Tremolo - Upgrade

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Tremolo - Upgrade

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 31. Mai 2011, 20:14

hier mal ein Vorher-Nachher-Test.

Ich finde bei High Gain klingt das Tremolo im Originalzustand besser. Der Umbau macht sich störend bemerkbar (matschiger Sound).

Wer hört es ähnlich?

http://www.youtube.com/watch?v=8sZ3w_Qwq2Q

Der sanfte Ribot

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Der sanfte Ribot » Di 31. Mai 2011, 20:43

Da ist ne krasse Veränderung zu hören, aber solche Soundfiles......furchtbar, ich glaube die haben den Amp nicht im Griff.....klingt völlig anders......

Brass hat weniger Definition, klingt vor allem im Attack weicher und undefinierter, vor allem langsamere Ansprache....

Habe ich bei Tele und Es 335 ausprobiert.....


Gruß
Kai

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Spanish Tony » Di 31. Mai 2011, 23:33

Ein klein wenig Messing in die Gitarre...und schon hat man ein tierisches Echo.
Zauberei? Voodoo? Da braucht man doch kein Delay mehr.

Proxmax

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Proxmax » Mi 1. Jun 2011, 22:09

meine floyd gitarren habe alle einen messing sustainblock - serie!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 1. Jun 2011, 22:29

Bild

fn2

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon fn2 » Do 2. Jun 2011, 02:41

Bei dem modifizierten high Gain sound haben sie noch gut compressor drübergelegt- Alter Trick, um ahnungslose Gitarristen zu beeindrucken.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 2. Jun 2011, 09:29

An die Brass-Block Befürworter, Klausi und Tony

Ich habe letzten Sonntag bei nem ESP-Sammler 4 Custom-Shop Klampfen angespielt. Eine M-I, zwei M-II und eine Strat-Variante.

Die eine der beiden M-IIs stammte von nem Typen aus Amiland. Der hatte sich Titanium-Sattel
(http://www.floydupgrades.com/catalog/in ... cts_id=181 - man beachte den Preis) und einen Brass-Block in sein Floyd-Rose einbauen lassen. Und genau die Klampfe klang am besten. Reicher Obertongehalt und auch gute Definition.

Deshalb war ich von dem Clip so überrascht.

Gruß Zakk

Proxmax

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Proxmax » Do 2. Jun 2011, 09:49

moin zakki,

es ging mal die mär, daß messing blöcke einfach am geilsten klängen
und so begab es sich, daß viele gitarreros sich sündhaft teure teile aus england bestellten,
ohne zu wissen, daß sie schon längst welche verbaut hatten.
schaller verzinkt die blöcke!

titan kann imho sicher den ton beeinflussen, da es sehr hart ist und glockig hell klingt.
(jedenfalls ist das bei meinem mountainbike so) ;-)
wenn dir der sound der gitarre mit dem titansattel am besten gefällt, ist das deine gitarre!
du kannst dann ja mal die sättel zum test tauschen....
die alten ESPs sind super - ich bin schon lange scharf auf peter's MII - aber ohne erfolg :-(

es ist aber doch meist das holz, das extrem den klang bestimmt, aber da gibt es
keine wirklich durchgängig gültigen eigenschaften.
z.b. meine massive maple cali mit ebony fretboard klingt ganz ausserordentlich fett.....

grüße
klaus

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 2. Jun 2011, 09:54

wenn dir der sound der gitarre mit dem titansattel am besten gefällt, ist das deine gitarre!



Ja, die wollt er aber erst mal nicht verkaufen. Davon abgesehen war die hässlich wie die Nacht. Die PU-s waren Motorcity-PUs, allerdings unter geagten PU-Kappen. Sowas gehört auf ne LesPaul, nicht aber auf ne Powerstrat. Dann sahen die Titan-Sättel sch.... aus. Auch wenn sie vielleicht klangen. Die Klampfe war ansonsten schwarz ohne besonderen Reiz.

Naja, die hässlichen klingen oftmals gut und die Porno-Klampfen mitunter besch...

Grüße Zakk

Proxmax

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Proxmax » Do 2. Jun 2011, 10:13

in der bucht ist zur zeit öfters eine blaue maple cali 1991 drin, die der gute rick
für 1350,- nicht los wird - wohl die farbe!
ansonsten eine super gitarre, auch vom zustand.
meine beiden maples waren deutlich teurer und neu lagen die bei >5k DM.
wäre sicher einen versuch wert.....
grade die 1991er hatte den imho besten hals - etwas beefier.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Aldaron » Do 2. Jun 2011, 10:50

Das mit den Blöcken hatte ich im alten Blauen auch mal gepostet. Gerade die Preise finde ich sehr lustig. Naja. Meine Custom klingt einfach geil. Ich hab nicht das Bedürfnis meinen Messingblock durch Titanium zu ersetzen. Ich versteh eh nicht was dieses ständige modifizieren einer Klampfe soll. Ich weiß jetzt nach 1,5 Jahren, dass meine Custom nicht den idealen Pickup am Steg hat. Das mein Messingblock scheiße klingt, daran verschwende ich nicht einmal den Furz eines Gedankens. :roll:

Und spätestens auf der Bühne merkst dann doch wieder das es für die Katz war. Ich geh einfach immer mehr von der Live-Situation aus. Und da gibt es sinnvollere Investitionen. EQ zum Beispiel.

Kobold

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Kobold » Do 2. Jun 2011, 10:58

Moin!
Ich mache ja schon viele Soundfiles, Videos ............ und kenne auch die möglichen Veränderungen bei Tausch von Hardware, aber hier scheint mir doch vielleicht der Pickup ein bisschen näher an die Saiten grückt zu sein, oder der Volumeregler des Clean Channels hat sich verstellt, oder der Gain Regler des Mics, oder ............ was auch immer. Das sind ja gleich ein paar dB mehr, die hier rauskommen, ...........

.......... hmmmm ............ ich brauche sofort Messingfüsse für meine Boxen! :tongue2:

Gruß, ACY!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Spanish Tony » Do 2. Jun 2011, 11:43

Nix Befürworter. Das war nur ironisch

fn2

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon fn2 » Do 2. Jun 2011, 17:51

Zakk_Wylde hat geschrieben:Der hatte sich Titanium-Sattel (http://www.floydupgrades.com/catalog/in ... cts_id=181 - man beachte den Preis) und einen Brass-Block in sein Floyd-Rose einbauen lassen. Und genau die Klampfe klang am besten. Reicher Obertongehalt und auch gute Definition.

Wenn er das komplette Floyd Rose gegen ein anderes Vibrato getauscht hätte, hätte die Gitte noch besser geklungen. :-)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Mr Knowitall » Do 2. Jun 2011, 18:33

800 Dollar für ein paar Titaniumsättel?

Hoffentlich sitzt dann endlich die Penta in der fünften Lage...

fn2

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon fn2 » Do 2. Jun 2011, 23:13

Inwiefern würde sich der Klang ändern, wenn der Block aus Titanium bestände und die Einzelreiter aus Messing?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Tremolo - Upgrade

Beitragvon Spanish Tony » Do 2. Jun 2011, 23:30

Die Antwort kennt wohl nur der Wind


Zurück zu „Instrumente“