Hailwood Gitarren und Kundenservice

dirtyfrank

Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon dirtyfrank » Di 23. Nov 2010, 23:09

Meine Fresse,

habe heute den Frevel begangen und einen Herrn Nowak, von Hailwood , nach einer "seiner" Gitarren gefragt, auf einem Foto fiel mir auf das der Sattel nicht so fein eingepasst war wie das bei einem Instrument für angeblich 2600 Euro sein sollte! Ich hatte echtes Kaufinteresse, mir wurde nahegelegt mich doch anderswo umzuschauen, dies Instrumente sind eher nicht für gewöhnliche Käufer gedacht!!!! :worship:

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon Bierschinken » Di 23. Nov 2010, 23:24

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen würde mich die Abbildung interessieren auf die du dich beziehst und den wortlaut deiner Anfrage . . .

dirtyfrank

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon dirtyfrank » Di 23. Nov 2010, 23:38

Das war in etwa die Anfrage:

Hallo hailwood-guitars,

ich finde die Gitarre schon klasse! Wo wird sie gebaut und von
wem, gibt es mehr davon? Was mich ein wenig stört, ist das der Sattel oben
am Hals ziemlich schlecht eingepasst ist, auf den Fotos sieht man das
ziemlich gut! Ich würde schon gerne zuschlagen, wenn man über den Preis etwas verhandeln könnte!
Gruß

Frank

dirtyfrank

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon dirtyfrank » Di 23. Nov 2010, 23:42

Da kann man das Foto vom Hals, bzw. dem Sattel sehen!

http://cgi.ebay.de/Hailwood-ZZ-Droptop- ... 483dbbab9d

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon linus » Mi 24. Nov 2010, 11:35

Hi,

ich kann die Reaktion von Hailwood nachvollziehen: Du interpretierst den "schlampig" eingesetzten Sattel wohl so, da die Ausfräsung größer als der tatsächliche Sattel ist. Das ist optisch (!) vielleicht nicht perfekt, ändert jedoch nichts an der Qualität des Sattels und der Intonation !!
Weiterhin würde ich die Qualität eines Instruments nicht nach Photos beurteilen, weil dann kein "normaler" Kunde Fender und Gibson Relics kaufen würde, da diese nach Schrott aussehen...!
Und als Krönung fragst Du bereits bei der ersten Kontaktaufnahme, ob Du einen besseren Preis bekommen könntest: das mag bei Stangenware einer Serienproduktion angebracht sein, vor allem wenn man als Stammkunde (!) eine Gitarre schon seit Monaten im Laden hängen sieht - aber bei einem Gitarrenbauer mit Einzelanfertigung ist die Reaktion absolut korrekt.
Du gibst ihm das Gefühl, daß Du einen Preis kaufen willst, aber kein Instrument. Wieso glauben vor allem deutsche Kunden immer wieder, daß sie als Neukunde (!), der noch nie in dem betreffenden Geschäft war, einen supertollenmediamarktgeizistgeil-Preis bekommen müßten ?!? Das ist der Unterschied zwischen Stammkunde und Preis-Sucher: der Preis-Sucher muß eben für alles blechen, der Stammkunde bekommt vieles umsonst (Service, Tips, Notfall-Hilfe bei Ampausfall etc.)
Just my two cents

Linus

dirtyfrank

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon dirtyfrank » Mi 24. Nov 2010, 12:40

Linus,

lass die Kirche mal im Dorf! Wenn du meinst du müsstest eine Gitarre völlig überteuert kaufen und hast dann nicht das Recht nach evtl. Mängeln zu fragen, dann zweifel ich ein wenig an deiner Mündigkeit! :wallbash:

Vor allen Dingen wenn keine Möglichkeit eingeräumt wird das Instrument vorher zu testen!

Wenn es mehr so Kunden wie dich gäbe, würde ich auch einen Laden eröffnet! :laughter:

dirtyfrank

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon dirtyfrank » Mi 24. Nov 2010, 12:42

linus hat geschrieben: :haha: Wieso glauben vor allem deutsche Kunden immer wieder, daß sie als Neukunde (!), der noch nie in dem betreffenden Geschäft war, einen supertollenmediamarktgeizistgeil-Preis bekommen müßten ?!?

Linus


HAhhahahhahhahhah :wallbash: :tongue2: :laughter:

Übrigens, die haben kein Geschäft!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon Aldaron » Mi 24. Nov 2010, 12:55

Er baut Gitarren und verkauft die, also betreibt er ein "Geschäft". :up:

Warum hast du nicht gefragt ob du die Klampfe antesten kannst? So viel Geld für nen Blindkauf?

dirtyfrank

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon dirtyfrank » Mi 24. Nov 2010, 13:14

Das war meine erste Frage, ob ich die mal antesten könne und ein paar andere Hailwood Gitarren!
Nein, er hätte kein Ladenlokal, sondern nur einen Onlineshop!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon Aldaron » Mi 24. Nov 2010, 13:23

Ich rede nicht von Ladenlokal sondern davon das er ein Geschäft betreibt. ;) Das tut er, indem er Gitarren verkauft. So war das gemeint. Ob er das jetzt übers Internet macht oder im Laden, ist doch egal.

Und ich wär auch erstmal missgestimmt wenn mich ein Interessent beim ersten Kontakt mit "Fehlern" bei meinem Produkt konfrontiert und dann gleich einen besseren Preis aushandeln will. Vielleicht hat der Herr ja einen guten Grund das er die Gitarren so macht. Das hätt ich halt erstmal abgecheckt. Sonst hätt er das ja nicht so groß photographiert. ;)

Benutzeravatar
Honk04
Beiträge: 1025
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon Honk04 » Mi 24. Nov 2010, 14:07

Mal den Ball flach halten:
Der Sattel sieht schon etwas unstimmig aus - und wenn es nur die Optik ist.
Eine Nachfrage ist daher nur verständlich,
eine Frage nach Preisgestaltung ebenfalls, meine Güte, so sind einige Kunden halt, wieso denn nicht?

Da kann man als Händler auch souverän und freundlich mit umgehen.

Gruß
Honk

Dregen

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon Dregen » Mi 24. Nov 2010, 14:13

Honk04 hat geschrieben:Mal den Ball flach halten:
Der Sattel sieht schon etwas unstimmig aus - und wenn es nur die Optik ist.
Eine Nachfrage ist daher nur verständlich,
eine Frage nach Preisgestaltung ebenfalls, meine Güte, so sind einige Kunden halt, wieso denn nicht?

Da kann man als Händler auch souverän und freundlich mit umgehen.

Gruß
Honk


+1 :wave:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 24. Nov 2010, 14:13

Ne Gitarre mit sonem Sattel würde ich zurückgeben oder liegenlassen.

Punkt - aus - Ende!


Die Hailwoods sind wohl handgebaut und der Preis geht insgesamt i.O.

So ne Art Sattel ist m.E. unschön, zumal nach dem Foto das Ding kippelig aussieht bzw. leicht geneigt.

Da die optisch ansprechende Ausführung eine Rolle spielt, kann man erwarten, dass der Sattel die Nut ausfüllt.

Von daher ist Dein Verweis berechtigt.

gorch

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon gorch » Mi 24. Nov 2010, 14:19

Die Sache ist für mich eindeutig. Entweder ist das nicht der originale Sattel oder es ist schlampig gearbeitet worden. Wer da auch immer schummelt... (Bei einer Hamer würde so etwas nicht passieren.)


Aber was bisher keiner bemerkt hat. Schaut Euch mal die Nahaufnahme vom Headstock an. Da ist dem Handwerker ein Zacken aus der Krone gebrochen. Das ist nicht schön geflickt.

Die Gitte hat ein Fakebinding am Body. Soll heißen, das durch Abkleben bei Lackieren ein optisches Binding erzeugt wurde. Tatsächlich geht das Top bis an den Rand. Das lässt sich an der im Binding fortlaufenden Maserung des Holzes erkennen. An der Nahaufnahme des unteren Cut-Away hat der Handwerker schlecht abgeklebt. Dadurch ergibt sich eine unrunde Stelle gerade an der Spitze des Cut-Away.

Es sieht so aus, als das es sich um eine Lehrlingsarbeit handelt. Preis hin oder her. Kunden erwarten immer ein optisch einwandfreies Produkt.

Zum zweiten mal editiert. So wie die Potiknöpfe zerkratzt sind, ist die Gitte niemals neu (Wieder Nahaufnahme). Mein Eindruck. Und was sind denn das für 4 Löcher in der Aluplatte, die keine Schrauben beinhalten?

Ich glaube ich habe mich schon zuviel mit der Gitte beschäftigt.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon Bierschinken » Mi 24. Nov 2010, 14:58

Hallo,

okay, die Spalte da am Sattel sieht in der Tat nicht schön aus.
Aber die Anfrage ist genauso unschön. Wenngleich sie inhaltlich doch korekt ist, macht der Ton leider die Musik und da kann ich verstehen, dass Hailwood keinen Bedarf auf einen "überkritischen, unfreundlichen" (so wirkt der reine Text) Kunden hat und deswegen das Gechäft vorab schon cancelt.

Ein etwaiges Gestresse mit einem Kunden über viele Mails "Hab die Gitarre bekommen und feststellen müssen, dass...." ist dann einfach zu zeitraubend, was ich wiederrum verstehen kann seitens des Gechäftsmannes.

Grüße,
Swen

gorch

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon gorch » Mi 24. Nov 2010, 16:16

Bierschinken hat geschrieben:Hallo,

okay, die Spalte da am Sattel sieht in der Tat nicht schön aus.
Aber die Anfrage ist genauso unschön. Wenngleich sie inhaltlich doch korekt ist, macht der Ton leider die Musik und da kann ich verstehen, dass Hailwood keinen Bedarf auf einen "überkritischen, unfreundlichen" (so wirkt der reine Text) Kunden hat und deswegen das Gechäft vorab schon cancelt.

Ein etwaiges Gestresse mit einem Kunden über viele Mails "Hab die Gitarre bekommen und feststellen müssen, dass...." ist dann einfach zu zeitraubend, was ich wiederrum verstehen kann seitens des Gechäftsmannes.

Grüße,
Swen


Der Kunde ist König...

Stromgitarrenspieler

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon Stromgitarrenspieler » Mi 24. Nov 2010, 19:05

Tach,

ich weiß nicht, ob da überhaupt Gitarrenbauer arbeiten. Für mich sind das eher Christbaumkugeln mit den ganzen aufwendigen Verziehrungen. Ein AAA sagt nichts über die Qualität des Holzes aus.

Zur Sache: Der Sattel ist nicht nur zu schmal, er ist auch an den Seiten komplett in alle Richtungen vernudelt, so passt kein Gitarrenbauer einen Sattel an. Die Macke an der Krone sollte einem Fachmann normalerweise auch kein Problem darstellen.

Denk dir einfach deinen Teil, sowas dürfte bei einem Gitarrenbauer eigentlich nicht passieren. Die Antwort lässt darauf schließen, dass der Kerl selbst nicht weiß, wie er das erklären soll.

Gruß
Sebastian

dirtyfrank

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon dirtyfrank » Mi 24. Nov 2010, 19:17

:dr02: Ja Sebastian! Du sprichst mir aus der Seele!

dirtyfrank

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon dirtyfrank » Mi 24. Nov 2010, 19:20

Bierschinken hat geschrieben:Hallo,


Aber die Anfrage ist genauso unschön. Wenngleich sie inhaltlich doch korekt ist, macht der Ton leider die Musik und da kann ich verstehen, dass Hailwood keinen Bedarf auf einen "überkritischen, unfreundlichen" (so wirkt der reine Text) Kunden hat und deswegen das Gechäft vorab schon cancelt.

Ein etwaiges Gestresse mit einem Kunden über viele Mails "Hab die Gitarre bekommen und feststellen müssen, dass...." ist dann einfach zu zeitraubend, was ich wiederrum verstehen kann seitens des Gechäftsmannes.

Grüße,
Swen


Sag mal bist du Händler???? Ich finde meine Anfrage eigentlich recht freundlich! Und "Gestresse" mit dem Kunden...???? Du meinst ich solle einfach blind kaufen und wenn ich in die Scheisse greife, dann noch fein Danke sagen??

Na das werd ich meinen Kunden bei der nächsten Reklamation mal auf´s Auge drücken! :laughter:

dirtyfrank

Re: Hailwood Gitarren und Kundenservice

Beitragvon dirtyfrank » Mi 24. Nov 2010, 19:26

Aldaron hat geschrieben:
Und ich wär auch erstmal missgestimmt wenn mich ein Interessent beim ersten Kontakt mit "Fehlern" bei meinem Produkt konfrontiert und dann gleich einen besseren Preis aushandeln will. Vielleicht hat der Herr ja einen guten Grund das er die Gitarren so macht. ;)


Das meinst du jetzt nicht ernst oder....? Oder.......?? Nicht wirklich....hmmmm??


Zurück zu „Instrumente“