Sind bei Euch

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Sind bei Euch

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 23. Mai 2013, 22:35

alle Gitarren zu flat nach dem Wechsel von Winter auf Frühling???

Bei mir überall ein gefühlter 1/4Ton. Ich mein nicht die Stimmung der Saiten, sondern die Oktavreinheit....

Nervt!!!!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Mr Knowitall » Do 23. Mai 2013, 22:55

Nein. Ich spiele ja richtige Gitarren, nicht so ein Gelumpe zum Anschauen.
Nicht mal meine Yamaha Pacifica 112 macht das. Die ist ultrastabil.

:out:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Aldaron » Do 23. Mai 2013, 23:08

Ich hab das auch nicht. :dontknow: erst heute hab ich bei einer die tiefe E-Saite angezupft und sie klang noch genauso, wie vor nem halben Jahr.

Markusaldrich

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Markusaldrich » Do 23. Mai 2013, 23:42

Watt für`n Wechsel? Hier ist immer noch gefühlter Winter und die Gitarren halten die Oktavreinheit

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 23. Mai 2013, 23:54

Also wenn ich clean spiele zu irgendwelchen Standards, dann hört man das schon. Wobei die Stimmung perfekt auf 440 HZ gepitched ist. Ich habe gerade 3 Gitarren gechecked. Da ist das Phänomen in unterschiedlicher Größe gegeben. Eine ist geringfügig zu flat, die andere so lala, die Gibson.... Naja :roll:

Ich sag mal so. Wenn man im Frühling/Sommer ne Gitarre länger nicht spielt, dann ist sie in der Regel zu hoch gestimmt. Im Winter ist es genau um gekehrt.

Erklärung: Im Winter ist die Luft zu trocken, so dass die Holzzellen Wasser abgeben. Das Volumen der Zellen nimmt ab, der Hals ist weniger straff und die Krümmung nimmt zu. Im Sommer ist die relat. Luftfeuchte größer, die Holzzellen nehmen Wasser auf und das Volumen der Zellen vergrößert sich. Der Hals wird gerader bzw. straffer. Dadurch verlängert sich geringfügig die Mensur. Sie wird länger. Korrigiert man die Oktavreinheit nicht, sind die gegriffenen Töne zu flat.

Gruß Z.

Han Solo

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Han Solo » Fr 24. Mai 2013, 00:06

Du drückst zu stark auf die Saiten. Das Frühjahr hat Dir neue Manneskraft verleiht.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Aldaron » Fr 24. Mai 2013, 00:10

Alternativ: einfach Klampfen neu einstellen, Kaffee kochen, weiterspielen. :flower:

Ernsthaft: ich kenn das Problem kaum. Normalerweise reicht's meinen Gitarren, wenn ich sie einmal einstell. Ich hasse übrigens das Einstellen der Oktavreinheit bei Floyd Rose Dingern.

Tom

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Tom » Fr 24. Mai 2013, 08:22

Bei mir ändert sich nur die Saitenlage (also die Halskrümmung) nicht aber die Oktavreinheit.

Darthie

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Darthie » Fr 24. Mai 2013, 08:54

Meine Gitarren haben keinerlei Oktavreinheit, von der ich wüsste.
Weder die Musik, die ich zusammenschustere, noch meine gitarristischen (Un-) Fähigkeiten verlangten nach irgendeiner Form von Oktav- oder sonstiger Reinheit.
Insofern gibt es auch keinerlei Unterschied zwischen den vier Jahreszeiten, den ich hörte.

Tom

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Tom » Fr 24. Mai 2013, 09:09

Warum betonst du eigentlich immer, für wie unfähig du dich hältst?
Was hast du davon?
Was bringt es dir?

Darthie

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Darthie » Fr 24. Mai 2013, 09:56

Das gehört zu meiner Lektion in Demut. Oder nenne es Realitätssinn. Das ist mir einerlei.

Da ich normalerweise alles im Leben grandios und virtuos beherrsche, und auch sonst ein Genie und supersympathischer Typ bin, hat die reine Erkenntnis, bei etwas, das ich dummerweise zudem gerne mache, völlig talentbefreit zu sein, eine heilende Wirkung auf mich.
Ansonsten würde ich mich zu einem arroganten Arschloch entwickeln, und man sollte da schon an sich arbeiten, wie ich finde. Ausserdem gelingt es mir so, bei den gelegentlichen Treffen mit freundlichen Mitforumianern niemals zur Gitarre greifen und Kostproben meiner vermeintlich vorhanden Fähigkeiten abliefern zu müssen. Ansonsten müsste ich ja eine verstauchte Greifhand o.ä. vortäuschen.
Abschließend hilft es allen Beteiligten, meine sonstigen Äußerungen in den richtigen Kontext stellen zu können. Nachher glaubt noch irgendwer, meine Vorliebe für schwarze Gitarren habe auch nur ein Fitzelchen mit deren Klangvorteilen zu tun und kauft auch nur deswegen eine schwarze Gitarre.

Oder, einfacher ausgedrückt: Ich habe auf Deine Frage keine Antwort - ich weiß es nicht.

UniCut

Re: Sind bei Euch

Beitragvon UniCut » Fr 24. Mai 2013, 10:23

Zakk_Wylde hat geschrieben:Erklärung: Im Winter ist die Luft zu trocken, so dass die Holzzellen Wasser abgeben. Das Volumen der Zellen nimmt ab, der Hals ist weniger straff und die Krümmung nimmt zu. Im Sommer ist die relat. Luftfeuchte größer, die Holzzellen nehmen Wasser auf und das Volumen der Zellen vergrößert sich. Der Hals wird gerader bzw. straffer. Dadurch verlängert sich geringfügig die Mensur. Sie wird länger. Korrigiert man die Oktavreinheit nicht, sind die gegriffenen Töne zu flat.


ich behaupte mal, dass diese verlängerung der schwingenden saite so gering ist, dass du sie nur mit einem strobe tuner siehst. übrigens verlängert sich nicht die mensur, denn diese ist fest, in form der eingesetzten bünde, vorgegeben.
das einzige was man gelten lassen kann, ist, dass sich die saitenlage etwas ändert. beim greifen der saite wird diese dann mehr oder weniger gespannt, dadurch die verstimmungen, wenn überhaupt. genau diese spannungänderung beim greifen wird zum teil durch verstellung der oktavreinheit kompensiert. eine saite schwingt an ihrem auflagepunkt am sattel und steg so gut wie gar nicht. erst ein paar mm von diesem weg. um diese länge verstellt man dann das böckchen, damit die saite etwa ab der mensurlänge richtig schwingt.
zudem ist es ein großer unterschied, ob der hals liegende oder stehende jahre hat, wie gut abgelagert, lackiert/unlackiert, etc....

gruß, flo

Dregen

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Dregen » Fr 24. Mai 2013, 10:43

Mr Knowitall hat geschrieben:Nicht mal meine Yamaha Pacifica 112 macht das. Die ist ultrastabil.


Stümmt. Meine auch :-)

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Sind bei Euch

Beitragvon linus » Fr 24. Mai 2013, 12:20

Ob Fender/Gibson/Gretsch/Lakewood - keine dieser Gitarren irritiert mich seit über 15 Jahren mit irgendwelchen Veränderungen (egal ob zu Hause, auf der Bühne, heiß/kalt etc.) - nachdem diese ein mal für mich (!) richtig eingestellt wurden.

Diese Einstellung betraf Halskrümmung, Bund/Oktavreinheit, Saitenlage und Sattelkerbung. Ich gehöre allerdings auch nicht zu den permanenten Saitenstärken- bzw. Tunings-Ausprobierern, was einem Gitarrenhals auf Dauer (egal wie gut die Holzqualität auch ist) überhaupt nicht gefällt !

Denn nichts nervt mehr als ein angezerrter Powerchord in der ersten Lage, bei dem durch Schwingungsinterferenzen (wg. Bund/Oktavunreinheit, unkorrekte Sattelkerbung) dieser einfach "eierig/instabil" klingt !

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Reinhardt » Fr 24. Mai 2013, 12:37

Dregen hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Nicht mal meine Yamaha Pacifica 112 macht das. Die ist ultrastabil.


Stümmt. Meine auch :-)


meine auch. Das ist sogar meine Proberaum-Notgitarre. Die musste klimatisch dort schon einiges mitmachen.
Mit der habe ich andere Probleme ...

Dregen

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Dregen » Fr 24. Mai 2013, 17:11

Multitone hat geschrieben:Mit der habe ich andere Probleme ...


Hm - welche denn?

exaja

Re: Sind bei Euch

Beitragvon exaja » Fr 24. Mai 2013, 18:27

Bei meinen Bässen muss ich auch jeweils zum Winter, und Sommer die Krümmung justieren.
Nervt.

buttrock

Re: Sind bei Euch

Beitragvon buttrock » Fr 24. Mai 2013, 21:13

Ich spiel keine Standards :dontknow:

Aristoteles

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Aristoteles » Fr 24. Mai 2013, 23:39

Halskrümmung ja (manchmal sogar recht drastisch).
Oktavreinheit gelegentlich... aber nur an der G-Saite. Komt aber eher selten vor.
Im Moment stelle ich nahezu tätglich die Halskrümmung ein/um...

Temperaturen rauf... Temperaturen runter... :sick:

Nicknack

Re: Sind bei Euch

Beitragvon Nicknack » Sa 25. Mai 2013, 12:05

Nicht so extrem, aber manche ja, manche nein.
Hängt vom Alter und der Holzqualität ab, wobei Teureres und Edeleres diesbezüglich nicht immer automatisch unproblematisch ist.

Ich heize allerdings auch sehr moderat, weil ich es irgendwie abartig finde, im Winter barfuss und im T-Shirt im Wohnzimmer zu sitzen.
Da kommt doch gar kein Winter-Feeling auf.


Zurück zu „Instrumente“