Keef hat geschrieben:Sind 2 schöne Teles hier (hat Al eischentlich auch solche?)
Aber ma Frage an meinen Speaker-Dealer-Kollegen un alle anderen:
Was hat so'n Dumbel besonderes? Ma so auf den Punkt gebracht. Das is jetz ernst gemeint…
Ich mein, ich hab echt noch keinen gehört. Auf Konserve vielleicht abber noch nie in Natura…
Keef
PS: Un wieso hat der so'n hässlichen Vox-Bezug?
Also zum hässlichen Vox-Bezug kann ich nix sagen. Den hat Herr Dumble (oder wer auch immer....) da so um 1983 dran gekloppt und seitdem ist das halt so!
Und wie soll ich denn jetzt den Klang beschreiben

? Das ist doch immer so eine Sache. Der Amp klingt speziell und wenn man ihn hört, dann weiß man, warum das so eine Art Referenzsound für eine bestimmte Art von Musik ist. Wenn man lautstärke-mäßig ein bisschen Gas gibt, dann hat der pure Ampsound schon einen gewissen Gänsehaut-Charakter. Das zu beschreiben, fällt mir schwer. Für Hardrock und High Gain-Sachen geht der Verstärker gar nicht. Ich spiele den Dumble am liebsten mit Humbucker-Klampfen (ES-335, Les Paul). Mit der Tele geht auch ein feiner Sound, mit einer Strat eher nicht. Das sagen aber viele Dumble-Spieler!
Auf diesem Song von mir könnt Ihr den Dumble mit der Tele hören:
https://soundcloud.com/herrmarkus/moment - Solo gibt es so ab 2:53
Und hier habe ich ja vor einiger Zeit mal mit einer Les Paul und dem Dumble im heimischen Musikzimmer auf den Forumsblues-Clip von Tom gegniedelt - das aber in absoluter Zimmerlautstärke und aufgenommen mit einem digitalen (Journalisten-) Recorder für Sprachaufnahmen:
https://soundcloud.com/herrmarkus/forum ... arkus-pureLiveaufnahmen mit dem Dumble habe ich leider nicht, sorry!
Seit einiger Zeit nutze ich ja als Haupt-Amps zwei 100Watt Bludotone-Verstärker - einen Dumble-Klon mit 6L6-Röhren und einen "Marshall-Nachbau" mit EL34-Röhren. Die beiden Verstärker stellen den Dumble im Grunde genommen in den Schatten, weil sie moderner klingen und soundmäßig doch flexibler sind. Aber auch hier gilt natürlich die Frage: Wie beschreibt man Sound mit Worten? Bei diesem Gig hier spiele ich den Bludo mit den EL34-Röhren - von dem anderen Bludotone habe ich noch keine anständige Aufnahme:
http://www.youtube.com/watch?v=OICjdIR9N6oViele Grüße
Markus