Die beste Gitarre der Welt

Stromgitarrenspieler

Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Stromgitarrenspieler » Di 7. Dez 2010, 23:30

Tach Forum,

wollte nur mal kurz danke sagen. Meiner Gitarre. Sie ist von 92, und ich hab sie neu anno 94 zur Konfirmation bekommen. Nach regelmäßigem Spiel auf ihr hat sie einiges erleiden müssen, und mittlerweile hat sie mehr als die Hälfte meines Lebens bei mir verbracht. Dabei ist es nichtmal ein sonderlich hochwertiges Exemplar, es ist eine weinrote LP studio, noch mit Ebenholz-Griffbrett und mit güldener Mechanik. Das Holz ist nicht wirklich günstig zusammengetragen, und der Lack ist an vielen Stellen mittlerweile ziemlich app, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass ich sie sehr, sehr mag.

Sie hat mich in fast allen Bereichen meines Gitarristendaseins begleitet, sie fiel bestimmt 20mal zu Boden, bis es Straplocks endlich auch in die hinterste Ecke Deutschlands geschafft hatten, und es ist nie was passiert, was wahrscheinlich dem groben Unfug mit gefügten Hölzern zu verdanken ist, den Gibson fabriziert. Am Samstag hat ein übereifriger Fan die Bühne bestiegen, und mit seinen umherwirbelnden Armen von hinten voll auf den Hals gehauen, sie war nichtmal verstimmt.

Natürlich musste sie sich einigen Operationen unterziehen, aber im Herzen ist sie noch dieselbe. Mir wird ganz elend zumute, wenn ich daran denke, dass ich mir bald meine eigene Gitarre auf den Leib schnitze, denn dann werde ich wohl nicht mehr so oft auf ihr spielen. Wenn ich an die Vintage-Sammler und Aging-Verfechter denke, dann denke ich an die Zeit, die man mit einem Instrument verbringen muss, und die Unfälle, die es erleiden muss, damit es zu dem wird, was es ist.

Sie hat einen tollen Klang, ich will sie auch gar nicht in den Messraum schicken, den ich jeden Tag zur Verfügung hätte, da ich ja weiß, dass sie toll klingt. Sie hat mich in den Jahren nie im Stich gelassen, einmal ist eine Mechanik auseinandergefallen, aber da konnte sie nichts für, es lag an Schaller und der Tatsache, dass ich nicht wusste, dass die originalen Kluson-Kopien auf den Gibsons scheiße sind.

Wer kennt dieses Gefühl? Gibt es noch viele Leute, die (fast) seit Anbeginn ihrer Musikerkarriere das selbe Instrument spielen, und dies nicht nur aus Faulheit, sondern aus Überzeugung tun? Es ist nicht so, dass ich keine andere habe, ich mag Teles sehr, und Strats, aber keine kann das, was sie kann. Dies soll auf gar keinen Fall Werbung für Gibson sein, ich mag die nicht mal, die ferkeln manchmal sogar für ihre limitierten 20K Jazzgitarren mit Hölzern rum, die einem Gitarrenbauer die Schamesröte ins Gesicht steigen lassen. Ich will einfach nur mal erzählen, dass ich im Besitz einer ganz tollen Gitarre bin...

Hier mal ein Bildchen, tut mir leid, aber ich wusste bis zu dem Foto nicht, dass ich mit diesem Blick einfach wie ein Vollpfosten aussehe:

Bild

:bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:
Gruß
Sebastian

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Aldaron » Di 7. Dez 2010, 23:37

Ich kenn das. Bei mir ist es aber tatsächlich eine alte Yamaha RGX121S in matt schwarz. War meine erste Gitarre die wirklich in Richtung "anständig" ging. Viele werden jetzt denken "uäh, Yamaha..." und das nicht unbegründet. Die aktuelle Serie ist grottig. Meine hat schon einiges mitgemacht und steht leider auch nur noch im Ständer seitdem ich meine Custom Klampfe hab. Ich überleg ernsthaft sie wieder herzurichten. Auch wenn sie mal nur 330 Euro gekostet hat - ich war damals Schüler und hab mir das Geld im Musikladen als Hilfe/Gitarrenputzer/Kartonzerreißer verdient. Definitv eine Gitarre die ich niemals hergeben würde.

Grüße,

david :guitar1:

Big Daddy

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Big Daddy » Mi 8. Dez 2010, 05:29

Meine alte AZTEC Les Paul Custom!

Ist durch "seltsame Umstände" anno 1996 in meinen Besitz gekommen. Obwohl ich eigentlich keine Paula wollte hat mich diese Gitarre fasziniert.
Das Problem mit den Straplocks hatte ich auch. Gabs damals noch nicht - zumindest auf dem Land. Also wurde erstmal der vordere Gurtpin versetzt. Hielt auch ne Zeitlang. Mittlerweile sind Securitylocks dran.
Potis und PU wurden mal getauscht, der Rest ist und bleibt Original.
Seit dieser Zeit sind schon viele Gitarren gekommen und wieder gegangen, aber die AZTEC blieb und bleibt!
Sie ist einfach ein zuverlässiges und solides "Arbeitstier" - trotz ihrer rückenunfreundlichen 4,7kg.
Und obwohl mir das Cherry Sunburst eigentlich gar nicht mehr gefällt wird die Gitarre immer noch regelmäßig gespielt, weil sie hat einfach das "gewisse Etwas".

Al Burky

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Al Burky » Mi 8. Dez 2010, 08:33

Moin,
meine 83er Squier 52er JV (Japan Vintage) Tele (logisch, oder). 85 gekauft, 2007 verkauft. Wertsteigerung etwa 400 %. Ich fand das Ding nicht sonderlich aufregend und ich weine ihr auch keine Träne nach. Die Dinger werden ganz schön überschätzt. Sorum geht das auch.

Gruß, Al

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon spanking the plank » Mi 8. Dez 2010, 08:42

Al Burky hat geschrieben:Moin,
meine 83er Squier 52er JV (Japan Vintage) Tele. Die Dinger werden ganz schön überschätzt.

Gruß, Al


Moin Fretty :laughter:

Darthie

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Darthie » Mi 8. Dez 2010, 09:01

Al Burky hat geschrieben:Moin,
meine 83er Squier 52er JV (Japan Vintage) Tele (logisch, oder). 85 gekauft, 2007 verkauft. Wertsteigerung etwa 400 %. Ich fand das Ding nicht sonderlich aufregend und ich weine ihr auch keine Träne nach. Die Dinger werden ganz schön überschätzt. Sorum geht das auch.

Gruß, Al


Mach'nen Thread Die schlechteste Gitarre der Welt auf!

Al Burky

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Al Burky » Mi 8. Dez 2010, 09:51

Wozu, die Tele ist ja nach landläufiger Forumsmeinung ohnehin die schlechteste Gitarre der Welt. :mrgreen: Außerdem war sie ja keine schlechte Gitarre, aber nicht die Kohle wert, die man mir dafür gezahlt hat.

Gruß, Al

Darthie

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Darthie » Mi 8. Dez 2010, 09:55

Al Burky hat geschrieben:Wozu, die Tele ist ja nach landläufiger Forumsmeinung ohnehin die schlechteste Gitarre der Welt. :mrgreen:


Je nun, die hässlichste und die schlechtestklingende vielleicht, was sie nicht insgesamt zur schlechtesten macht!

Al Burky

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Al Burky » Mi 8. Dez 2010, 10:34

Darthie hat geschrieben:
Al Burky hat geschrieben:Wozu, die Tele ist ja nach landläufiger Forumsmeinung ohnehin die schlechteste Gitarre der Welt. :mrgreen:


Je nun, die hässlichste und die schlechtestklingende vielleicht, was sie nicht insgesamt zur schlechtesten macht!


Danach kommt dann nur noch Hamer? :laughter:

Darthie

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Darthie » Mi 8. Dez 2010, 11:14

Al Burky hat geschrieben:
Darthie hat geschrieben:Je nun, die hässlichste und die schlechtestklingende vielleicht, was sie nicht insgesamt zur schlechtesten macht!


Danach kommt dann nur noch Hamer? :laughter:


Weiss nicht.
:dontknow:
Mit so Nischenprodukten kenne ich mich nicht aus...

Al Burky

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Al Burky » Mi 8. Dez 2010, 11:27

Ich auch nicht, ist ja auch nur ein leichter Tritt vors (Forums)schienbein....

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon spanking the plank » Mi 8. Dez 2010, 11:34

Al Burky hat geschrieben:Ich auch nicht, ist ja auch nur ein leichter Tritt vors (Forums)schienbein....


..hab mir gerade "Telewacker" BITTE NICHT.."wanker" :gun:

von Mr. Redd Volkaert bestellt. Wenn da, magst Du SiKo für mich aufbewahren, oh Ali?

Al Burky

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Al Burky » Mi 8. Dez 2010, 11:45

spanking the plank hat geschrieben:
Al Burky hat geschrieben:Ich auch nicht, ist ja auch nur ein leichter Tritt vors (Forums)schienbein....


..hab mir gerade "Telewacker" BITTE NICHT.."wanker" :gun:

von Mr. Redd Volkaert bestellt. Wenn da, magst Du SiKo für mich aufbewahren, oh Ali?


Bild?

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon spanking the plank » Mi 8. Dez 2010, 11:50

Monsieur Ali, je ne le comprends pas... oui ou non?

Al Burky

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Al Burky » Mi 8. Dez 2010, 12:31

Aaah, google half. We got both kinds, country and western....

http://www.youtube.com/watch?v=ExkAjq3_SpI

Ihmchen?

Der hier passt mir musikalisch besser:

http://www.youtube.com/watch?v=RyjtW-rvWoQ
Zuletzt geändert von Al Burky am Mi 8. Dez 2010, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon linus » Mi 8. Dez 2010, 12:34

Hallo Sebastian,

ich kann das komplett nachvollziehen: obwohl ich bis Heute hauptsächlich Stratist bin, ist es die Les Paul, die meine eigentliche "Liebe" ist. Im Gitarrenladen meiner Wahl lag sie plötzlich frisch ausgepackt im Koffer, und es war endlich mal nicht dieses übliche cherry sunburst sondern sie sah honigfarben-burst aus (kein Tobacco !). Es ist bis heute die einzige Gitarre, die ich nach dem Sehen sofort kaufen mußte (gab eine 74er weinrote Les Paul deluxe in Zahlung, die unfaßbar schwer war, und tonlich keine Chance im Vergleich hatte!). Das war 1990. Später stellte ich erst fest - nachdem der Hype so richtig los ging - das die Konstruktion stimmig war: einteiliger Mahagony-Korpus, einteiliger Mahagoni-Hals, zweiteilige Ahorndecke (sogar leicht geflammt, drei Jahre später kostete dies fast tausend Mark Aufpreis), nach zehn Jahren schmiß ich die Original-Pu´s raus und es kamen Lindy Franlins rein - und seitdem ist es das. Gerne würde ich mir eine R9 Reissue kaufen (weil ja Hölzer, Lackierung, Long Tenon etc. "originaler" sind), aber bei jedem Antesten nehme ich halt mein "Serienteil" (O-Ton Sales-Manager) mit, um nicht "blind" zu kaufen, aber was passiert: jedes mal hat die Reissue wenig Chancen. Spielkomfort ist okay - bei meiner aber auch, Verarbeitung ist ok - bei meiner aber auch - und der Sound, tja, da teilen mir meine Ohren mit, daß ich einen Unterschied höre, diesen aber nicht als "besser" bezeichnen kann..! Der Knaller war die Reaktion eines Verkäufers, als er mit den Worten "Man hört sofort, daß sie die Reissue spielen" ins Amp-Zimmer kam - um dann festzustellen daß ich das "Serienteil" spielte...! Und so ist sie quasi für mich eine Art "heiliger Grahl", bei der mir ein Verlust richtig wehtun würde, da ich mich "blind" auf ihr auskenne. Musikalisch spiele ich hauptsächlich Strats (wg. Musikstil/Variabilität), aber die Les Paul wäre die Gitarre für die Insel :-)
Gruß
Linus

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Großmutter » Mi 8. Dez 2010, 12:51

...ist meine 77er Martin D28. 1989 in einem ganz bizarren Second-Hand-Laden für gebrauchtes HiFi-Equipment in München/Pasing gekauft und seitdem war's das in Sachen Akustikgitarre - ganz im Gegensatz zum Thema E-Gitarre! Inzwischen sieht sie aus wie ein altes Küchenbrett, hat halt so einiges aushalten müssen. Die Zarge war schon mal gebrochen, die Decke hat auch einen üblen Unfall hinter sich, aber der Munich Repair Shop hat sie immer wieder zusammengeflickt. Und klingen tut sie unglaublich, heute besser denn je. Wenn ich nur eine Gitarre besitzen dürfte, dann diese...aber gottseidank ist diese Hypothese völlig abwegig! ;)

orben

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon orben » Mi 8. Dez 2010, 13:09

tja, frag mich in drei monaten oder so nochmal. momentan isses für mich die yamaha sg, bei der passt einfach alles. die duesenberg ist auch toll, hat aber momentan probleme. und die epiphone, tja, da bin ich mal gespannt, was da letztens endes bei rauskommt. könnte auch toll werden. die ist auf jeden fall meine erste e-gitarre und ich mochte die schon, als die noch spielbar war...

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon spanking the plank » Mi 8. Dez 2010, 14:48

...steht vermutlich bei irgend so einem reichen Japaner hinter Plexiglas im Wohnzimmer.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Die beste Gitarre der Welt

Beitragvon Läster Paul » Mi 8. Dez 2010, 20:45

spanking the plank hat geschrieben:...steht vermutlich bei irgend so einem reichen Japaner hinter Plexiglas im Wohnzimmer.


Die Sammler kaufen erstmal nach Optik und ob noch alles Original ist.Der Klang ist da eher egal.


Zurück zu „Instrumente“