Diebstahl Tausch Dragonfly Gitarren ...

Kobold

Diebstahl Tausch Dragonfly Gitarren ...

Beitragvon Kobold » Mo 11. Apr 2011, 19:49

Moin Leute!
Wie ich heute von Rainer erfahren habe wurden ihm in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei seiner Dragonfly Modelle vom Messestand entwendet. (geklaut!) Unten Fotos der beiden Gitarren, also Augen auf, und falls jemand etwas mitbekommen sollte, Info an Rainer Tausch ( info@tausch-guitars.de ) oder an mich.

Die geflammte war gerade noch zur Messe fertig geworden, klingt schweinegeil, ......................

Big Bullshit!

Thanks, Gruß, ACY!

Bild

Bild

fn2

Re: Diebstahl Tausch Dragonfly Gitarren ...

Beitragvon fn2 » Mo 11. Apr 2011, 21:02

Ich behaupte mal, so eine Gitarre wird man wohl nicht losbekommen können, denn jeder, der die kaufen will, gibt erstmal bei google die Seriennummer ein. Also wie lautet die Seriennummer für die Suchmaschine?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Diebstahl Tausch Dragonfly Gitarren ...

Beitragvon Aldaron » Mo 11. Apr 2011, 21:10

Wie schafft man sowas? Können doch nur Mitarbeiter oder Aussteller ungesehen an das Zeug ran, oder? Da läuft doch kein Messegast mit zwei Gitarrenkoffer raus.

Kobold

Re: Diebstahl Tausch Dragonfly Gitarren ...

Beitragvon Kobold » Mo 11. Apr 2011, 21:16

Wenn wir das wüßten ...............

Gruß, ACY!

Han Solo

Re: Diebstahl Tausch Dragonfly Gitarren ...

Beitragvon Han Solo » Di 12. Apr 2011, 00:01

fn2 hat geschrieben:Ich behaupte mal, so eine Gitarre wird man wohl nicht losbekommen können, denn jeder, der die kaufen will, gibt erstmal bei google die Seriennummer ein. Also wie lautet die Seriennummer für die Suchmaschine?


Die werden wohl kaum auf Ebay landen. Da das gerade bei höherpreisigen Gitarren immer wieder vorkommt, würde es mich nicht wundern, wenn das Diebe waren, die sowas gewerblich betreiben. Die wissen, was sie da klauen und stehlen keine Harley Bentons. Meist landet das Zeug dann irgendwo in Russland und wird dort für einen Bruchteil des Preises verscherbelt, so dass es sich für den Dieb lohnt, aber der Käufer natürlich weiß, unverkäufliche Hehlerware zu erwerben.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Diebstahl Tausch Dragonfly Gitarren ...

Beitragvon linus » Mi 13. Apr 2011, 11:26

Nach den Erfahrungen der letzten Jahre (Diebstahl des kompletten St. Blues - Standes) frage ich mich weiterhin, wie das möglich ist :scratch:
Wenn man bedenkt, was die für einen Terz bei Ein- und Ausgang machen, dann kann ich mir nicht vorstellen, das bei Besucher-Ende/Abbau alle Kontrollen ihren Dienst einstellen...!
Also bleibt wieder mal nur der spezielle Messe-Insider-Kreis, sprich Diebstahl-Profis :gun:

Scheiße ist das :mad:

Linus

Halfdane

Re: Diebstahl Tausch Dragonfly Gitarren ...

Beitragvon Halfdane » Mi 13. Apr 2011, 15:29

Wenn "nur" gitarren verschwunden sind, dann waren es sicher keine Profis sondern Wachpersonal oder Messemonteure.

Messezeit ist Diebstahlzeit, von ganzen Werkzeugkisten, Plasmas und LCDs die aus der Wand gebaut wurden, Kleu Boden Rahmen oder auch VA Stahl Bleche, da kommt ALLES weg egal wie sperrig. Uns haben sie mal 15 Aluleitern geklaut obwohl wir die um eine Hallensäule angekettet haben und Wachschutz in der Messehalle war. Ich selber musste nem englischen "Kollegen" vom Nachbarstand in den Allerwertesten treten, weil der sich meine Festo Tauchkreissäge im vorbeigehen geschnappt hat als ich gerade in meiner Werkzeugkoste kramte.

Flaschenpfand im Wert von 412 Euro stand einmal nach abbauende noch immer im Stand, da hat auch keiner von uns lange gefragt aufgeladen abgegeben.

Ind Basel haben se ner andern Firma mal ne ganze Formatkreissäge geklaut, das muss wiederum geplant gewesen sein, alleine ob der Logistik.

Aber Kleingeräte wie DVD Player oder Amps, Tretminen oder Klampfen sind schneller weg als man hinsehen kann.

Gruss Bjoern

fn2

Re: Diebstahl Tausch Dragonfly Gitarren ...

Beitragvon fn2 » Mi 13. Apr 2011, 20:43

Stellt sich für mich die Frage, warum die nur die beiden Gitarren gestohlen haben...


Zurück zu „Instrumente“