3,1 kg Spontankauf

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

3,1 kg Spontankauf

Beitragvon silversonic65 » Mi 3. Jul 2013, 00:34

Die Gelegenheit war günstig.... ein ehemaliger Bandkollege bot mir seine Haar Tele
an... und ich habe, äh musste zuschlagen.

Und ich muss zugeben: Ich hatte noch nie eine Gitarre, die eine solche Ansprache hatte!
Abgesehen davon, klingt sie voll, warm und perkussiv, hat Sustain bis zum Abwinken...
egal ob clean oder verzerrt, egal welcher Pickup... kippt in die Obertöne um, als wär`s das
normalste auf der Welt... mir fehlen die Worte.

Sorry, komme gerade von einer Bandprobe und bin noch etwas neben der Spur :mrgreen:

Kurzum: Bin happy :-)

Hier ist sie:
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Zakk » Mi 3. Jul 2013, 07:57

:up:

Josef K

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Josef K » Mi 3. Jul 2013, 15:08

Gratuliere :-)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Markus » Mi 3. Jul 2013, 17:16

Meine Tele wiegt nur 2,9 Kilo ;-)

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon blueelement » Mi 3. Jul 2013, 18:10

Gratulation, wenn sie wirklich so gut klingt wie sie aussieht, dann glaube ich dir auf's Wort :-)
Sehr schöne Tele, so was gehört einfach in jeden Gitarrenhaushalt :up:

Dregen

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Dregen » Mi 3. Jul 2013, 20:00

Chique, chique :up:

Josef K

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Josef K » Mi 3. Jul 2013, 20:05

Markus hat geschrieben:Meine Tele wiegt nur 2,9 Kilo ;-)


Den Amp würd ich verkloppen.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Markus » Mi 3. Jul 2013, 20:26

Josef K hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Meine Tele wiegt nur 2,9 Kilo ;-)


Den Amp würd ich verkloppen.



Mach mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann :flower:

Josef K

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Josef K » Mi 3. Jul 2013, 20:45

Mein Haus, mein Garten, meine Jacht? ;-)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Markus » Mi 3. Jul 2013, 21:15

Josef K hat geschrieben:Mein Haus, mein Garten, meine Jacht? ;-)


Die Yacht kannste behalten - ich bin nicht seefest :sick:

Dregen

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Dregen » Mi 3. Jul 2013, 21:32

Ok, dann nehm' ich die mal - brauch' sonst weder Haus, noch Garten, noch Amp...

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon silversonic65 » Mi 3. Jul 2013, 22:35

Danke für die Anteilnahmen! :flower:

Markus hat geschrieben:Meine Tele wiegt nur 2,9 Kilo ;-)

Schick! Ist sie kopflastig? Ist ja eine Gefahr bei so leichten Gitarren.

Der Amp kommt mir irgendwie bekannt vor.....

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Markus » Do 4. Jul 2013, 09:26

silversonic65 hat geschrieben:Danke für die Anteilnahmen! :flower:

Markus hat geschrieben:Meine Tele wiegt nur 2,9 Kilo ;-)

Schick! Ist sie kopflastig? Ist ja eine Gefahr bei so leichten Gitarren.

Nö, die Tele ist nicht kopflastig - glaube ich. Obwohl die alte Dame ja schon eine Jährchen bei mir wohnt, habe ich, ehrlich gesagt, noch nie darüber nachgedacht, ob sie Gleichgewichtsstörungen hat - ich halte sie ja meistens fest. Ich pendel das heute Abend mal aus ;-)

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon linus » Do 4. Jul 2013, 12:55

@ Markus

Nun, den Preis für einen originalen Blackface Deluxe Reverb würde ich schon dafür bezahlen :twisted:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Markus » Do 4. Jul 2013, 13:18

linus hat geschrieben:@ Markus

Nun, den Preis für einen originalen Blackface Deluxe Reverb würde ich schon dafür bezahlen :twisted:



Ja, ne, ist klar! Davon mal ganz abgesehen: Die Haar-Tele ist echt eine coole Gitarre. Ist die Farbe wirklich so ein bisschen mintgrün oder liegt das an den Fotos? Ich will mir ja immer noch eine Strat in hellblau kaufen, aber ich habe bis jetzt noch keine gefunden, die mich klanglich überzeugt hat!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Keef » Do 4. Jul 2013, 13:24

Sind 2 schöne Teles hier (hat Al eischentlich auch solche?)
Aber ma Frage an meinen Speaker-Dealer-Kollegen un alle anderen:
Was hat so'n Dumbel besonderes? Ma so auf den Punkt gebracht. Das is jetz ernst gemeint…
Ich mein, ich hab echt noch keinen gehört. Auf Konserve vielleicht abber noch nie in Natura…

Keef
PS: Un wieso hat der so'n hässlichen Vox-Bezug?

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon linus » Do 4. Jul 2013, 13:52

Ich für meinen Teil will es mal so sagen:

würde Geld keine Rolle spielen, könnte ich mir durchaus vorstellen, eine 58er/59er Les Paul (die mich klanglich absolut überzeugen müßte !!) zu erwerben.

Bei einem Howard Dumble-Amp wäre das definitiv nicht der Fall ! (Und bei mir hat der Amp die gleiche Bedeutung wie die Gitarre !!)

Im direkten A/B-Vergleich zu einem Two Rock würden wohl klangliche Unterschiede deutlich (was nicht heißt, das einer "besser" klingen würde) - aber das ist mir zu wenig.

Markus müßte da eigentlich ausführlicher Auskunft geben können - und auch er hat - trotz Dumble - die Finger nach Bludotone ausgestreckt :scratch:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Markus » Do 4. Jul 2013, 13:53

Keef hat geschrieben:Sind 2 schöne Teles hier (hat Al eischentlich auch solche?)
Aber ma Frage an meinen Speaker-Dealer-Kollegen un alle anderen:
Was hat so'n Dumbel besonderes? Ma so auf den Punkt gebracht. Das is jetz ernst gemeint…
Ich mein, ich hab echt noch keinen gehört. Auf Konserve vielleicht abber noch nie in Natura…

Keef
PS: Un wieso hat der so'n hässlichen Vox-Bezug?




Also zum hässlichen Vox-Bezug kann ich nix sagen. Den hat Herr Dumble (oder wer auch immer....) da so um 1983 dran gekloppt und seitdem ist das halt so!

Und wie soll ich denn jetzt den Klang beschreiben :scratch: ? Das ist doch immer so eine Sache. Der Amp klingt speziell und wenn man ihn hört, dann weiß man, warum das so eine Art Referenzsound für eine bestimmte Art von Musik ist. Wenn man lautstärke-mäßig ein bisschen Gas gibt, dann hat der pure Ampsound schon einen gewissen Gänsehaut-Charakter. Das zu beschreiben, fällt mir schwer. Für Hardrock und High Gain-Sachen geht der Verstärker gar nicht. Ich spiele den Dumble am liebsten mit Humbucker-Klampfen (ES-335, Les Paul). Mit der Tele geht auch ein feiner Sound, mit einer Strat eher nicht. Das sagen aber viele Dumble-Spieler!

Auf diesem Song von mir könnt Ihr den Dumble mit der Tele hören:
https://soundcloud.com/herrmarkus/moment - Solo gibt es so ab 2:53

Und hier habe ich ja vor einiger Zeit mal mit einer Les Paul und dem Dumble im heimischen Musikzimmer auf den Forumsblues-Clip von Tom gegniedelt - das aber in absoluter Zimmerlautstärke und aufgenommen mit einem digitalen (Journalisten-) Recorder für Sprachaufnahmen:
https://soundcloud.com/herrmarkus/forum ... arkus-pure

Liveaufnahmen mit dem Dumble habe ich leider nicht, sorry!

Seit einiger Zeit nutze ich ja als Haupt-Amps zwei 100Watt Bludotone-Verstärker - einen Dumble-Klon mit 6L6-Röhren und einen "Marshall-Nachbau" mit EL34-Röhren. Die beiden Verstärker stellen den Dumble im Grunde genommen in den Schatten, weil sie moderner klingen und soundmäßig doch flexibler sind. Aber auch hier gilt natürlich die Frage: Wie beschreibt man Sound mit Worten? Bei diesem Gig hier spiele ich den Bludo mit den EL34-Röhren - von dem anderen Bludotone habe ich noch keine anständige Aufnahme:
http://www.youtube.com/watch?v=OICjdIR9N6o

Viele Grüße

Markus

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon Läster Paul » Do 4. Jul 2013, 14:46

Keef hat geschrieben:Was hat so'n Dumbel besonderes? Ma so auf den Punkt gebracht. Das is jetz ernst gemeint…

Der Preis. Ein Dumble kostete regulär schon fast 6000 DM, wenn ich mich recht erinnere. Für einen Amp Anfang der 80er eine Menge Geld. Dann gibt es etwa 300 Stück davon, wenn die Nachfrage hoch genug ist, steigt der Preis. Da Dumble eben sowas wie ein Markenname ist, sind die Leute bereit, mehr als das übliche dafür auszugeben.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: 3,1 kg Spontankauf

Beitragvon blueelement » Do 4. Jul 2013, 14:51

Keef hat geschrieben:Sind 2 schöne Teles hier (hat Al eischentlich auch solche?)
Aber ma Frage an meinen Speaker-Dealer-Kollegen un alle anderen:
Was hat so'n Dumbel besonderes? Ma so auf den Punkt gebracht. Das is jetz ernst gemeint…
Ich mein, ich hab echt noch keinen gehört. Auf Konserve vielleicht abber noch nie in Natura…

Keef
PS: Un wieso hat der so'n hässlichen Vox-Bezug?



bei Dumblesound sind zwei Namen untrennbar: Robben Ford und Larry Carlton und die beiden haben diesen Amp maßgeblich "unsterblich" gemacht. Aber auch die Dumbles klingen alle irgendwie unterschiedlich, ich habe nur einen gehört und dieser cremige Overdrive hat schon was spezielles gehabt. Der Cleansound hat mir persönlich nicht gefallen, egal mit welchen Gitarrentyp, da würde ich z.B. etwas in der Richtung Fender Deluxe bevorzugen.
Und wenn mal etwas "Legende" ist, dann kennt man ja die typisch amerikanische Entwicklung ;)


Zurück zu „Instrumente“