Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Das wird ein toller Faden... 

Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Ich schau immer daß das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
meine beiden "billigen" gefallen mir besser als die "teure" (die steht immer noch im Flohmarkt..
)
meine beiden "billigen" gefallen mir besser als die "teure" (die steht immer noch im Flohmarkt..

- Magg
- Beiträge: 791
- Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
fn2 hat geschrieben:Wer im Forum hat die teuerste Gitarre?
...der Proxmax Klaauus, der Proxmax Klaauus, der Proxmax Klaauus,
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Ich habe zwar die Teuerste aber auch den Längsten und Dicksten. Zählt das auch? 

- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Ähm... die meisten hier haben doch wohl mehrere Gitarren. Wenn einer 3 Gitarren à 3000 Euro hat, und ein anderer 50 Gitarren à 200 Euro hat... Wer hat dann gewonnen?
Davon abgesehen ist es nicht unwahrscheinlich, dass ich eine recht wertvolle Gitarre habe, deren Wert ich aber gar nicht kenne, da sie mir vererbt wurde (unverbastelte Höfner Archtop aus den 50ern). Was kreuze ich da denn jetzt an...?

Davon abgesehen ist es nicht unwahrscheinlich, dass ich eine recht wertvolle Gitarre habe, deren Wert ich aber gar nicht kenne, da sie mir vererbt wurde (unverbastelte Höfner Archtop aus den 50ern). Was kreuze ich da denn jetzt an...?

Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Da ich geleimte E-Gitarren nicht soooooooooo aufregend finde, ist meine teuerste Klampfe die Gretsch Golden Anniversary in Nitro, habe aber auch nen okayen Np 2400 Euro gezahlt....bekomme ich bei aber Ebay aber auch nicht dafür.....
Bei Schraubhals Gitten entscheidet der Hals......deshalb ist dort alles über 1800 Euro für mich nicht interessant, zum Gittebauer, resonantes, uraltes Holz nach Geschmack formen lassen.....die Hardware gibt es toll zum Nachkaufen in allen Geschmacksrichtungen auf absoluten Vintageniveau.
Für Amps gebe ich gebraucht auch niemals mehr als 1700 Euro aus, dafür gibt es alles High Endige......außer gute Dumbleclone....
E-Gitarre ist kein! teures Hobby, geile Profi Sachen starten um 400-500 Euro (Gitarre oder Amps)......z.B. Rivera 80er Fenders/Clubster, alte Fender Twin, Sovtek-Marshalls........die meisten Neuentwicklungen in diesem Bereich sind halt teurer Sondermüll.
Gruß
Kai
Bei Schraubhals Gitten entscheidet der Hals......deshalb ist dort alles über 1800 Euro für mich nicht interessant, zum Gittebauer, resonantes, uraltes Holz nach Geschmack formen lassen.....die Hardware gibt es toll zum Nachkaufen in allen Geschmacksrichtungen auf absoluten Vintageniveau.
Für Amps gebe ich gebraucht auch niemals mehr als 1700 Euro aus, dafür gibt es alles High Endige......außer gute Dumbleclone....
E-Gitarre ist kein! teures Hobby, geile Profi Sachen starten um 400-500 Euro (Gitarre oder Amps)......z.B. Rivera 80er Fenders/Clubster, alte Fender Twin, Sovtek-Marshalls........die meisten Neuentwicklungen in diesem Bereich sind halt teurer Sondermüll.
Gruß
Kai
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
@kai:
seh ich genauso.
Meckern kann man echt nicht. Andere Instrumentengruppen sind preislich ganz anders angesiedelt.
Unterm Strich würde jedem von uns eine gute Gitarr und ein passender Amp reichen zum Musik machen.

Meckern kann man echt nicht. Andere Instrumentengruppen sind preislich ganz anders angesiedelt.
Unterm Strich würde jedem von uns eine gute Gitarr und ein passender Amp reichen zum Musik machen.
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
ich bin derzeit auf dem Basic-Trip und will das, was Rory Gallagher und Snowy White machen: eine Gitarre und gut (auch ein Amp). Mal sehen, wie lange ich das durchhalte ...
Die Gitarre ist eine aus verschiedensten Teilen zusammengesetzte Strat, insgesamt Kosten schätze ich mal 600 Euro. Damit liege ich sicher im letzten Drittel der Leute hier. Macht aber nichts ...
Die Gitarre ist eine aus verschiedensten Teilen zusammengesetzte Strat, insgesamt Kosten schätze ich mal 600 Euro. Damit liege ich sicher im letzten Drittel der Leute hier. Macht aber nichts ...
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Aldaron hat geschrieben:Unterm Strich würde jedem von uns eine gute Gitarr und ein passender Amp reichen zum Musik machen.
Naja... im Notfall schon, klar. Aber allein die verschiedenen Sounds von Humbuckern, Singlecoils, Archtops, Brettgitarren usw. schreien natürlich nach einer Vielfalt der Instrumente. Ein Keyboarder holt alle möglichen Sounds aus einem Instrument, wir brauchen dafür halt etwas mehr. Finde ich aber gar nicht schlimm...

Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Matt 66 hat geschrieben:Aldaron hat geschrieben:Unterm Strich würde jedem von uns eine gute Gitarr und ein passender Amp reichen zum Musik machen.
Naja... im Notfall schon, klar. Aber allein die verschiedenen Sounds von Humbuckern, Singlecoils, Archtops, Brettgitarren usw. schreien natürlich nach einer Vielfalt der Instrumente. Ein Keyboarder holt alle möglichen Sounds aus einem Instrument, wir brauchen dafür halt etwas mehr. Finde ich aber gar nicht schlimm...
Mag sein, dass wir verschiedene Ansätze haben. Ich stelle immer wieder fest, dass es völlig ausreicht, DEN EINEN geilen Sound zu haben, der dann von clean bis überfahren regelbar ist. Irgendwie geiler ...
Wie gesagt, im Moment orientiere ich mich stark an Leuten wie Gallagher, Peter Green, Kossoff oder Blackmore, Die Wechselei von 335 zu Dobro zu Strat zu PRS ist mir nur zu teuer, sie macht auch identitätslos.
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Nun, ich denke, es kommt ganz einfach drauf an was man will beim Musikmachen. Wenn Du sagst "von clean bis überfahren" aber dabei von einem Sound sprichst, ist das für mich schon ein Widerspruch. Das wären schon verschiedene Sounds für mich. Und Clean finde ich einen SC halt schick, für`n Higain Brett brauche ich nen HB, da geht das Problem doch schon los... 
Es gibt Leute, die wollen nur ihr eines Ding durchziehen und brauchen entsprechend nur wenig Werkzeug. Ich selber liebe die Abwechslung. In jedem Instrument steckt nur eine begrenzte Anzahl von Inspirationen.

Es gibt Leute, die wollen nur ihr eines Ding durchziehen und brauchen entsprechend nur wenig Werkzeug. Ich selber liebe die Abwechslung. In jedem Instrument steckt nur eine begrenzte Anzahl von Inspirationen.
- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Isch ´abe gar keine Gitarre! 

- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Der sanfte Ribot hat geschrieben:E-Gitarre ist kein! teures Hobby, geile Profi Sachen starten um 400-500 Euro (Gitarre oder Amps)......z.B. Rivera 80er Fenders/Clubster, alte Fender Twin, Sovtek-Marshalls........die meisten Neuentwicklungen in diesem Bereich sind halt teurer Sondermüll.
Gruß
Kai
Gleiches gilt für Drums: Du bekommst für echt wenig Geld Sachen, die mein erstes Equipment mit 15 (1983) locker in die Tasche stecken. Sehr locker! Gibst Du das gleiche Geld aus (damals 1.500,-- DM, das sind vermutlich heute eh auch 1.300 Euro im Vergleich) kriegst Du Sachen, die es damals eigentlich gar nicht gab. Erst wieder für wesentlich mehr Geld. Die Mittelklasse war irgendwie nicht da.
- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Buddha hat geschrieben:Ich habe zwar die Teuerste aber auch den Längsten und Dicksten. Zählt das auch?
Okay, das können wir gerade noch einmal gelten lassen.

Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
na, den längst, dicksten und härtesten Schlegel wird wohl Bassfuss haben ...
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Nein - ich! (siehe Avatar-Photo links
!)

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Bassfuss hat geschrieben:Isch ´abe gar keine Gitarre!
Fällt mir eine Geschichte ein:
Ein Schlagzeuger hier in der Gegend hatte sich für Sessions einen Amp und eine Fender Korea-Strat besorgt,damit die Gitarristen nicht inbedingt ihr Zeugs mitnehmen mussten.Diese Strat hatte einen sagenhaften Sound und er hätte die Gitarre wohl zigmal verkaufen können.Neupreis war damals 495 DM.
Was du da über Schlagzeuge sagst,ist bei den Gitarren genauso.In der Preislage bis 500Euro ist die Qualität viel besser als früher, vor allem in dem ganz billigen Bereich.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?
Aldaron hat geschrieben:...Unterm Strich würde jedem von uns eine gute Gitarr und ein passender Amp reichen zum Musik machen.
Unterm Strich schon. Bin ja auch mittlerweile der Verfechter des Minimalismus. Aber 2 von jedem is schon besser...
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Wer hat die teuerste Gitarre des Forums?

...ich ganz sicher nicht!
lgls