Die Gitarre hab ich 1980 in München gekauft; damals hat sie 1800 DM gekostet.
Nach einer exzessiven Spielphase in meiner Blues Brothers Cover Band und Fusion Zeit (Sco)
Steht sie jetzt doch eher im Koffer rum - dafür ist sie aber zu schade.
Ich hab folgendes vor:
1) Austausch Hals PU gegen einen Harry Häussel P 90 im Humbucker Format (PU hab ich von Big Daddy)
2) Austausch Steg PU gegen einen Jeff Beck seymour duncan splitbar (hab ich)
3) "Akustik" Tonabnehmer in der Bridge > Piezo akustik Sound
die Gitarre hat momentan einen 3 Weg Toggle switch und 4 Potis. (2x Vol; 2x Tone)
diese möchte ich wie folgt belegen:
- ich möchte global EIN Vol-Poti für alle E-Git Sounds und EIN Vol Poti für den Piezo Sound nutzen
- ich möchte einen Blend Regler anstatt eines Umschalters für die Zwischenstellungen der Pickups
- ich möchte ein globales Tone Poti für die E-Gitarren Sounds
- ich möchte den Steg- Humbucker per push/Pull Poti splitten können
- ich möchte die PU's in den Zwischenstellungen wahlweise seriell oder parallel zusammenschalten (z.B. durch einen weiteren push/pull Poti)
- der Toggle-schalter soll zwischen E-Gitarre - E Gitarre + Piezo - nur Piezo umschalten
- der Volregler der Piezosounds soll zweistöckig sein und auch einen Tone-Regler für den Piezo enthalten.
Das ganze soll wie bei meiner Parker Fly deluxe per Stereoklinke > in zwei x Monoklinke 2 verschiedenen Beschallungssystemen zugeführt werden können.
Ich verspreche mir davon eine Vielzahl an Soundmöglichkeiten

werde berichten . . . . .