Hallo Gemeinde,
am Poti meiner LP tritt folgendes auf: wenn es voll offen ist herrscht Ruhe, sobald ich aber auf ca. 8 zurückgehe fängt es an etwas zu brummen und wenn ich nochmals ca. auf die Hälfte weiter zurück drehe dann ist das Brummen wieder vorbei. Ist das normal oder ist ein Tausch fällig ?
Gruß
b.e.
Poti defekt ?
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Poti defekt ?

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Poti defekt ?
Wie ist die Kette? Oder anders gefragt: Sicher, dass es am Poti liegt? Ich hatte einen ähnlichen Effekt mal bei einer Strat mit schlechtem Massepunkt und nur (!) über einen Modeller trat der Effekt auf. Über Amp war nix festzustellen. Nachdem ich nachgelötet hatte war der Spuk vorbei...
Re: Poti defekt ?
Ah okay, ACY- und wenn das Poti (nur) im geschlossenen Zustand brummt? Da hab ich grad bei einer Paula;
Grüße
Grüße
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Poti defekt ?
aha, dann haben mich meine Ohren doch nicht getäuscht, na, dann muss man halt damit leben, oder vielleicht finde ich noch eine Kleinigkeit bei meinem Kabelsalat 

Re: Poti defekt ?
poundcake hat geschrieben:Ah okay, ACY- und wenn das Poti (nur) im geschlossenen Zustand brummt? Da hab ich grad bei einer Paula;
Grüße
Wenn du damit runter gedreht meinst, dann ist die Paula entweder nach dem alten Schema verdrahtet, also PUs an die Schleifer, oder die Masse ist nicht in Ordnung.
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Poti defekt ?
so, habe mal am Wochenende meinen Kabelsalat geordnet und siehe da, ein Verlängerungskabel für die Stromzufuhr war der Übeltäter
Was es nicht alles gibt

Was es nicht alles gibt

Re: Poti defekt ?
Sowas macht mich dann auch immer wahnsinnig. Ich mein - die Verlängerung der Stromzufuhr....
.... schön, daß nicht nur mir solche Rätsel aufgegeben werden..
.... schön, daß nicht nur mir solche Rätsel aufgegeben werden..
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Poti defekt ?
Ich hatte unlängst ein Nebengeräusch-Problem bei meinem Fender-Combo: nach dem Einschalten ertönte für einen gewissen Zeitraum ein hörbares "Bruzzeln", was viele Fachleute zu der obligatorischen "irgendeine Vorstufenröhre defekt, Röhrensockel gehören getauscht/gereinigt, Elkos hinüber, Platine schadhaft" - Aussage veranlaßte.
Was war es: die Speaker-Buchse der internen Lautsprecher - die ja seit Jahren immer belegt ist, da man den Stecker nie rauszieht - war im Laufe der Jahre korridiert...
Abhilfe schaffte die Reinigung der Buchse und das war es
Was war es: die Speaker-Buchse der internen Lautsprecher - die ja seit Jahren immer belegt ist, da man den Stecker nie rauszieht - war im Laufe der Jahre korridiert...

Abhilfe schaffte die Reinigung der Buchse und das war es

- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Poti defekt ?
linus hat geschrieben:Ich hatte unlängst ein Nebengeräusch-Problem bei meinem Fender-Combo: nach dem Einschalten ertönte für einen gewissen Zeitraum ein hörbares "Bruzzeln", was viele Fachleute zu der obligatorischen "irgendeine Vorstufenröhre defekt, Röhrensockel gehören getauscht/gereinigt, Elkos hinüber, Platine schadhaft" - Aussage veranlaßte.
Was war es: die Speaker-Buchse der internen Lautsprecher - die ja seit Jahren immer belegt ist, da man den Stecker nie rauszieht - war im Laufe der Jahre korridiert...![]()
Abhilfe schaffte die Reinigung der Buchse und das war es
letztendlich muss man ja froh sein den Fehler gefunden zu haben, aber bis man endlich den Fehler gefunden hat ist schon nervig. Andererseits, Gott sei Dank wenn es "Kleinigkeiten" sind, dann kann man damit leben
