr rein

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 20:05
von Cat Carlo
Zur Gibson: Naja, war ja och ein Schnäppchen das Ding. Echt schon Grabbeltisch. Hier mal wat anständiges:

https://reverb.com/item/30698617-1958-gibson-les-paul-goldtop-demo-video

Frohes Fest für Euch alle! Vielleicht hat der Weihnachtsmann mal Mitleid mit Euch. :flower:

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 22:22
von Spanish Tony
4 Jahre älter, andere PUs und gleich 100k mehr. Krass!

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 09:12
von Reinhardt
Das ist der Steg, der 100 k mehr kostet. Die Gitarre ist gleich billig.
:mrgreen:

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 09:34
von Keef

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 09:49
von Spanish Tony
:shock:

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 16:34
von Läster Paul
Gibts auch schon deutlich günstiger:
https://reverb.com/item/19014232-origin ... hythm-aces

Re: 1953 Gibson Les Paul Standard Goldtop

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 16:50
von Läster Paul
Heute abend wirds was schönes geben:
https://reverb.com/item/30448011-1958-g ... g-v-korina
Aber nicht bei mir. :laughter: