Aged Pickguards

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Aged Pickguards

Beitragvon Spanish Tony » So 8. Apr 2012, 08:37

Ich mag dieses helle Plastik nicht. Das sieht mir immer billig und geschmacklos aus. Aber ich mag den Mojo und die Ästethik der 60er Jahre (Fender). Daher habe ich lange nach geagten Pickguards gesucht und überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht. Meistens sehen die Dinger einfach Kacke aus. In einem relativ bekannten Online Shop bin ich dann fündig geworden. Auf den Fotos sahen die Guards echt gut aus. Aber was soll ich sagen...absolute Mogelpackung! Die Verfärbungen sind einfach nur oberflächlich aufgetragen und nach kurzer Zeit ist alles abgeschrubbt. Dann sieht es wieder aus wie neu. Und dafür 49€.
Bei Proguitars bin ich dann fündig geworden. Ich hab mir ein Pickguard von Callaham bestellt. War zwar ziemlich teuer, sieht aber absolut fantastisch und authentisch aus. Und da schrubbt sich nix ab.
In dem Zusammenhang fällt mir noch Guitarslinger ein. Hab dort zwar kein Guard gekauft (war nix in der richtigen Farbe) aber der Laden bleibt mir in guter Erinnerung. Der Inhaber, Alex Beyrodt, war super-nett und total bemüht. Sehr sympathisch! Da wird Kundenservice groß geschrieben. Eine echte Empfehlung!
Frohe Ostern!
ST

Kobold

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Kobold » So 8. Apr 2012, 09:11

Moin ST!
Kannst du mal ein paar Pics von dem Pickguard machen? Ist das glänzend, oder eher matt? Ich habe mich mit diesem Thema mal intensiv auseinandergesetzt, und war dazu auch in Chemiker-Foren unterwegs, wegen der Frage was genau beim Vergilben passiert, usw. - habe aber auch noch keine Lösung gefunden, die mich zu 100% zufrieden stellt.

Es sind viele Teile unterwegs, die 08/15 bisschen überlackiert sind, was sich dann bei ersten Kontakten mit dem Pick oder auch mal mit nem Putzmittel verabschiedet.

Geil war der Body eines Gitarrenbauers der auch Vergilbungsspuren hatte, so rund um´s Pickguard, und als ich den Body noch ein wenig polieren wollte (mit GHS Guitar Gloss) ......... war alles weg!

Schöne Feiertage .........

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Spanish Tony » So 8. Apr 2012, 09:32

Matt!
Hier der link

http://www.proguitar.eu/ProGuitar.eu/Pickguards.html#0

Was auf dem Foto gelb kommt ist eigentlich eher grün
Zuletzt geändert von Spanish Tony am Mo 9. Apr 2012, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.

Kobold

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Kobold » So 8. Apr 2012, 09:41

Ok, das schwierige ist ja, die Dinger glänzend zu behalten, oder zumindest speckig glänzend. Denn richtig alte Pickguards glänzen immer noch.

Wenn du Pics von dem wirklichen alten Kram sehen willst (falls du die Site noch nicht kennen solltest) geh mal zu www.eddievegas.com und dann zu Pickguards and Plastic. Da sind schöne Pics dabei.

Auf der Musikmesse habe ich mir bei Detlef Alder (Guitarpoint) die ganzen alten Strats genauer angeschaut, viele von diesen Gitarren (zb 60er Jahre) sehen bei weitem nicht so "damaged" aus, wie es uns die aktuelle Relic Mode weismachen möchte. Manche von denen sehen eher aus, wie letztes Jahr gebaut.

Aber auch mir gefällt so eine "geschmackvoll" auf alt getrimmte Guitar recht gut, ................. wenn sie denn auch noch geil klingt! :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Spanish Tony » So 8. Apr 2012, 10:29

Danke für den link
Geile Seite! Krasse Preise!!!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Spanish Tony » So 8. Apr 2012, 15:21

Das Guard kommt noch deutlich besser als auf dem Foto!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Aged Pickguards

Beitragvon blueelement » Mo 9. Apr 2012, 19:40

hier mal ein Bild meiner 63-er, soooo vergilbt sind die meisten Pickguards gar nicht und ich kenne einige alte Strats. Die meisten aged Pickguards sind viel zu sehr auf "übertrieben" gemacht. Da sind die Knöpfe schon um einiges erkennbar älter ;)

Strat Body.jpeg

Kobold

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Kobold » Mo 9. Apr 2012, 19:52

blueelement hat geschrieben:......Die meisten aged Pickguards sind viel zu sehr auf "übertrieben" gemacht......


Das sehe ich auch so. Auch sind die meisten Bodies etwas übertrieben, siehe deiner .................. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Spanish Tony » Mo 9. Apr 2012, 21:21

Ich finde auch, dass Blue es hier mit dem aging arg übertrieben hat.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Aged Pickguards

Beitragvon blueelement » Di 10. Apr 2012, 07:56

naja, das hat man davon, jetzt habt ihr mich endgültig erwischt :-(

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Spanish Tony » Di 10. Apr 2012, 08:41

Jetzt ma Ernst beiseite
Magst du nicht mal was über diese Gitarre erzählen? zb. Wie Was Wo Wieso Warum
Alles Original? Wie klingt sie? Man hört ja schonma, dass 63 ein magisches Jahr gewesen sein soll
Tony

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Aged Pickguards

Beitragvon blueelement » Di 10. Apr 2012, 09:16

Mensch Tony, was soll ich den über eine "Relic" großartiges erzählen :laughter:

O.K. es ist eine 63er mit Halsdatum März 63 und ohne L vor der Seriennummer, erworben im Ursprungsland Mitte der 90er. (aus privater Hand ) Das einzige was ich erneuert habe sind die Pickups und die sind von Kloppmann ( bei den alten waren die Magnete schon sehr verschlissen ) ach ja, die Bünde sind natürlich auch schon mal erneuert worden, das hat mir der André alias Mr.Staufer gemacht. Zum Hals kann ich nur eines sagen, ein sattes Medium das einfach nur geil in der Hand liegt, typisch für diesen Jahrgang.
Klang: da kann ich es kurz machen, von Knopfler bis Stevie geht da alles, von den Bässen bis zu den Höhen ein sehr homogenes/ausgewogenes Klangbild. Das zeichnet einen typischen "Player" aus. Mehr braucht man dazu wohl nicht mehr sagen ;)
Ich werde später mal ein paar Soundschnippsel einstellen :bang:

Kobold

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Kobold » Di 10. Apr 2012, 09:18

Jezt schreiben die also sogar alte 63er Daten auf die Relic Hälse drauf, ....... Sachen gibt´s!

Waren die Stock Pickups kaputt, oder gingen die noch? Wie klangen die denn, und was hast du mit denen gemacht?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Aged Pickguards

Beitragvon blueelement » Di 10. Apr 2012, 09:36

Kobold hat geschrieben:Jezt schreiben die also sogar alte 63er Daten auf die Relic Hälse drauf, ....... Sachen gibt´s!

Waren die Stock Pickups kaputt, oder gingen die noch? Wie klangen die denn, und was hast du mit denen gemacht?


nein, die Original-PU's sind nicht kaputt, wie gesagt, die Magneten sind halt schon schwach und der Sound klang schon recht muffig und dumpf, daher die Kloppmanns. Die alten PU's werden schön solgfältig aufbewahrt, hätte ich schon für viel Kohle verkaufen können, kommt für mich aber nicht in Frage :nono:
Noch etwas am Rande: ich hatte damals die Gitarre zu Kloppmann geschickt um mir gute Replicas bauen zu lassen, angeblich hatte Thomas Blug seine Fingerchen mal kurz drauf gehabt, sie muss ihm sehr zugesagt haben, da er über Kloppmann nachfragen ließ ob ich die verkaufen würde falls ich mal dazu bereit bin, immer ein gutes Zeichen :-)

Kobold

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Kobold » Di 10. Apr 2012, 09:42

blueelement hat geschrieben:........ angeblich hatte Thomas Blug seine Fingerchen mal kurz drauf gehabt, ...........


:worship:

Dann ist sie ja sozusagen geweiht, oder? ;) ;) ;)

Ich habe meine eigene Meinung zu alten Gitarren, die haben zwar einen gewissen Charme, aber das Alter alleine muß nicht heißen, daß es auch wirklich eine herausragende Gitarre ist. Neue Gitarren können auch herausragend klingen, weshalb auch nicht.

Indiskrete Frage, war die Gitarre damals einigermaßen bezahlbar?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Aged Pickguards

Beitragvon blueelement » Di 10. Apr 2012, 09:56

ich gebe dir Recht, nur weil eine Strat Pre-CBS ist, heisst das noch lange nicht, dass sie auch gut klingen. Als ich damlas auf der "Jagd" war hatte ich einige alte Instrumente getestet und muss zugeben, die meisten hatten mich nicht überzeugt, da hatte ich mit meiner schon viel Glück, sowas bekommt man nur mehr sehr schwer. Was den Preis betrifft, ich würde heute etwa das 3-fache hinlegen müssen :dizzy:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Spanish Tony » Di 10. Apr 2012, 10:14

Bei Fender kann ich das auch bestätigen. Ich hatte bisher 3 60er Strats in der Hand. Die waren einfach nur ok. Eine 56er Strat hat mir gar nicht gefallen. Die war nur schrill. Da war meine 83er Squier deutlich besser. Eine 68er Tele war aber mal richtig gut Für kleines Geld, aber Ikea Optik. Hab ich nicht gekauft. Ich Idiot.
Dafür hatten aber alle alten Gibsons (ca. 6) was magisches. Sowohl 50er als auch 60er.
ST

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Aged Pickguards

Beitragvon blueelement » Di 10. Apr 2012, 10:29

wie gesagt, bei den alten Strats gibt es mehr "Gurken" als wirklich gute Teile. Ob das jetzt bei den Gibsons besser ist wäre ich mir nicht sicher, jedenfalls meine 335 ( Bj. 64 ) glänzt wirklich mit vorzüglichem Ton.
Frage: mit "Ikea" meinst du nicht etwas meine Paisley Tele die wäre von 68 :-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Aged Pickguards

Beitragvon Spanish Tony » Di 10. Apr 2012, 10:36

Natürlich bin mit Gibson nicht sicher. Sind nur meine bisherigen Erfahrungen.
Mit Ikea meine ich diese helle Naturholz-Optik.
Hast du noch mehr alte Gitarren?
ST

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Aged Pickguards

Beitragvon blueelement » Di 10. Apr 2012, 10:46

Interessant, mir haben diese Naturholz-Teles auch nie gefallen, obwohl ich für Sunburst immer schon eine Schwäche hatte, aber gerade die Teles sind meiner Meinung nach für schrilles Outfit prädestiniert.
Noch mehr alte Teile habe ich nicht, aber mit 3 Ikonen darf man wohl zufrieden sein, oder ;-)


Zurück zu „Instrumente“