Ernie Ball Cobalt Saiten

Proxmax

Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon Proxmax » Mi 26. Jun 2013, 15:11

so nun sinse drauf, und???
zuerst die werbung:
mehr output, geschmeidiges handling, besserer klang, längere haltbarkeit!
klingt ja schon mal gut.
die realität:
ok, sie klingen schon etwas rotziger - ist das der output?
in den tiefen saiten ist schon ordentlich bummms, sie klingen aber tighter und definierter,
auch glockiger. schon trocken haben sie mehr präsenzen - die frage ist, wie lange?
das rutschen auf der dicken E ist deutlicher zu hören, auch der anschlagsknack.
zum handling - sie sind steifer als normale EBs - ist aber kein fehler, nur nicht geschmeidiger.
auf der PRS mit rosewood neck gefallen sie mir wirklich gut, aber viel besser als die normalen???
ist das den doppelten preis wert? ich bin unschlüssig.
logischerweise kann ich noch nichts über die halbarkeit sagen, aber einige bekannte (ok, amis!)
schwören, sie halten 8 1/2 wochen.
was aber sofort angenehm auffällt, sie sind nach dem aufziehen schneller dauerhaft in tune!!!
druffwickeln, dehnen, nachstimmen und spielen.

mein erstes fazit: gute saiten, aber zu teuer, wenn man dem ami-schwur nicht glaubt.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon Spanish Tony » Mi 26. Jun 2013, 16:03

zu teuren Saiten: ich bevorzuge ja seit ca. 2 Jahren Golden Sixties Pure Nickel Saiten. Neben den Vorzügen des (für mich) besseren Handlings und Sounds, halten die Dinger bei mir ewig. Dadurch relativiert sich der Preis enorm
ST

Proxmax

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon Proxmax » Mi 26. Jun 2013, 16:22

die kenn ich jetzt nicht, ich habe aber die EB pure nickel, gefallen mir auch,
gehen aber nicht für harten rock - sind sehr rund und weich im bass.
ist das da auch so?
klar kann man alles einstellen, aber dann geht das geschraube los.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon Spanish Tony » Mi 26. Jun 2013, 16:41

Pure Nickel ist wohl generell nicht so gut für harten Rock. Agggggro ist anders!

Schnabelrock

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon Schnabelrock » Mi 26. Jun 2013, 16:49

Ja, wenn sie 9 1/2 Wochen hielten ...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon Läster Paul » Mi 26. Jun 2013, 16:54

In irgendeinem Punkt sind teure Saiten meistens deutlich besser als günstige, was für Aufnahmen wichtig sein kann. Der Preis ist dann egal.

poundcake

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon poundcake » Do 27. Jun 2013, 09:50

Hi Klaus- hab mir vor ein paar Monaten mal ein paar Sätze aus USA mitschicken lassen- Auf allen drei Gitarren waren sie KEINE Verbesserung-v.a. das Spielgefühl ist scheiße; Total rauh auf der Oberfläche, ziemlich steif; Der sound ist schon okay, aber ich kann das "tight" auch mit dem Presenceregler machen- höre da keinen Unterschied mehr; Wofür also wieder mal viel Geld ausgeben? Das hat mich vor 20 Jahren bei den Dean Markley "Cold Steels" schon nicht überzeugt; Es gibt günstige Stainless Steel Saiten die einen ähnlichen "Effekt" erzielen; Denn mehr ist es nicht; Haltbarkeit ist übrigens gut, aber nicht gut genug für den Preis;

Daß Pure Nickel nix für harten sound ist, halte ich ebenso für ein Gerücht wie A2 Magneten rocken nicht...o.ä....Schmarrn;
Die haben einen gewissen punch, der nicht zu verachten ist; Kommt immer auf den Geschmack, Amp und Klampfe an;

Grüße nach Aschaff!

Schnabelrock

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon Schnabelrock » Do 27. Jun 2013, 12:42

"Cold Steels" = tot ab Werk ...

Edit: Die hiessen Blue Steel, oder?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon Spanish Tony » Do 27. Jun 2013, 13:18

Pure Nickel ist tendenziell warm und weich. Natürlich kann man damit auch härtere Sachen spielen. Mach ich ja auch. Ich denke aber, dass die Metal Fraktion eher Saiten wählt, die schon einen aggressiveren Sound übertragen. War nur eine Tendenz, nicht als NoGo gemeint
ST

Schnabelrock

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon Schnabelrock » Do 27. Jun 2013, 13:21

Spanish Tony hat geschrieben:Pure Nickel ist tendenziell warm und weich. Natürlich kann man damit auch härtere Sachen spielen. Mach ich ja auch. Ich denke aber, dass die Metal Fraktion eher Saiten wählt, die schon einen aggressiveren Sound übertragen. War nur eine Tendenz, nicht als NoGo gemeint
ST


Pure Nickel finde ich ganz gut, um eine allzu "spitze" Strat oder Tele ein wenig zu entschärfen.

Proxmax

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon Proxmax » Do 27. Jun 2013, 17:00

es ist nicht so, daß ich pure nickels nicht mag!
bei gleicher gitarre und ampeinstellung sind bei mir die bässe
sehr mächtig und dröhnen.
wie schon gesagt, kann man das einstellen.
das spielgefühl ist deutlich besser als bei den cobalts.
ich meine immer noch, daß pure nickels für fette palm mutes
nicht geeignet sind, da der knack vom bass übertönt wird.

daß die cobalts rauher sind, kann ich bestätigen - daher auch die erhöhten rutschgeräusche.

poundcake

Re: Ernie Ball Cobalt Saiten

Beitragvon poundcake » Fr 28. Jun 2013, 10:06

Komischerweise empfinde ich den Gitarrensound bei vielen Metalbands als gar nicht sooo aggro; Da wünschte ich mir sogar manchmal mehr Härte oder Präsenz; Vieles geht im Mumpf der modernen Bassmonsteramps unter; Da geht dann eben auch
Pure Nickel! ;-)))

Natürlich hasde recht, normalerweise wählen die sicher andere Strippen;

Ich mochte die PN von Pyramid deshalb so gerne weil die neu aufgespannt schon so klangen wie Andere nach ein paar Stunden.
Da konnte ich problemlos oft wechseln ohne dieses Neue-Saiten-Geklirre. Ich mochte die blauen DR Blues Pure Nickel sogar noch viel lieber- die sind mir aber viel zu teuer;


Zurück zu „Instrumente“