wollte nur mal kurz danke sagen. Meiner Gitarre. Sie ist von 92, und ich hab sie neu anno 94 zur Konfirmation bekommen. Nach regelmäßigem Spiel auf ihr hat sie einiges erleiden müssen, und mittlerweile hat sie mehr als die Hälfte meines Lebens bei mir verbracht. Dabei ist es nichtmal ein sonderlich hochwertiges Exemplar, es ist eine weinrote LP studio, noch mit Ebenholz-Griffbrett und mit güldener Mechanik. Das Holz ist nicht wirklich günstig zusammengetragen, und der Lack ist an vielen Stellen mittlerweile ziemlich app, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass ich sie sehr, sehr mag.
Sie hat mich in fast allen Bereichen meines Gitarristendaseins begleitet, sie fiel bestimmt 20mal zu Boden, bis es Straplocks endlich auch in die hinterste Ecke Deutschlands geschafft hatten, und es ist nie was passiert, was wahrscheinlich dem groben Unfug mit gefügten Hölzern zu verdanken ist, den Gibson fabriziert. Am Samstag hat ein übereifriger Fan die Bühne bestiegen, und mit seinen umherwirbelnden Armen von hinten voll auf den Hals gehauen, sie war nichtmal verstimmt.
Natürlich musste sie sich einigen Operationen unterziehen, aber im Herzen ist sie noch dieselbe. Mir wird ganz elend zumute, wenn ich daran denke, dass ich mir bald meine eigene Gitarre auf den Leib schnitze, denn dann werde ich wohl nicht mehr so oft auf ihr spielen. Wenn ich an die Vintage-Sammler und Aging-Verfechter denke, dann denke ich an die Zeit, die man mit einem Instrument verbringen muss, und die Unfälle, die es erleiden muss, damit es zu dem wird, was es ist.
Sie hat einen tollen Klang, ich will sie auch gar nicht in den Messraum schicken, den ich jeden Tag zur Verfügung hätte, da ich ja weiß, dass sie toll klingt. Sie hat mich in den Jahren nie im Stich gelassen, einmal ist eine Mechanik auseinandergefallen, aber da konnte sie nichts für, es lag an Schaller und der Tatsache, dass ich nicht wusste, dass die originalen Kluson-Kopien auf den Gibsons scheiße sind.
Wer kennt dieses Gefühl? Gibt es noch viele Leute, die (fast) seit Anbeginn ihrer Musikerkarriere das selbe Instrument spielen, und dies nicht nur aus Faulheit, sondern aus Überzeugung tun? Es ist nicht so, dass ich keine andere habe, ich mag Teles sehr, und Strats, aber keine kann das, was sie kann. Dies soll auf gar keinen Fall Werbung für Gibson sein, ich mag die nicht mal, die ferkeln manchmal sogar für ihre limitierten 20K Jazzgitarren mit Hölzern rum, die einem Gitarrenbauer die Schamesröte ins Gesicht steigen lassen. Ich will einfach nur mal erzählen, dass ich im Besitz einer ganz tollen Gitarre bin...
Hier mal ein Bildchen, tut mir leid, aber ich wusste bis zu dem Foto nicht, dass ich mit diesem Blick einfach wie ein Vollpfosten aussehe:











Gruß
Sebastian