Für ein Live - Projekt möchte ich eine akustische Gitarre (Epiphone Texan) verstärken. Mikrophonabnahme scheidet aus, zu fummelig. Tonabnehmer im Schallloch? Welchen?
Oder lieber einen Einbauen? Im Steg? Welchen?
Ach ja, und welchen Verstärker (mit extra Kanal für Mikro)?
Danke für Euren Input.
Akustische Gitarre verstärken -wie geht es am Besten?
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Akustische Gitarre verstärken -wie geht es am Besten?
für mich Piezo + Mikro innen je nach Geschmäckle gemischt in ein Fullrange System: Radial D.I. > Mixer mit Lexicon FX > Endstufe (Capridrivers Rocktron oder eine Bell) > 2 EV 12er mit Tweeter
bin sehr zufrieden.
bin sehr zufrieden.
Re: Akustische Gitarre verstärken -wie geht es am Besten?
Moin,
ich hab einen AK15+ von AER in der Akustik
Stegeinlage und zumischbares Micro, Preamp und Ausgang über Gurtknopf als Klinkenbuchse
Klingt gut kostet aber ein paar Euro
guckst Du: http://www.audioelectric.de/shop/produc ... ak15+.html
ich hab einen AK15+ von AER in der Akustik
Stegeinlage und zumischbares Micro, Preamp und Ausgang über Gurtknopf als Klinkenbuchse
Klingt gut kostet aber ein paar Euro
guckst Du: http://www.audioelectric.de/shop/produc ... ak15+.html
Re: Akustische Gitarre verstärken -wie geht es am Besten?
7enderman hat geschrieben:Moin,
ich hab einen AK15+ von AER in der Akustik
den hab ich in der nylon - ist sehr fein!!!!
Re: Akustische Gitarre verstärken -wie geht es am Besten?
Ich benutze einen magnetischen Schallloch-PU von Seymour Duncan. Bei kleinen Kneipengigs nehme ich einfach meinen Trademark 30 mit und spiele darüber. Ich mag das klangliche Ergebnis sehr (recht warm & erdig), das ist allerdings kein wirklich originalgetreuer Akustiksound mehr. Direkt in die PA habe ich mit dem SD-PU keine guten Erfahrungen gemacht (sehr viel EQ notwendig), ein Bekannter nutzt allerdings in seiner Martin einen magnetischen HB von Fishman, bei dem der Direktsound ziemlich gut ist.
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Akustische Gitarre verstärken -wie geht es am Besten?
Ich benutze seit Jahren für "schwierige" Live-Situationen einen Fishman Rare Earth-Schallloch-Pickup (in der Single Coil-Version !): dieser schafft es, meine dreißigjährige Voll-Furnier-Aria-Reise-Western-Gitarre authentisch nach Westerngitarre klingen zu lassen !!
Der Soundcheck mit der Taylor-Vollmassiv-aktiv-PU gestaltet sich da immer deutlich schwieriger !!
Gruß
Linus
Der Soundcheck mit der Taylor-Vollmassiv-aktiv-PU gestaltet sich da immer deutlich schwieriger !!
Gruß
Linus
Re: Akustische Gitarre verstärken -wie geht es am Besten?
Für einen guten und recht authentischen Akustiksound über DI kann ich sehr den BBand A2.2 Preamp plus AST (Deckenpickup) und UST (Stegeinlagenpickup)empfehlen.
Vorteile: Klingt ziemlich akustisch, PUs in Mischung und Lautstärke an der Gitarre regelbar, man sieht von außen nix (kein Zargenaufschnitt notwenig), günstig (ca. 170€ plus Einbau), man kann den Einbau auch selber machen (Handwerkliches Geschick vorausgesetzt), kein Piezo klirren, hervorragender Support!
Gutes System.
Vorteile: Klingt ziemlich akustisch, PUs in Mischung und Lautstärke an der Gitarre regelbar, man sieht von außen nix (kein Zargenaufschnitt notwenig), günstig (ca. 170€ plus Einbau), man kann den Einbau auch selber machen (Handwerkliches Geschick vorausgesetzt), kein Piezo klirren, hervorragender Support!
Gutes System.
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: Akustische Gitarre verstärken -wie geht es am Besten?
Danke für Tips. Werde mich am Wochenende mal in Ruhe damit befassen.